Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)Broensen schrieb: Weshalb zumindest ich auch nicht von offenen, sondern von flexiblen Schnittstellen sprach.
Diese Debatte führt man geschätzt seit dem Jahr 1994 und den Anfängen der F124 - das Problem beginnt dann, wenn jemand versuchen soll zu definieren, was eine "flexible und einfach zu erweiternde Schnittstelle" ist.
Wo fängt man an? Hardware? Software? Nur logisch? Irgendwann wird es ziemlich abstakt.
Selbst die Vorgabe eines Datenverteilungssystem wie z.B. DDS oder OpenDDS sichert keine Flexibilität und Zukunftssicherheit, weil keiner weiß, ob nicht demnächst der nächste technolgische Sprung um die Ecke kommt.
Was bleibt also dann übrig von der allseits geforderten "Standard-Schnittstelle"? Meiner Meinung nach so gut wie nichts und die meisten Hersteller werden dann halt zwischen ihren Produkten und der Standard-Schnittstelle einen Konverter einbauen - damit ist das Chaos dann wieder komplett und der Nachweis-Albtraum beginnt.
Eigentlich will jeder die Schnittstelle heute simpel haben, Beispiel Radar:
Radar <=> DDS <=> Ethernet <=> DDS <=> CMS
Das schlimmste, was mir je untergekommen ist:
Radar <=> DDS <=> Ethernet <=> Firewall <=> IPS <=> Konversion DDS nach XML wegen Sicherheitsgateways <=> Sicherheitsgateway <=> Konversion XML nach DDS <=> CMS
Damit sind natürlich sämtliche Latenzen für den Ar*** und in Verbindung mit noch weiteren Ketten dieser Art zu weiteren Subsystemen fliegt einem alles um die Ohren.
Warum braucht es heute Sicherheitsgateways? Weil der BSI-Maßnahmenkatalog das so fordert - dummerweise kommen dann noch die Leute aus der Safety-Schiene und wollen den Nachweis geführt haben, dass die Waffenfunktionskette auch "sicher" ist und keinem ein Fingernagel abbricht.
Viel Vergnügen...
Bevor man über Standard-Schnittstellen spricht, gehört erstmal dieser oben dargestellte Wildwuchs eingehegt - das ist die Pflicht, danach kommt die Kür

Die Standardisierung eines "Euro-CMS" wird allein (vorerst) daran scheitern, dass alle Staaten unterschiedliche Vorgaben hinsichtlich z.B. der Informationssicherheit haben.
Das wird allein bei AEGIS schon ein Spaß, weil das Produkt aus Amerika kommt. Da wird nach MIL-STD-882E die Safety abgearbeitet - in Deutschland nach Produktsicherheitsgesetz und IEC 61508

