Ersatzteile bleiben Eigentum des US -Verteidigungsministerium bis sie in ein Flugzeug eingebaut werden.
Selbst wenn man Ersatzteile hortet bleiben diese rein rechtlich Eigentum der USA.
Zumal es vom Hersteller auch nicht vorgesehen ist da das Flugzeug über ALIS selbständig und auch mit entsprechendem Vorlauf Ersatzteile bestellt und wartungsanweisungen erteilt.
@alphall31:
Alle F-35-Nutzer haben eigene Ersatzteillager für den täglichen Bedarf und für Wartungsarbeiten entsprechend der jeweiligen Möglichkeiten (also für welche Stufe an Arbeiten die eigenen Einrichtungen ausgelegt wurden). Das ist auch so vom Hersteller vorgesehen, und der Eigentumsstatus ändert nichts daran. Die Größe dieser Ersatzteillager kann von den jeweiligen Nutzern aufgrund von nationalen Anforderungen zum unabhängigen Betrieb festgelegt werden. Norwegen betreibt die eigenen F-35 beispielsweise zu Übungszwecken regelmäßig außerhalb der ALIS-Anbindung. Du unterstellst hier mehr oder weniger einem für das Programm verantwortlichen Oberst, er würde Falschinformationen verbreiten, nur weil du einige der frei verfügbaren Informationen dahingehend interpretierst und zu Schlussfolgerungen kommst, die ihrerseits nachweislich falsch sind.
Die Kanadier suchen doch nach einem Ersatz. 16 sind fest bestellt und der EF gefällt ihnen. Ich meine die brauchen 88 Maschinen. Warum die 16 nicht abkaufen und mit der Türkeibestellung den EF wieder vollauslasten, evtl. sogar in der Türkei. Der Kaan sieht gut aus und die brauchen ein Triebwerk. Wir brauchen eine Option falls das FCS ins Wasser fällt. Die Dinger fallen nicht vom Himmel, das ist Blödsinn. Wenn überhaupt sind sie nicht gegen die Amis selbst nutzbar oder nur beschränkt.
Scheinbar bekommen auch die deutschen F 35 die Standardfarbe Have Glass Grey (Have Glass V).
(01.05.2025, 20:25)Frank353 schrieb: [ -> ]Scheinbar bekommen auch die deutschen F 35 die Standardfarbe Have Glass Grey (Have Glass V).
Aber hoffentlich kein abgetarntes Eisernes Kreuz.

(01.05.2025, 19:11)Falli75 schrieb: [ -> ]Die Kanadier suchen doch nach einem Ersatz.
Das ist nicht sicher und abhängig von eventuellen Abmachungen zwischen der neuen Regierung und der Trump-Administration.
(01.05.2025, 19:11)Falli75 schrieb: [ -> ]16 sind fest bestellt und der EF gefällt ihnen.
EF gefällt aber Kanada nicht. Airbus zog sich damals unter Protest aus dem Bieterverfahren zurück.
Im Moment haben sie aber keine Wahl. Rafale, EF,Gripen.
Wenn man da ein gutes Angebot macht, was wie schon beschrieben machbar ist ( zur Not pulvert man da mehr staatliche Unterstützung rein als es die Franzosen machen werden

), da massive Offset Effekte.
Die zusätzlichen F35 nimmt man zu SEAD, der EF in der Richtung dauert ja noch und ist immer rar. Genau dort sehe ich nämlich ganz generell den Vorteil von 5 Gen über 4.5 Gen.
Wenn wir was eigenes haben und Amerika wieder normal wird, kauft man nochmal 16 dazu.
Wenn nicht baut man die NT Flieger halt auch auf SEAD um und nimmt dann Kaan oder was auch immer als Lückenfüller bis Tempest oder FCSS.
(01.05.2025, 21:22)Falli75 schrieb: [ -> ]Wenn wir was eigenes haben und Amerika wieder normal wird, kauft man nochmal 16 dazu.
Wenn nicht baut man die NT Flieger halt auch auf SEAD um
Ist nicht gerade für SEAD mit der F-35 die fortwährende US-Unterstützung von immenser Bedeutung?
Das ist ja das Grundproblem in diese Diskussion hier.
