Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Polen beschafft Rosomak-S, im Endeffekt die Transportpanzer-Variante des Rosomak:
https://www.milmag.eu/news/view?news_id=4502
Zitat:The Polish Ministry of Defense has signed a contract for 60 Rosomak-S 8x8 armoured modular vehicles for the cost of over 105 million Polish Zloty ($28 million)
Zitat:Today only a marginal number of Rosomak-S vehicles are used in the Polish Army. They serve in the 12th and 17th Mechanized Brigades and provide support to artillery companies equipped with 120mm Rak self-propelled mortar systems (also on the Rosomak / AMV platform).
Beiträge: 3.165
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(18.09.2020, 08:19)Quintus Fabius schrieb: Polen beschafft Rosomak-S, im Endeffekt die Transportpanzer-Variante des Rosomak:
https://www.milmag.eu/news/view?news_id=4502
Zitat:The Polish Ministry of Defense has signed a contract for 60 Rosomak-S 8x8 armoured modular vehicles for the cost of over 105 million Polish Zloty ($28 million)
Zitat:Today only a marginal number of Rosomak-S vehicles are used in the Polish Army. They serve in the 12th and 17th Mechanized Brigades and provide support to artillery companies equipped with 120mm Rak self-propelled mortar systems (also on the Rosomak / AMV platform).
Aus polnischer Sicht eine völlig richtige Entscheidung. Dürfte auch noch größtenteils in Polen produziert werden. Besser geht es fast nicht.
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Und ebenfalls noch zu den Rosomak: hier mal mit einem unbemannten ZSSW-30 Turm:
https://www.armyrecognition.com/images/s...25_001.jpg
https://www.armyrecognition.com/images/s...25_002.jpg
https://www.armyrecognition.com/weapons_...sw-30.html
Meiner Ansicht nach in dieser Kombination ein herausragender Radschützenpanzer mit einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungsverhältnis. Da müssen wir mit dem GTK überhaupt erst mal hin.
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Polnischer Radschützenpanzer:
https://www.youtube.com/watch?v=qJg0k8p5ZzA
Amphibische Fähigkeiten erhöhen die Querfeldeinbeweglichkeit immens, insbesondere in Ost-Europa. Darüber hinaus könnte man hier ein Track-over-Whell Konzept einsetzen (im Gegensatz zum GTK) womit das Fahrzeug bei Bedarf zu einem Halbkettenfahrzeug und damit nochmal deutlich besser querfeldeinbeweglich würde.
Polnischer Kettenschützenpanzer:
https://www.youtube.com/watch?v=96IUfmw5LDs
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Der BMT-72 wird anscheinend fertig:
https://twitter.com/DRatka1/status/13436...60/photo/1
Zitat:BMT-72 auf dem Trainingsgelände während des Schießens. Der BMT-72 ist ein Prototyp eines modifizierten T-72A / T-72B-Panzers mit verlängertem Rumpf, dank dessen zwischen dem Turm und dem Antriebsraum Platz für ein Abteil für fünf Landetruppen geschaffen werden konnte.
Statt schwere Schützenpanzer neu zu entwickeln und angesichts des Umstandes dass selbst normale Schützenpanzer bereits in die Gewichtsbereiche von MBT erreichen macht es durchaus Sinn alte Kampfpanzer zu Schützenpanzern umzubauen. Ein interessantes Konzept.
https://morozov.com.ua/en/bronetankovaya...a1/bmt-72/
Zitat:The heavy infantry fighting vehicles (HIFV) are intended to carry out tactical operations either as integral part of tank combat formations in close co-operation with battle tanks or to operate on their own. In doing so, the troops can either deliver fire from the vehicle or dismount the vehicle and continue to fight as infantry soldiers. Use of heavy infantry fighting vehicles that feature armament, protection and mobility indentical to those of battle tanks ensures close teamwork of battle tanks and troops on the battlefield, with the combat capabilities of both being optimised.
Speziell für die Bundeswehr hatte ich vor Jahren schon mal Gedanken in dieser Richtung, aus meiner Begeisterung auch für israelische HAPC heraus. Und man könnte das vom Konzept her auch durchaus ausweiten und beispielsweise PzH2000 (wenn diese irgendwann durch neue Systeme ersetzt wird) in schwere Schützenpanzer umrüsten, Leopard 2 entsprechend weiter verwenden wenn der neue Europäische Kampfpanzer kommt usw usf
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Polnische Panzerjäger:
https://www.czdefence.com/article/polish...in-the-acr
Zitat:As part of the extensive modernization of the Polish ground forces, the modernization and rearmament is being prepared of units that still have Soviet BRDM-2 vehicles equipped with Maljutka anti-tank missiles. The Polish army plans to deploy new tank destroyers on the Polish-Lithuanian border (known in English as Suwalki Gap), an area where a major conflict will take place in the event of an open conflict with Russia. As is well known, Russia still relies on the strength of its strike tank units – for example, the 1st Guards Tank Army was recently reactivated in the Western Military District. The new tank destroyer of the Ottokar Brzoza project is intended against Russian tank units. Both tracked and wheeled platforms have a chance. The tender has attracted both Polish and renowned foreign companies such as MBDA, Lockheed Martin or Rheinmetall.
