13.02.2012, 21:00
Wenn ich mir die Bilder der nächtlichen Randale ansehe hab ich kaum noch Hoffnung, das die Griechen ihre Schulden und Wirtschaftsprobleme innerhalb der € Zone lösen können
Zitat:Griechenland stimmt Sparpaket zu, verpflichtet sich zu sofortiger Steuereintreibung
Das griechische Parlament hat am Sonntagabend erwartungsgemäß dem Sparprogramm der EU zugestimmt. Das war der leichtere Teil der Übung. Nun muss die Regierung bis Ende 2012 etwa 2 Milliarden Euro an überfälligen Steuern eintreiben.
Zitat:Griechenland verkündet Neuwahlen im April
Die jüngsten Ausschreitungen in Griechenland haben die Politiker aufgeschreckt. Nun sollen im April Neuwahlen abgehalten werden. Wenn es wirklich dazu kommt, wird die Umsetzung der Sparbeschlüsse wohl einmal in den Hintergrund treten. Ministerpräsident Papademos muss zudem die Regierung umbilden.
Zitat:Griechenlands Wirtschaft stürzt ab
Griechenland geht es noch schlechter als erwartet: 2011 brach die Wirtschaftsleistung des hochverschuldeten Landes ein - um knapp sieben Prozent. Regierung und Zentralbank hatten zuvor mit einem deutlich geringeren Rückgang gerechnet.
Zitat:18.02.2012, 11:00das mit dme Investitionsprogramm unterschreib ich glatt. Damit wird bei sinvoller Investition nicht nur Rendite für den Investor erzielt, sondern auch die Wirtschaft angekurbelt. Und genau so was brauchen die kriselnden EU-Staaten. Und zwar viel mehr als irgendwelche in die Rezession treibenden Sparprogramme.
Schuldenkrise Klotzen - nicht meckern:
Wie Griechenland noch zu retten ist
Kommentar Die bisherigen Pläne der Hellas-Helfer gehen nicht auf. Sie müssen mehr Geld locker machen - und es sinnvoller einsetzen. Die beste Lösung wäre, auf einen Schuldenerlass der privaten Gläubiger zu verzichten - ihnen dafür aber ein Investitionsprogramm abzuverlangen.
...
Zitat:Herrgott nochmal, es ist genug Geld da, das muss nur vernünftig eingesetzt werden!Wo denn?
Tiger schrieb:@Erichalleine schon die gigantische Menge an Krediten, die gewährt wurden, zeigt, dass (zumindest in dieser Größenordnung) frei verfügbares Geld zur Verfügung steht. Denn Kredite können nur aus Mitteln gewährt werden, die "frei zur Verfügung stehen" - die also nicht anderweitig benötigt sind.
Zitat:Herrgott nochmal, es ist genug Geld da, das muss nur vernünftig eingesetzt werden!Wo denn?
....
Zitat:Der Weg wäre doch, Geld aus dieser Finanzblase wieder in die Realwirtschaft zu investieren.führt das nicht zu einer Inflation?
Kosmos schrieb:warum sollte es?Zitat:Der Weg wäre doch, Geld aus dieser Finanzblase wieder in die Realwirtschaft zu investieren.führt das nicht zu einer Inflation?
...
Zitat:Allerdings genau andersrum als uns vorgemacht wird. Die Exportländer leben von den Importen der Importländer. Wir haben also eine Transferunion von den "Südstaaten" in den Norden.
Zitat:Kommentar zum Rettungspaket
130 Milliarden Euro helfen nur den Gläubigern
Von Reinhard Baumgarten, ARD-Hörfunkstudio Istanbul
... Kein müder Cent wird davon zur Ankurbelung der griechischen Wirtschaft oder zur Rettung des Sozialsystems ausgegeben. Die 130 Milliarden Euro dienen dem Schuldendienst Griechenlands. Sie gehen an Finanzinstitute, um Zinsen zu zahlen, Außenstände umzuwidmen, Verbindlichkeiten abzuleisten.
...
Stand: 21.02.2012 17:29 Uhr
tienfung schrieb:Hm aber wird die Kreditsumme nicht künstlich aufgepauscht? Wenn ich 100 Euro real habe, kann ich 1000 virtuelle Euro verleihen.. man braucht doch nur 10% Deckungskapital. Also kann man ja nicht wirklich "viel" reales Geld wieder in die Realwirtschaft investieren. Kredit/Zins ist nur Luftgeld was nicht wirklich gedeckt ist.genau, und dieses "Luftgeld" kann man auf 2 Arten handhaben:
Kosmos schrieb:....Nun wir haben kein autoritäres, direkt gelenktes Wirtschaftssystem, keiner kann einfach verordnen mehr Leistung zu erbringen, stattdessen wird versucht Griechen durch indirektes Druck zu zwingen, ineffizient, teuer und sehr zeitraubendach Kosmos, Du unterstellst dass man die Griechen wieder fit machen will, und beklagst dass da einiges nicht geschieht.
Zitat:Ratingagentur stuft Griechenland auf "teilweise zahlungsunfähig"
Bisschen bankrott
28.02.2012, 16:59
Fragen und Antworten von Jannis Brühl
Nun ist es offiziell: Griechenland ist zahlungsunfähig. Allerdings nur teilweise: Die Ratingagentur Standard & Poor's straft das überschuldete Griechenland mit dem Urteil "selektiver Zahlungsausfall". Ist das schlimm? Wie reagieren Märkte und Zentralbank? Und droht jetzt eine Kettenreaktion?
....
Zitat:Hilfen für Griechenlandund was folgt?
Eurogruppe gibt Teile des zweiten Rettungspakets frei
09.03.2012 · Die Euro-Finanzminister haben das zweite Hilfspaket für Griechenland zum Teil freigegeben. In einer Telefonkonferenz einigten sie sich darauf, 30 Milliarden Euro bereit zu stellen, um den Schuldenschnitt der privaten Gläubiger abzusichern. Weitere 5,5 Milliarden Euro erhält Athen, um aufgelaufene Zinsen bedienen zu können.
.....
Zitat:Nach Schuldenschnitt...
Griechenland wird als Zahlungsausfall eingestuft
09.03.2012 · Nach der griechischen Umschuldung ist die Stunde der Kreditausfallversicherungen gekommen. Doch das Volumen der Kontrakte gilt als verkraftbar.
....
Zitat:Zweites Milliarden-Sparpaket
IWF will Griechenland mit 28 Milliarden Euro helfen
10.03.2012, 09:30
Nach dem Schuldenschnitt und der Freigabe von Teilen eines neues Hilfspakets für Athen legt auch die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, Zahlen auf den Tisch: Sie will dem verschuldeten Griechenland mit 28 Milliarden Euro zur Seite springen.
...