Gestern, 13:10
(Gestern, 12:56)Kul14 schrieb: Hier wird das TRS-4D eine höhere Entdeckungsreichweite haben als ein SeaGiraffe 4A.
Das musst du mir jetzt technisch bitte mal erklären?

Nur weil das C-Band eine höhere Frequenz hat? Diese Aufassung eines AShM wird im Wesentlichen durch die Sendeleistung und Strahlbündelung bestimmt, die für keine der Anlagen aus gutem Grund öffentlich bekannt sind. Sobald der Track aufgebaut ist, wird ohnehin ein Feuerleitradar angesetzt, um die Bedrohung permanent und hochgenau tracken zu können, damit alle Effektoren für Lenkflugkörper bis zur Rohrwaffe angesetzt werden können.
Mal abgesehen davon, selbst wenn das so sein sollte, so what? Dafür verfügt die F123B über die Sea Giraffe 1X im S-Band, so wie ein Arleigh Burke derzeit noch über das AN/SPQ-9B. Alternativ kann sicherlich auch der CEROS als Feuerleitradar eine Art von Horizon Search durchführen, um explizit eine Frühwarnung gegen AShM sicherzustellen.
Ein zweites Radar muss ohnehin an Bord sein, damit das Luftraumüberwachungsradar nicht künstlich limitiert werden muss, um die innere Totzone gering zu halten.
Das APAR ist und bleibt ein Feuerleitradar, kein Volume Search Radar. APAR hat, wie jedes AESA Radar, ein Time Energy Budget, in dem es seine Funktionen ausüben kann - aber es kann nicht alles gleichzeitig "maximal gut". Sprich, wenn du auf einer Face ein Engagement fährst und viel Energie für die Zielbeleuchtung im semiaktiven Mode brauchst, schränkt das mit Sicherheit massiv die Befähigung zur Volume Search in diesem Bereich ein.