In this article, we will focus on two specific variants – the offer of MBDA and the offer of Rafael, or the Polish PGZ.
Dezidierte Panzerjäger sind eine der größten aktuellen Lücken des deutschen Heeres.
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Polnische Leopard 2 - die Husaria Polens der Gegenwart:
https://www.youtube.com/watch?v=z4QuYkGSlx8
Zwar sind die polnischen Leopard 2 auf einem technisch geringeren Stand als die unsrigen, aber hier und heute hat Polen dafür mehr Leopard 2 Kampfpanzer einsatzbereit als die Bundeswehr - was für eine Ironie.
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 3.165
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
Ich persönlich bin ja der Meinung dass man realistisch betrachtet einen Krieg mit Rußland so gut wie ausschließen kann, also diese Bedrohung eigentlich nicht besteht. In der NATO sieht man dies ja bekanntlich anders. Deshalb stellt sich für mich die Frage warum man an den östlichen Außengrenzen noch keine effektive Verteidigungslinie aufgebaut hat. Zeit dafür wäre ja genug gewesen.
Beiträge: 1.937
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Wie würde denn eine Verteidigungslinie heute aussehen, wo alles ständig im Fluss ist und bevorzugt Konflikte unterhalb der Schwelle eines Krieges betrieben werden?
Beiträge: 3.165
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2017
(11.03.2021, 15:19)Ottone schrieb: Wie würde denn eine Verteidigungslinie heute aussehen, wo alles ständig im Fluss ist und bevorzugt Konflikte unterhalb der Schwelle eines Krieges betrieben werden?
Gerade im Fall Rußlands geht man doch aber nicht von einem asymetrischen Konflikt aus, sondern eher von einem klassischen Krieg.
Beiträge: 1.937
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Das ist so nicht richtig, bei weitem nicht nur. Dazu noch eine aktuelle Meldung:
Zitat:This year’s Zapad drills, the Estonians say, “cannot be ignored” by NATO, as “Russia will deploy tens of thousands of troops along the borders of the Baltic States.”
Meanwhile, 2021’s rehearsals will be unprecedented for a number of reasons, including potentially increased involvement from the Belarusian Armed Forces and the Regional Grouping of Forces of Belarus.
Moreover, there are concerns as to the extent that Chinese authorities may decide to take part in this year’s Zapad exercises, which would be a first.
https://www.euractiv.com/section/cyberse...e-threats/
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
lime:
Es macht gerade eben für Russland Sinn, vor einem klassischen symmetrischen Krieg erstmal assymetrische Kämpfe anzuzetteln - wofür sich im Baltikum insbesondere die russische Minderheit dort eignet, allein schon um dadurch einen geeigneten Grund für das eigene Handeln selbst zu produzieren. Darüber hinaus könnte ein solcher asymmetrischer russischer Ansatz durchaus für sich selbst erfolgreich sein, da man den klassischen Krieg mit Russland fürchten würde und deshalb eher zum Nachgeben bereit sein wird, wenn offiziell die Grenze zum Krieg noch gar nicht überschritten wurde.
Gerade deshalb ist die Rüstung im Baltikum so unsinnig (GTK Boxer bspw) und wären dort ganz andere Wehrstrukturen notwendig. Polen hat dies eher erkannt und fördert aus diesem Grund dafür geeignetere (auch paramilitärische) Strukturen und Milizstrukturen.
Eine "Verteidigungslinie" an der östlichen Außengrenze wiederum wäre militärisch sinnlos. Sie wäre nicht nur unhaltbar, sie würde militärisches Potential de facto dem Feind ausliefern. Genau genommen müssten wir etliches was wir so haben deutlich tiefer in Europa positionieren, insbesondere unsere Luftwaffen-Einheiten. Und umgekehrt entlang der östlichen Außengrenzen ganz andere Militärstrukturen etablieren, welche eben nicht in Form einer Linearen Vorwärtsverteidigung, sondern ebenfalls primär asymmetrisch agieren würden.
Beiträge: 763
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2010
@QF:
Militärisch gesehen ist das richtig. Eine Stationierung von Bündnistruppen im Baltikum ist aber ein politisches Signal.
Beiträge: 16.937
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Ja stimmt, hätte ich erwähnen sollen: Trip-Wire Forces.
Rein persönlich zweifle ich jedoch an der Sinnhaftigkeit wertvolle und nicht so schnell und leicht ersetzbare Systeme den Russen de facto derart auszuliefern (insbesondere in Bezug auf unsere Lufteinheiten).
Man könnte auch ganz andere Truppen dort stationieren (leichte Infanterie, Pioniere, Minenverlegesysteme etc) und hätte den gleichen Effekt und mehr realen militärischen Nutzen.