Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

Diogenes

Zukunft der deutschen Luftwaffe – GenLt Ingo Gerhartz im Interview

Zur F35:
Bei der Einführung der F-35 greifen wir auf die wertvollen Erfahrungen der bestehenden F-35-Nutzer in Europa zurück. Wir sind eine von mittlerweile dreizehn NATO-Nationen, die dieses System beschafft. Zwölf NATO-Nationen werden dieses Flugzeug in Europa betreiben. Die F-35 schafft damit einen spürbaren Schub im Bereich der Zusammenarbeit europäischer Luftstreitkräfte.
Ansatzpunkte für konkrete gemeinsame Projekte bieten beispielsweise Kooperationen bei der Bewaffnung, gemeinsame Lehrgänge und Trainingsprogramme oder auch die Optimierung bei der Nutzung von Übungslufträumen. Ein System, das durch so viele Nationen genutzt wird, ermöglicht zudem eine so bisher noch kaum da gewesene Standardisierung bei Ausbildung und Taktik.

Ich gebe Ihnen jedoch Recht: Eindeutig zählt die Bedeutung des Elektronischen Kampfes zu einem Aspekt, der besonders augenscheinlich ist. Auch deshalb ist die Entscheidung für die F-35 folgerichtig. Die F-35 ist das modernste, leistungsstärkste Kampfflugzeug weltweit, erprobt und durchsetzungsfähig.
Sie ist die Plattform mit der größten Innovationskraft im europäischen NATO-Raum und besticht durch geringe Signatur, modernste Sensorik und hohe Vernetzung. In einer Plattform vereint sie Elektronische Aufklärung und Wirkung, Luftlagebild sowie Command & Control-Funktionalitäten.


https://defence-network.com/zukunft-der-...-gerhartz/
Und was genau geht in diesem Statement auf die Vorwürfe der nicht Nutzbarkeit im. Kriegs Fall ohne USA ein?
Nix.
Er beschreibt nur den werbe Katalog von LM...
(18.03.2025, 23:40)Milspec_1967 schrieb: [ -> ]Und was genau geht in diesem Statement auf die Vorwürfe der nicht Nutzbarkeit im. Kriegs Fall ohne USA ein?
Nix.
Er beschreibt nur den werbe Katalog von LM...

Ja, aber er kann nun wirklich nicht von der F-35 abraten…

Nennt es vermessen, aber ob wir jetzt 10 Milliarden Euro in den Sand setzen oder nicht, ist nach dem heutigen BT-Beschluss nicht kriegsentscheidend. Wenn alles läuft wie geplant, dann haben wir einen enormen Mehrwert. Wenn nicht, dann ist es halt so. Aber ganz ehrlich: Dann haben wir auch echt andere Probleme…

Diogenes

(18.03.2025, 23:40)Milspec_1967 schrieb: [ -> ]Und was genau geht in diesem Statement auf die Vorwürfe der nicht Nutzbarkeit im. Kriegs Fall ohne USA ein?
Nix.
Er beschreibt nur den werbe Katalog von LM...

Der gute Mann hat nur die Fragen beantwortet, die gestellt wurden. Es ist doch interessant zu lesen was der Generalinspekteur zur F35 zu sagen hat. Es scheint begeistert zu sein und er steht nicht der Gehaltsliste von LM.
Zum Thema "Kill Switch" ist alles gesagt.
Entweder passt man sein Weltbild den Fakten an oder geht den umgekehrten Weg.
Alles gesagt... Und 50% Rest Risiko ist in meiner IT Security Welt zu hoch... Softwareprodukt oder Netzwerk Knoten etc. wird nicht eingeführt.
https://www.aero.de/news-49477/US-Regier...-F-35.html

Klingt insgesamt nicht gut, weil Experten davon ausgehen, dass die USA auch ohne Kill-Switch die Nutzung der F-35 unbrauchbar machen können.

Vielleicht hätten wir doch die Super Hornet/Growler kaufen sollen. Dann hätten wir vermutlich auch schon die ersten Flugzeuge.
(19.03.2025, 13:13)Bairbus schrieb: [ -> ]Klingt insgesamt nicht gut, weil Experten davon ausgehen, dass die USA auch ohne Kill-Switch die Nutzung der F-35 unbrauchbar machen können.

Vielleicht hätten wir doch die Super Hornet/Growler kaufen sollen. Dann hätten wir vermutlich auch schon die ersten Flugzeuge.

Wenn das deine Befürchtung ist, dann hätten die F-18s daran auch nichts geändert. Die sind genau so von anhaltender materieller Unterstützung durch die USA abhängig. Fast noch mehr, da die Produktion fast komplett außerhalb Europas statt findet.

Mit den F-35 hat man mit dem Vereinigten Königreich, Italien, und den Niederlanden Tier 1 bzw. Tier 2 Partner des Projektes in Europa. Dazu kommt auch die breitere Logistik Basis durch eben die vielen anderen F-35 Nutzer innerhalb Europas.

Bei den Growlers wäre man neben den USA und Australien gerade mal der dritte Nutzer. Bei den Super Hornets der vierte.
(19.03.2025, 14:08)Gecktron schrieb: [ -> ]Wenn das deine Befürchtung ist, dann hätten die F-18s daran auch nichts geändert. Die sind genau so von anhaltender materieller Unterstützung durch die USA abhängig. Fast noch mehr, da die Produktion fast komplett außerhalb Europas statt findet.

Mit den F-35 hat man mit dem Vereinigten Königreich, Italien, und den Niederlanden Tier 1 bzw. Tier 2 Partner des Projektes in Europa. Dazu kommt auch die breitere Logistik Basis durch eben die vielen anderen F-35 Nutzer innerhalb Europas.

