Pioniertechnik für mittlere Kräfte
#1
(05.01.2022, 14:29)voyageur schrieb: OPEX 360(französisch)...
MAC [für Moyen du génie d'Appui au Contact]...

"Paradoxerweise haben die Spitzenkompetenzen der Pioniere einen immer größeren Anteil am Erfolg unserer OPEX [Auslandseinsätze], die auf beschädigtem Gelände durchgeführt werden, aber diese Waffe hat seit langem nicht von einem größeren Ausrüstungsprogramm profitiert", stellte der Abgeordnete Thomas Gassilloud in einem im Oktober 2017 veröffentlichten Bericht fest.

Dieser Punkt wird meines Erachtens nach bei den Überlegungen zum Einsatz mittlerer Kräfte noch zu sehr vernachlässigt. Unser Pioniere haben schweres und leichtes Geräte, dazwischen liegt einiges, das aus dem zivilen Markt übernommen wurde.

Kommt es nun zur Aufstellung mittlerer Kräfte auf BOXER, FUCHS, FENNEK und GFF, dann steht diesen Kräften als Pioniermittel nicht ausreichend geschützt einsetzbares Gerät zur Verfügung. Das sehe ich als Problem an, da gerade radbewegliche Kräfte besonders auf diese Unterstützung angewiesen sind, um ihr Mobilität zu gewährleisten. Mit dem aktuell verfügbaren Systemen müsste man voll auf Lkw-transportiertes Gerät setzen, das entweder nicht ausreichend geschützt ist, oder direkt einen schweren Panzertransporter erfordert.


Daher sehe ich hier dringend Bedarf, sich über entsprechendes Gerät vergleichbar dem französischen MAC-Projekt Gedanken zu machen, das sich in das Schutz- und Logistikkonzept der Bundeswehr einfügt und geeignet ist, die mittleren Kräfte auch in der ersten Reihe pioniertechnisch zu unterstützen.

Kennt jemand von Euch hier vergleichbare Projekte anderer Nationen oder der Industrie?
Wie seht ihr die Notwendigkeit solcher Fahrzeuge?
Welche technische Basis wäre für die BW sinnvoll?
Welche Fähigkeiten müsste das Gerät haben?
Was denkt Ihr über die Verwendung von GTK-/GTF-transportierten UGVs in dieser Rolle?

Eine Betrachtung wert in dem Zusammenhang ist diese niederländische Entwicklung: Boxer mit 15m-Gefechtsfeldbrücke
Interessant ist der Ansatz, dass trotz der aufgesetzten Brücke der Innenraum des Missionsmoduls erhalten bleibt, so dass z.B. weiters Material, absitzende Pioniere oder Pionier-UGVs mitgeführt werden könnten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pioniertechnik für mittlere Kräfte - von Broensen - 02.07.2022, 16:33

Gehe zu: