(19.07.2025, 21:45)ls-fsp schrieb: [ -> ]Warum werden dann z.B. die Wiesel nicht vorab dorthin verlegt, regelmässig das Personal ausgeauscht und trainiert?
Warum sollte man Wiesel vorausstationieren? Deren entscheidender Vorteil ist doch die Fähigkeit, kurzfristig angelandet zu werden. Wenn man vorausstationieren kann, wählt man schwerere Fahrzeuge.
(19.07.2025, 22:00)Broensen schrieb: [ -> ]Warum sollte man Wiesel vorausstationieren? Deren entscheidender Vorteil ist doch die Fähigkeit, kurzfristig angelandet zu werden. Wenn man vorausstationieren kann, wählt man schwerere Fahrzeuge.
Weil man sie ersetzen möchte und dafür in einem für sie günstigen Gebiet vorstationiert, statt zu entsorgen. Der Vorteil der Verfügbarkeit an einem anderen Ort beschränkt sich damit auf einen anderen Transportweg.
noch dieses Jahr soll es einen Auftrag für ~200 PUMA geben, dazu kommen ein paar Hundert, die in 2026 bestellt werden.
(18.08.2025, 17:31)speciman schrieb: [ -> ]noch dieses Jahr soll es einen Auftrag für ~200 PUMA geben, dazu kommen ein paar Hundert, die in 2026 bestellt werden.
Das wird in der 10.000 Panzer-Debatte kolportiert, aber gibt es dafür auch eine belastbare Quelle?
Ist von dem bestellten 2.los überhaupt schon was ausgeliefert worden?
Wieviele Marder haben wir eigentlich noch? Sind sie schon ausgemustert?
(13.10.2025, 09:22)Frank353 schrieb: [ -> ]Wieviele Marder haben wir eigentlich noch? Sind sie schon ausgemustert?
Nein, 2023 waren es noch 362 und soweit ich weiß bleiben uns mindestens 250 noch ein paar Jahre erhalten!
Danke. So viele. Das überrascht mich.
Der
englischsprachige Wikipedia-Eintrag zur Gliederung des Heeres führt auf, welche Verbände mit welchem Hauptwaffensystem ausgestattet sind.
Da sind noch für den Marder angegeben:
Panzergrenadierbataillon 401 mit 44x Marder IFV
Panzergrenadierbataillon 411 mit 44x Marder IFV
Panzergrenadierbataillon 371 mit 44x Marder IFV
Panzergrenadierbataillon 391 mit 44x Marder IFV
macht 176 verplante Exemplare zzgl. Schulen etc., sofern der da noch zum Einsatz kommt. Also haben wir noch doppelt so viele Marder im Bestand, wie eigentlich strukturell vorgesehen.
Die Zahl von 362 war nach der Abgabe von 20 Stück an die Ukraine in 2023 (2017: 382 Stk.) und setzt sich wohl zusammen aus 262x1A3(modernisiert), 26x1A4(FüPz), 39x1A5 und 35x1A5A1.
Ah, OK. Danke. Das macht schon mehr Sinn. Die werden wahrscheinlich sukzessive mit Puma-Zulauf über RHM in die Ukraine überführt.
(13.10.2025, 18:20)Frank353 schrieb: [ -> ]Ah, OK. Danke. Das macht schon mehr Sinn. Die werden wahrscheinlich sukzessive mit Puma-Zulauf über RHM in die Ukraine überführt.
Wenn es so wäre dann wäre gut…
dann hätte man aber mindestens 150 weitere bestellen müssen…
Ich glaube man hat echt den Plan dass man die noch 5-10 Jahre in der Bundeswehr weiter verwendet…
außer es werden bald zeitnahe neue Panzer bestellt…
401 und 411 sind aber mittlere Kräfte.
Das sind die zwei Verbände die Schakal bekommen sollen.
Die Marder sollen gegen jeweils 44 Spz Boxer getauscht werden
(13.10.2025, 20:15)alphall31 schrieb: [ -> ]401 und 411 sind aber mittlere Kräfte.
Das sind die zwei Verbände die Schakal bekommen sollen.
Die Marder sollen gegen jeweils 44 Spz Boxer getauscht werden
Ist mir bewusst…
trotzdem mindestens 150 mehr für die beiden anderen und für Umlauf Reserve!
und dann sind wir noch bei der alten Heerestruktur OHNE Aufwuchs!
Ich gehe davon aus dass sowohl Panzergrenadiere als auch mittlere Kräfte um 50-100% aufwachsen werden…
Für was sollten panzwrgrenadiere aufwachsen wenn Panzertruppe nicht erhöht wird? Derzeit erfüllen wir unsere Zusagen bei leichten und mittleren Kräften nicht. Bei einer Beschaffung von 150 Schakal und Option auf weitere wäre ein Aufwuchs bei mittleren Kräften schon abzusehen also . Oder es kommt ein weiteres btl mittlere Kräfte grenadier dazu. Torgelow ist noch mit TPZ ausgestattet meines Wissens.