12.10.2022, 11:05
Steadfast Noon: Die NATO testet ihre nukleare Abschreckung aus der Luft - vor dem Hintergrund der Spannungen mit Moskau
Ouest France (französisch)
[Bild: http://lignesdedefense.blogs.ouest-franc...916436.jpg]
Die NATO wird zwischen dem 18. und 26. Oktober eine seit langem geplante Übung zur Abschreckung unter dem Titel "Steadfast Noon" durchführen. Sie wird kurz nach dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister am 12. und 13. Oktober in Brüssel stattfinden.
14 NATO-Mitgliedsstaaten (aber nicht Frankreich) werden an dieser jährlichen Übung teilnehmen, die jedoch vor dem Hintergrund der Spannungen mit Russland stattfindet, da Moskau gewarnt hat, dass es im Falle einer direkten Bedrohung seines Territoriums bereit sei, sein Atomwaffenarsenal einzusetzen.
Nach Angaben der NATO wird sich keines der an der Übung beteiligten Flugzeuge (Tornado, F-15, F-16) Russland auf weniger als 1000 km nähern. Derzeit sind auf sechs Nato-Stützpunkten Atomwaffen stationiert (siehe Karte oben).
Warum Steadfast Noon?
Was verbirgt sich hinter dem Codenamen Steadfast Noon? Der Codename jeder NATO-Übung besteht aus zwei Wörtern.
Der erste Buchstabe des ersten Wortes gibt an, welches Nato-Commandment für die Planung der Übung verantwortlich ist:
S für Großes Hauptquartier der Alliierten Mächte in Europa (SHAPE).
T für Alliiertes Kommando Transformation B für Joint Force Command Brunssum
N für das Joint Forces Command Neapel.
Eine STEADFAST-Übung wird also vom SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe) geleitet.
Der erste Buchstabe des zweiten Wortes gibt an, um welchen Bereich es sich handelt:
A für Air (Luft) L für Land (Land)
M für Maritime Operations (See)
J für Joint (Streitkräfte)
S für Special Forces (Spezialkräfte)
C für Cyberspace Operations (Operationen im Cyberspace)
M für Medical Support (Medizinische Unterstützung)...
Und N? steht für "Nuclear Operations". Steadfast Noon ist also eine Übung, die von SHAPE geleitet wird und sich mit der nuklearen Abschreckung befasst.
Ouest France (französisch)
[Bild: http://lignesdedefense.blogs.ouest-franc...916436.jpg]
Die NATO wird zwischen dem 18. und 26. Oktober eine seit langem geplante Übung zur Abschreckung unter dem Titel "Steadfast Noon" durchführen. Sie wird kurz nach dem Treffen der NATO-Verteidigungsminister am 12. und 13. Oktober in Brüssel stattfinden.
14 NATO-Mitgliedsstaaten (aber nicht Frankreich) werden an dieser jährlichen Übung teilnehmen, die jedoch vor dem Hintergrund der Spannungen mit Russland stattfindet, da Moskau gewarnt hat, dass es im Falle einer direkten Bedrohung seines Territoriums bereit sei, sein Atomwaffenarsenal einzusetzen.
Nach Angaben der NATO wird sich keines der an der Übung beteiligten Flugzeuge (Tornado, F-15, F-16) Russland auf weniger als 1000 km nähern. Derzeit sind auf sechs Nato-Stützpunkten Atomwaffen stationiert (siehe Karte oben).
Warum Steadfast Noon?
Was verbirgt sich hinter dem Codenamen Steadfast Noon? Der Codename jeder NATO-Übung besteht aus zwei Wörtern.
Der erste Buchstabe des ersten Wortes gibt an, welches Nato-Commandment für die Planung der Übung verantwortlich ist:
S für Großes Hauptquartier der Alliierten Mächte in Europa (SHAPE).
T für Alliiertes Kommando Transformation B für Joint Force Command Brunssum
N für das Joint Forces Command Neapel.
Eine STEADFAST-Übung wird also vom SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe) geleitet.
Der erste Buchstabe des zweiten Wortes gibt an, um welchen Bereich es sich handelt:
A für Air (Luft) L für Land (Land)
M für Maritime Operations (See)
J für Joint (Streitkräfte)
S für Special Forces (Spezialkräfte)
C für Cyberspace Operations (Operationen im Cyberspace)
M für Medical Support (Medizinische Unterstützung)...
Und N? steht für "Nuclear Operations". Steadfast Noon ist also eine Übung, die von SHAPE geleitet wird und sich mit der nuklearen Abschreckung befasst.