Vor 4 Stunden
(Vor 5 Stunden)DeltaR95 schrieb: Warum sollte irgendwer in der Industrie Interesse daran haben, nach solchen offenen Standards zu entwickeln, wenn der Kunde dann "einfach" zu einem Konkurrenten wechseln kann? Sprich, "Plug & Play"?Weshalb zumindest ich auch nicht von offenen, sondern von flexiblen Schnittstellen sprach.
Aber das sich komplett verschließen gegenüber der Integration in/von Systemen anderer Hersteller kann auch nicht im Interesse der Produzenten sein. Aster/Sylver ist eigentlich ein gutes Beispiel. Die könnten sicher sehr viel mehr Kunden für sich gewinnen, wenn sie etwas integrationsfreudiger wären.
(Vor 5 Stunden)Bairbus schrieb: Ich glaube, wir hätten beim F126- Programm keine Probleme bekommen, wenn nicht nach der Entscheidung für Damen die deutschen Werften beteiligt wurden.Die aktuellen Probleme scheinen aber ja nun allein bei Damen zu liegen, wären also trotzdem aufgetreten.
(Vor 5 Stunden)ObiBiber schrieb: Was unterm Strich deutlich besser ist als ein überteuertes, unsicheres F126 Programm mit 3-4 Jahren Verzögerung und Fregatten die am Ende viel zu schwach ausgerüstet sind!Eine deutsche A200 wäre doch auch nicht stärker ausgerüstet als die bisher geplante F126. Sie wäre nur weniger flexibel einsetzbar und würde dafür kleiner ausfallen, brächte also mehr Kampfkraft/Tonnage.