Glaubt ihr ernsthaft, selbst wenn DT die Nato aufkündigen würde, dass wir dann nicht noch Dinge von ihnen bekommen, wenn wir dafür zahlen? Wir wären dann doch nicht im Krieg mit ihnen, zwar nicht beste Buddies mehr aber immer noch befreundet. Zumal es ja irre wäre aus amerikanischer Sicht, dann kauft dort doch keiner mehr. Würden die Flieger dann nahezu nutzlos sein, würde ich die Blechbüchsen dann nach China verkaufen, Regeln und Verträge wären dann ja eh hinfällig.
Vielleicht kann Skywalker ja mal die Rolle und das Denken der Türkei über die Saudis erklären. Die Skaleneffekte erweitern sich nämlich enorm wenn man die mit einbeziehen würde, in der Produktion der EF in der Türkei. Das fehlende Know-how war doch das Argument um die in europäische 6gen nicht mitmachen zu lassen. Die Erfahrung können sie dort sammeln. Ein dermaßen zahlungskräftiger Partner bei den 6gen ist genau das was fehlt.
Ich frage speziell nach der Einschätzung der Saudis, da ich keine Ahnung habe wie ich die einschätzen soll. Ein streng islamischer Staat mit Hightech-Waffen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ich denke da nicht unbedingt an die Regierung selbst, eher an anders orientierte Teile der Familie/Regierung.
KeibarSheikan natürlich gerne auch aus persischer Sicht eine Einschätzung dazu.
(02.05.2025, 08:16)Falli75 schrieb: [ -> ]Vielleicht kann Skywalker ja mal die Rolle und das Denken der Türkei über die Saudis erklären. Die Skaleneffekte erweitern sich nämlich enorm wenn man die mit einbeziehen würde, in der Produktion der EF in der Türkei. Das fehlende Know-how war doch das Argument um die in europäische 6gen nicht mitmachen zu lassen. Die Erfahrung können sie dort sammeln. Ein dermaßen zahlungskräftiger Partner bei den 6gen ist genau das was fehlt.
Ich frage speziell nach der Einschätzung der Saudis, da ich keine Ahnung habe wie ich die einschätzen soll. Ein streng islamischer Staat mit Hightech-Waffen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ich denke da nicht unbedingt an die Regierung selbst, eher an anders orientierte Teile der Familie/Regierung.
KeibarSheikan natürlich gerne auch aus persischer Sicht eine Einschätzung dazu.
Lizenz Produktion von Waffen high high Tech in Islamisten Diktaturrn inkl Türkei MUSS ein NO GO sein.
Genau dort muss es einen Kill switch gegen... Oder am besten, solche Staaten grundsätzlich vom Export ausschließen (SA) wie es ja früher der Fall war!
Die Türkei ist der Blinddarm der NATO.... Und dieses nette Bündnis hat Ausschluss ausgeschlossen... Wie sinnig!
Demokratie Europa sollte ein neues Bündnis gründen oder den EU Beistand ausweiten und militärisch konkretisieren und auch Truppen unterstellen, die konsequent DER NATO als Marionetten Bündnis entzogen werden.
Genau deshalb frage ich ja 😁
Milspec_1967:
Beruhigen. Runterkommen. Blutdruck runter.
Und die Türkei ist keine Islamisten Diktatur, sondern mMn eine primär nationalistisch ausgerichtete Autokratie, um präzise zu sein. Und sie ist als Verbündeter absolut wesentlich, und wäre selbst als bloßer Nicht-aktiver-Feind immer noch wesentlich.
Saudi-Arabien wiederum ist derart dysfunktional und inkompetent, dass es weder als Partner noch als Gegner irgend etwas darstellt.
Und beschließend möchte an dieser Stelle mal einwerfen, dass dies nichts und absolut rein gar nichts mit deutschen F-35 bei der Luftwaffe zu tun hat !
(02.05.2025, 16:24)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Milspec_1967:
Beruhigen. Runterkommen. Blutdruck runter.
Und die Türkei ist keine Islamisten Diktatur, sondern mMn eine primär nationalistisch ausgerichtete Autokratie, um präzise zu sein. Und sie ist als Verbündeter absolut wesentlich, und wäre selbst als bloßer Nicht-aktiver-Feind immer noch wesentlich.
Saudi-Arabien wiederum ist derart dysfunktional und inkompetent, dass es weder als Partner noch als Gegner irgend etwas darstellt.
