Vor 8 Stunden
(Vor 8 Stunden)Aegrotare schrieb: Ich verstehe diesen Drang nicht, die USA auf Krampf aus unseren Rüstungsprojekten heraushalten zu wollen und stattdessen im europäischen Ausland zu kaufen. Wir werden dadurch nicht souveräner sondern begeben uns einfach in andere Abhängigkeiten ohne die Abhängigkeit zur USA zu verlieren. Solange wir hier kein eigenständiges Atomprogramm haben wird sich das auch nicht ändern.
Das Argument, dass man sich in andere Abhängigkeiten begibt verstehe ich zum Teil. Warum man dadurch Abhängigkeiten zu den USA nicht verringert, nicht. Für mich ist der Atomschirm der USA in der Glaubwürdigkeit so beschädigt, dass ich hierauf keinen Pfifferling mehr setzen würde.
Hintergrund ist, dass die USA immer wieder gezeigt hat, dass sie nicht mehr unsere Interessen teilen. Mehr noch werden wir als systemischer Rivale wahrgenommen (und diese Formulierung ist evtl. noch nicht hart genug gewählt). Die USA zeigen aktuell, dass sie auch gegen wirtschaftliche Vernunft handeln und die Ideologie wichtiger ist. Auch Russland zeigt dieses handeln eindrucksvoll. Es besteht die Möglichkeit, dass uns die USA mit Waffenlieferungen erpressen. Auch kann man nicht ausschließen, dass Lieferungen bewusst verweigert werden um uns in den Rücken zu fallen. Zusätzlich die Gefahr, dass durch die Zuspitzung mit China auch einfach keine Kapazität für unsere Nöte da ist.
Innerhalb Europa gibt es eine wesentlich höhere Schnittmenge an gemeinsamen Interessen. Selbst wenn z.B. Frankreich politisch kippen sollte, teilen wir aufgrund der Geografie strategische Ziele. Ein Beispiel für diese Gemeinsamkeiten stellt aktuell Italien dar.
Aber lasst uns dieses Thema in diesem Strang nicht zu tief diskutieren, da gibt es bessere Stränge. Wir verzetteln uns sonst wieder

Wenn man eine solche Einschätzung aber weitestgehend teilt, kommt man zwangsläufig zum Schluss, dass es strategischer Wahnsinn wäre unsere gesamte Flotte in eine solche Abhängigkeit zu geben. Beide Muster (F126 und 127) rein europäisch zu denken, wäre konsequentes handeln. Wenigstens ein Muster europäisch auszulegen um Risiken zu minimieren ist ein vernünftiges Augenmaß.