Vor 5 Stunden
(18.07.2025, 18:08)Broensen schrieb: Was mich dabei noch interessieren würde, ist die Rolle von Dassault. Für die wäre das doch eigentlich ein Super-GAU, wenn ein Kunde an der Umstellung auf deren Produkt pleite gehen würde. Da würd' ich doch alle Hebel in Bewegung setzen, dass das nicht passiert und Damen irgendwie doch noch abliefern kann.
Monopole mit Monolithen.
Dass macht SAP täglich. Einfach Philipps oder Liqui Molly fragen. :-)
(Gestern, 10:52)DeltaR95 schrieb: Damen hat vorher meine ich CATIA von Dassault verwendet, dann ist man 2017 auf 3DExperience gewechselt. In 3DExperience wird aber nicht mehr CATIA, sondern Solidworks verwendet.
Mit dem Betriebssystem hat das doch relativ wenig zu tun, ist doch eh eine Cloud-Software?
Frage ist und bleibt dann für mich: Warum hat man nicht direkt wieder zurück gewechselt? Dann wäre vielleicht "etwas" Arbeit für die Tonne gewesen, aber nicht dank Projektverzug der gesamte Betrieb am Rande des Zusammenbruchs.
Da hängt ein Rattenschwanz an Software mit dran. (Kalkulation, Beschaffung, Dokumentation, ......) So einen Tanker drehst nicht einfach. Windows 11 sollte das kleinste Problem sein. Das zu überschneiden ist trotzdem eine dumme Idee