Und beschließend möchte an dieser Stelle mal einwerfen, dass dies nichts und absolut rein gar nichts mit deutschen F-35 bei der Luftwaffe zu tun hat !
Dennoch bin definitiv der Meinung, dass man niemals komplexe Waffen Systeme an polit Konstrukte liefern sollte, die 180 grad von unserem entfernt sind.
Die USA verkaufen F-35 aus guten Gründen nicht an islamische Staaten!
Mit was für einer Begründung, die stechen MUSS, sollten wir das tun?
Frankreich geht mit Rafale schon recht fahrlässig um (Indien), dem sollte Eurofighter sich nicht anschließen.
Leider hat SA und Qatar schon eurofighter... So ein Pech.
(02.05.2025, 08:16)Falli75 schrieb: [ -> ]Vielleicht kann Skywalker ja mal die Rolle und das Denken der Türkei über die Saudis erklären. Die Skaleneffekte erweitern sich nämlich enorm wenn man die mit einbeziehen würde, in der Produktion der EF in der Türkei. Das fehlende Know-how war doch das Argument um die in europäische 6gen nicht mitmachen zu lassen. Die Erfahrung können sie dort sammeln. Ein dermaßen zahlungskräftiger Partner bei den 6gen ist genau das was fehlt.
Ich frage speziell nach der Einschätzung der Saudis, da ich keine Ahnung habe wie ich die einschätzen soll. Ein streng islamischer Staat mit Hightech-Waffen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Ich denke da nicht unbedingt an die Regierung selbst, eher an anders orientierte Teile der Familie/Regierung.
KeibarSheikan natürlich gerne auch aus persischer Sicht eine Einschätzung dazu.
Wenn ich das denken der Türkei über die Saudis erklären will müsste ich fast eine Religionsdiskusion anfangen, geschichtlich ist das Verhältnis auch belastet ! Ich kenne mich nur oberflächlich aus was den osmanisch saudischen Krieg angeht. Jedenfalls ist seit dieser Zeit das osmanisch/türkisch - saudische Verhältnis angespannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisch-...cher_Krieg
Alleine nur der Besitz von High Tech Waffen bringt den Saudis alleine nichts, entscheidend sind auch die Militärstruktur, Ausbildung, ELINT,SIGINT und ISR Fähigkeiten darunter auch weltraumbasierte. Nur so könnten die saudischen Streitkräfte eine echte Gefahr für den Westen in der Region werden. Ich zweifele auch daran das die Saudis in der Lage wären ein Kampfflugzeug der 6 Generation ohne westlichen Support Einsatzfähig zu halten.
Zitat:Ein streng islamischer Staat mit Hightech-Waffen ist immer ein zweischneidiges Schwert
Um speziell auf diese Frage einzugehen, so ist es auch nicht viel gefährlicher als ein starkes China. Das einzige Problem für den Westen besteht darin das sich Saudi Arabien, dass gleiche gilt für andere Staaten in Nahost sich in einer für den Westen strategisch wichtigen Region befinden. Hier geht es nicht nur alleine um das Öl sondern genauso auch um wichtige Wege für den internationalen Seehandel und die Kontrolle sämtlicher Rohstoffe in den Gebieten der islamischen geprägten Staaten. Ein militärisch und wirtschaftlich starker islamisch geprägter Staat kann die Handlungsfähigkeit des Westens in dieser Region einschränken, was dauerhaft einen Einflussverlust bedeutet. Im Ende (könnte) der Westen aus dem nahen Osten verdrängt werden und der Islam kann in den Gebieten des Westens Fuß fassen.
Dieses Thema können wir gerne in anderen Threads weiter diskutieren !
https://missilematters.substack.com/p/op...ir-strikes
Scheinbar hat Pakistan eine Rafale, eine Mig 29, eine Mirage 2000 und eine Su 30 abgeschossen.
Dazu haben sie eine PL 15E von einer J 10C genutzt, unterstützt von einer Saab AWACS, die hier auch oft verteufelt wurde.
Das würde aus meiner Sicht deutlich die Grenzen von Kampfflugzeugen der sog. 4,5 Generation zeigen, auch im Luftkampf, wo Eurofighter und Rafale ja ihre Stärken haben.
Für mich spricht das klar für die F 35, die wir noch aufstocken sollten.