28.06.2025, 01:15
Die 5% beinhalten auch Infrastruktur und zivile Maßnahmen. Was ich erstaunlicher finde, ist das wir unsere eigenen Lügen glauben.
"Deutschland nimmt mehr Geld für Verteidigung in die Hand". Es sind sehr hohe Schulden.
Der volkswirtschaftlichen Nutzen von Rüstungsinvestitionen ist gering. Vor allem wenn man sie für Fregatten und Panzer verpulvert.
Der Plan die schrumpfende Autoindustrie durch mehr Arbeitsplätze in der Rüstung aufzufangen ist maximal dämlich. Das Exportvolumen deutscher Rüstungsgüter ist viel zu gering. Die Binnenwirtschaft wird davon kaum profitieren.
Die USA mit ihrem Rekordhaushalt und Rekord Verschuldung stehen vor einer Rezession. Das sollte nicht unser Vorbild sein.
Die Demografie wird in den nächsten Jahrzehnten dem Westen ein kontinuierliches Wachstum fast unmöglich machen. Weniger Arbeitskräfte bedeuten in der Regel geringere Steuereinahmen und dank der Überalterung auch höhere Sozialausgaben.
Bleibt nur Wachstum durch Zuwanderung. Wo sollen die Fachkräfte herkommen?
Jede Industrienation bemüht sich um qualifizierte Zuwanderung mit bescheidenem Erfolg. Die Menschen bleiben gerne in ihren Ländern. In Indien und China lässt es sich auch gut leben.
Von einer pathetischen Wiederbelebung des Westen (aka: USA & seine Bit**es) kann keine Rede sein.
Das sieht nach Selbstmord aus Angst vor dem Tod aus.
"Deutschland nimmt mehr Geld für Verteidigung in die Hand". Es sind sehr hohe Schulden.
Der volkswirtschaftlichen Nutzen von Rüstungsinvestitionen ist gering. Vor allem wenn man sie für Fregatten und Panzer verpulvert.
Der Plan die schrumpfende Autoindustrie durch mehr Arbeitsplätze in der Rüstung aufzufangen ist maximal dämlich. Das Exportvolumen deutscher Rüstungsgüter ist viel zu gering. Die Binnenwirtschaft wird davon kaum profitieren.
Die USA mit ihrem Rekordhaushalt und Rekord Verschuldung stehen vor einer Rezession. Das sollte nicht unser Vorbild sein.
Die Demografie wird in den nächsten Jahrzehnten dem Westen ein kontinuierliches Wachstum fast unmöglich machen. Weniger Arbeitskräfte bedeuten in der Regel geringere Steuereinahmen und dank der Überalterung auch höhere Sozialausgaben.
Bleibt nur Wachstum durch Zuwanderung. Wo sollen die Fachkräfte herkommen?
Jede Industrienation bemüht sich um qualifizierte Zuwanderung mit bescheidenem Erfolg. Die Menschen bleiben gerne in ihren Ländern. In Indien und China lässt es sich auch gut leben.
Von einer pathetischen Wiederbelebung des Westen (aka: USA & seine Bit**es) kann keine Rede sein.
Das sieht nach Selbstmord aus Angst vor dem Tod aus.