(See) Eventueller Ersatz F126
(Vor 2 Stunden)Frank353 schrieb: Das Marineforum, zuvor schon zitiert, schreibt über drei Optionen:

1) Parallelbeschaffung(!): Zulauf A 200 ab 2030 und F 126 ab 2032+; nicht finanzierbar
2) Festhalten an F 126 mit NVL; Aktuell noch 6 Monate Due Dilligence mit BMVg, DAMEN und NVL (Favorit Pistorius)
3) A 200 und etwas "Unbemanntes zur U-Jagd" (Favorit Bundestag): Mittel für F 126 bleiben gesperrt.

https://marineforum.online/entscheidung-...angsam-ab/

Für Variante 1 sind gerade die entsprechenden zusätzlichen Mittel bewilligt worden
Zitieren
(Vor 2 Stunden)Frank353 schrieb: Das Marineforum, zuvor schon zitiert, schreibt über drei Optionen:

1) Parallelbeschaffung(!): Zulauf A 200 ab 2030 und F 126 ab 2032+; nicht finanzierbar
2) Festhalten an F 126 mit NVL; Aktuell noch 6 Monate Due Dilligence mit BMVg, DAMEN und NVL (Favorit Pistorius)
3) A 200 und etwas "Unbemanntes zur U-Jagd" (Favorit Bundestag): Mittel für F 126 bleiben gesperrt.

https://marineforum.online/entscheidung-...angsam-ab/

Ich würde noch eine Option 4 ergänzen - typisch "deutsch" dann:

Man behauptet nur, man beschafft A-200 und "unter dem Radar" baut man eigentlich die A-210, die TKMS für die RAN vorgesehen hatte. Fällt damit krachend auf die Nase - sowohl zeitlich als auch von den Kosten - weil nach Vertragsschluss keiner auf der Seite von Marine und Bundeswehr sich mehr daran erinnern kann, etwas "off-the-shelf" haben zu wollen und man versucht, das Ding nach Vertragsschluss so hin zu biegen, dass es alle deutschen Sonderanforderungen einschließlich DMS erfüllt.

Sorry, aber der Witz hingt einfach "zu niedrig", um ihn hängen zu lassen... Big Grin

Die größte Herausforderung der Bundeswehr nicht sein, den Vertrag für eine A-200 zu schließen, sondern die ganzen Spezialisten aus dem eigenen Hause hinterher daran zu erinnern, dass man jetzt "so richtig wirklich was von der Stange" haben will...
Zitieren
(Vor 3 Stunden)DeltaR95 schrieb: Abgesehen davon: Warum sollte sie akustisch nicht optimal für ASW sein? Liegen uns hier Informationen vor, ob der Antrieb der F126 "leiser" ist als CODAG-WARP?

Das Marketing von TKMS ist da schon sehr selbstbewusst Big Grin
Naja, CODLAD ist für geringere Geschwindigkeiten definitiv die beste Lösung.
Also hinsichtlich des Antriebs geht der Punkt schon an F126 - so fair sollte man sein.

Was TKMS angeht: Our Maritime Powerhouse erzählt - genau wie der Rest - viel wenn der Tag lang ist.
Zitieren


Gehe zu: