Vor 5 Stunden
(Vor 7 Stunden)Bairbus schrieb: Ich glaube, wir hätten beim F126- Programm keine Probleme bekommen, wenn nicht nach der Entscheidung für Damen die deutschen Werften beteiligt wurden.Nochmal: DSNS kriegt die Konstruktionszeichnungen nicht hin.
Eigentlich war die Idee der Politik klar: Wir lassen von Damen unsere Fregatten bauen und dafür kaufen die Niederlande unsere U-Boote.
Und dann kam unsere Industrie und wollte Beides und die Niederlande kauften ihre U-Boote in Frankreich...
Ich fürchte, es läuft auf eine beschleunigte Beschaffung der F127 und Meko200 als Übergangslösung hinaus.
Das hat NICHTS mit den deutschen Werften zu tun.
Deswegen ist auch ASWF verspätet und auch das LST100 für Australien.
(Vor 7 Stunden)DeltaR95 schrieb: Du meinst, wir beleben das gescheiterte OARIS Projekt wieder?Schnittstellen offenlegen ungleich offene Schnittstellen.
https://www.omg.org/spec/OARIS/3.0/Beta1/About-OARIS
Warum sollte irgendwer in der Industrie Interesse daran haben, nach solchen offenen Standards zu entwickeln, wenn der Kunde dann "einfach" zu einem Konkurrenten wechseln kann? Sprich, "Plug & Play"?
Diese gesamte Idee, der Industrie die Schnittstellen zum Standard-FüWES vorzuschreiben, hat nie Gegenliebe bei der Industrie erfahren, weil im Export-Markt keine andere Nation das fordert bzw. nutzt.
Wie willst du die diversen Industrieakteure dazu motivieren, deinem Standard zu folgen? Der einzige positive Punkt wäre, dass die Schuldfrage direkt geklärt ist, wenn das Zusammenspiel von z.B. Radar und deinem FüWES dank deiner vordefinierten Schnittstellen nicht funktionert.
D.h., dass jeder Player bereit sein muss, sich bis zu einem gewissen Punkt in die Karten blicken zu lassen
-> vermeiden von Blackboxen et cetera
Das ist schon tiefgreifend genug für einen ersten Impuls.
(Vor 6 Stunden)DeltaR95 schrieb: Die Standardisierung eines "Euro-CMS" wird allein (vorerst) daran scheitern, dass alle Staaten unterschiedliche Vorgaben hinsichtlich z.B. der Informationssicherheit haben.Wahre Worte.
Die - in den Augen der Amerikaner - niedrigen Standards der Niederländer führen bspw. zu den Blackboxen bei der SM-Integration.
Auch einer der Gründe, weswegen die USA aktuell gar keine Lust haben, die Niederländer weiterhin in der SM-Familie zu halten.
(Vor 6 Stunden)DeltaR95 schrieb: Das wird allein bei AEGIS schon ein Spaß, weil das Produkt aus Amerika kommt. Da wird nach MIL-STD-882E die Safety abgearbeitet - in Deutschland nach Produktsicherheitsgesetz und IEC 61508Deswegen war man ja eine Zeit der Ansicht, dass man die DEUmilSAA beglücken muss und auf F127 2+2 OPZ einrüsten sollte...Allein da werden einige "Sicherheitspäpste" in der Bundeswehr weeeeiiiit über ihren Schatten springen müssen.
Das hat man sich aber glücklicherweise wieder abgeschminkt.