Bei den Growlers wäre man neben den USA und Australien gerade mal der dritte Nutzer. Bei den Super Hornets der vierte.


Mit den entsprechenden Ersatzteilen hätten wir bei der Boeing keine Probleme gehabt, da es kein Wartungssystem gibt, wie bei der F-35. Und auch nicht die Möglichkeit, dass die Flugzeuge ohne Software-Updates am Boden stehen.
(19.03.2025, 00:02)DorJur schrieb: [ -> ]Ja, aber er kann nun wirklich nicht von der F-35 abraten…

Nennt es vermessen, aber ob wir jetzt 10 Milliarden Euro in den Sand setzen oder nicht, ist nach dem heutigen BT-Beschluss nicht kriegsentscheidend. Wenn alles läuft wie geplant, dann haben wir einen enormen Mehrwert. Wenn nicht, dann ist es halt so. Aber ganz ehrlich: Dann haben wir auch echt andere Probleme…

Absolut! Und haben zum Glück mit 500x Eurofighter, 300x Rafale und 200x Grippen die allesamt nachproduziert werden können - selbst bei 40 % Einsatzbereitschaft immer noch 10x soviele brauchbare Flugzeuge wie die Ukraine.
Wenn die Amerikaner den Support für die Pods einstellen sind die Growlers ebenso fliegender Schrott.
(19.03.2025, 15:53)Bairbus schrieb: [ -> ]Mit den entsprechenden Ersatzteilen hätten wir bei der Boeing keine Probleme gehabt, da es kein Wartungssystem gibt, wie bei der F-35. Und auch nicht die Möglichkeit, dass die Flugzeuge ohne Software-Updates am Boden stehen.

Und die F-18 hat keine Software? Oder Rafale und Taiphon? Und wie man Flugzeuge stilllegt, wissen wir selbst am Besten.
(19.03.2025, 00:23)Diogenes schrieb: [ -> ]Der gute Mann hat nur die Fragen beantwortet, die gestellt wurden. Es ist doch interessant zu lesen was der Generalinspekteur zur F35 zu sagen hat. Es scheint begeistert zu sein und er steht nicht der Gehaltsliste von LM.
Zum Thema "Kill Switch" ist alles gesagt.
Entweder passt man sein Weltbild den Fakten an oder geht den umgekehrten Weg.

Wenn sein Brötchengeber die F-35 beschafft, dann kann er wohl kaum eine Nicht-Begeisterung öffentlich äußern. Er sagt, was er als loyaler Generalinspekteur in der Öffentlichkeit zu sagen hat, was er wirklich denkt wissen wir nicht.
Also bitte nicht (politischen) Werbesprech mit Fakten verwechseln.

Diogenes

(19.03.2025, 21:04)LieberTee schrieb: [ -> ]Wenn sein Brötchengeber die F-35 beschafft, dann kann er wohl kaum eine Nicht-Begeisterung öffentlich äußern. Er sagt, was er als loyaler Generalinspekteur in der Öffentlichkeit zu sagen hat, was er wirklich denkt wissen wir nicht.
Also bitte nicht (politischen) Werbesprech mit Fakten verwechseln.

Der gute Mann flog F4, Mig 29, EF und Tornado. Er hat einen Master in Aeronautical Science.
Das ist eine beeindruckende Karriere:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ingo_Gerhartz

Ich vertraue seinen Aussagen.

Ansonsten:
No, there’s no ‘kill switch’: Pentagon tries to reassure international F-35 partners
Zitat:“There is no kill switch,” the Joint Program Office (JPO) for the F-35 program said in a statement. “The program operates under well-established agreements that ensure all F-35 operators have the necessary capabilities to sustain and operate their aircraft effectively. The strength of the F-35 program lies in its global partnership, and we remain committed to providing all users with the full functionality and support they require.”
“The F-35 was conceived, developed, and continues to be operated and sustained as a joint/coalition platform, built on strong partnerships with U.S. allies and partner nations across the globe,” the statement said. “From its inception, the F-35 has been a collaborative effort, integrating the expertise and contributions of multiple countries to ensure it meets the operational needs of all its users.”
Lockheed in its own statement said that the company “is committed to helping our customers strengthen their airpower and security with the F-35. The F-35 program recently surpassed 1 million flight hours across 16 military services flying the aircraft. We remain committed to providing the reliable and capable F-35 to enable our customers to complete their missions and come home safely.”

https://breakingdefense.com/2025/03/no-t...-partners/

Ich schreibe dazu auch nix mehr. Wer Verschwörungtheorien glauben will, kann das gerne tun.
Zitat: Mit den F-35 hat man mit dem Vereinigten Königreich, Italien, und den Niederlanden Tier 1 bzw. Tier 2 Partner des Projektes in Europa. Dazu kommt auch die breitere Logistik Basis durch eben die vielen anderen F-35 Nutzer innerhalb Europas.

Es gibt überhaupt keine breitere Logistik Basis in Europa . Wo sollte die den herkommen ? Das Flugzeug wird mit dem wartungsprogramm verbunden . Über dieses bekommt man dann von der US Armee aus den Niederlande das Ersatzteil welches getauscht werden muss . Dazu kommt das die Wartung bis 2031 nicht in den Händen der Bw liegt sondern beim Hersteller . Und auch alle anderen Nationen werden so mit Ersatzteilen versorgt. Ersatzteile gibt es grundsätzlich nur über die US Armee .

Diogenes

Wem langweilig ist und wer wissen will, welche Teile von wem produziert werden:

https://www.airframer.com/aircraft_detai...-35_JSF#51

Nicht US Firmen sind u.a.:
Siemens, Dunlop, Hensoldt, Hottinger Brüel & Kjaer, BAE, Fokker, Rolls-Royce, Safran Electronics, Komax France, BMT, Elbit...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45