20.05.2011, 22:45
Zitat:Entweder die Bewertung war vor drei Stunden falsch, oder sie ist jetzt falsch, aber die Bonität des Landes kann sich nicht in so kurzer Zeit so massiv ändern.nach dieser Bewertung schon :mrgreen:
Zitat:Entweder die Bewertung war vor drei Stunden falsch, oder sie ist jetzt falsch, aber die Bonität des Landes kann sich nicht in so kurzer Zeit so massiv ändern.nach dieser Bewertung schon :mrgreen:
Zitat:Griechenland ist ab dem 18. Juli bankrott
Das Geld in der Staatskasse Griechenlands reicht noch bis zum 18. Juli. Dies berichtet die Zeitung "Kathimerini" (Sonntagsaugabe). Sollten die Experten der EU, des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht Grünes Licht für die nächste Tranche des Rettungspakets in Höhe von 12 Milliarden Euro bis Ende Juni geben, dann wird das Land am 18. Juli zahlungsunfähig sein, berichtete das konservative Blatt, weiter.
http://www.n24.de/news/newsitem_6913873.html
Zitat:Juncker fordert Treuhand-Modell für Griechenland
"Ich würde es sehr begrüßen, wenn unsere griechischen Freunde nach dem Vorbild der deutschen Treuhandanstalt eine regierungsunabhängige Privatisierungsagentur gründen würden", sagte Juncker in einem Interview mit dem SPIEGEL. Diese Institution solle auch mit ausländischen Experten besetzt sein. "Die Europäische Union wird das Privatisierungsprogramm künftig so eng begleiten, als würden wir es selbst durchführen", kündigte Juncker an. Die möglichen Erlöse bezifferte er auf "erheblich mehr als die 50 Milliarden, die die griechische Regierung vorgeschlagen hat".
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...72,00.html
Zitat:Umschuldung
Was kosten uns die Griechen?
Wenn sich Griechenland für zahlungsunfähig erklärt, kostet das Milliarden für Deutschland. Immer noch günstiger, als weiterzumachen wie bisher. Das hat das DIW für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung errechnet.
22. Mai 2011 ....
Zitat:Privatisierung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-griechenland-will-zuegig-mit-privatisierungen-beginnen/60056155.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:schul ... 56155.html</a><!-- m -->
Griechenland verkauft Anteile an Häfen
Angesichts seines riesigen Schuldenbergs muss sich Griechenland von Staatsbesitz trennen. In Athen berät die Regierung, die Geldgeber verlangen konkrete Pläne. Jetzt hat die Regierung erste Details veröffentlicht. Zum Verkauf stehen Anteile der beiden größten Häfen des Landes Thessaloniki und Piräus.
23. Mai 2011 ....
Zitat:23.05.2011, 19:35
Schuldenkrise
Griechenland will zügig mit Privatisierungen beginnen
Um das Haushaltsdefizit auf 7,5 Prozent zu senken und die EU-Hilfen weiterhin zu beziehen, beschließt Griechenland umfassende Einsparungen. Zudem soll schnell mit der Privatisierungen von Staatsunternehmen begonnen werden.
...
Zitat:Griechenland verkauft Anteile an Häfen
Zitat:EU-Kommissarin fürchtet die Rückkehr der Drachme
Die Verzweiflung der Griechen wächst: EU-Kommissarin Damanaki hat als erste Politikerin des Landes den Euro-Ausstieg ins Spiel gebracht.
Zitat:Alarm in Athen: Nach SPIEGEL-Informationen hält ein Expertenteam das bisherige griechische Sparprogramm für gescheitert. EU-Währungskommissar Rehn droht mit einem Stopp der Finanzhilfen - und warnt vor einer "sehr ernsten Lage".
Zitat:28.05.2011, 14:44<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-privatisiert-direktflug-frankfurt-athen-1.1101571">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1101571</a><!-- m -->
Kampf gegen die Staatspleite
Griechenland will Kontrolle über Privatisierungen behalten
Das finanziell angeschlagene Land soll laut Euro-Gruppenchef Juncker eine Treuhand nach DDR-Vorbild einrichten. Doch mehr Einmischung der EU lässt Finanzminister Papaconstantinou nicht zu: Griechenland bleibt beim Verkauf des Tafelsilbers eigenmächtig.
...
Zitat:Griechenland privatisiert
Direktflug Frankfurt - Athen
25.05.2011, 17:21
Griechenland will privatisieren, um die Schulden abzubauen. Zum Verkauf steht unter anderem der Athener Flughafen - dafür meldet sich ein Interessent aus Deutschland. Der Frankfurter Flughafen wittert einen guten Deal.
...
Zitat:EU droht Griechenland mit Zahlungsstopp
Hamburg - Es ist ein deutliches Warnsignal an die griechische Regierung: Wegen des mangelnden Reformtempos stellt die Europäische Union die Überweisung der nächsten Kredittranche an Griechenland in Frage. "Wir Europäer stellen dieselben Bedingungen wie der Internationale Währungsfonds", sagte EU-Währungskommissar Olli Rehn in einem Interview mit dem SPIEGEL.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...80,00.html
Zitat:Schäuble wirft Griechenland lasche Sparpolitik vor
Diese Worte dürften das notleidende Griechenland schwer treffen: Bundesfinanzminister Schäuble sieht die Sparvorgaben des Landes nicht erfüllt - und warnt vor Gefahren für die gesamte Währungsunion. Die EU soll bereits an einem zweiten Rettungspaket für das Schuldenland arbeiten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...37,00.html
Zitat:"Wenn die Bedingungen erfüllt sind, können wir ein ergänzendes Programm verabreden. Dann kann es gehen. Werden sie nicht erfüllt, machen wir die Erfahrung demnächst, was mit einer Währungsunion geschieht, wenn sie nicht mehr in der Lage ist, ihre Probleme zu lösen."
Zitat:Report: Military coup possible in Greece
The U.S. Central Intelligence Agency warned in a report that the tough austerity measures and the dire situation could escalate and even lead to a military coup, according to a report by Germany’s popular daily Bild.
Zitat:Griechenlands Sparpaket
Steuersenkung trotz Finanznot
31.05.2011, 16:14
Kommt Griechenland wieder auf die Beine? Die EU fordert von dem Land einen strikten und überprüfbaren Sparkurs - nur dann soll es weitere Finanzhilfen geben. Doch offenbar gehört zum Sparpaket nun plötzlich eine Steuersenkung. Das klingt paradox - scheint aber nötig zu sein.
....
Zitat:Einfuhren und Ausfuhren gehen zurückdat kommt von dat schiet sparen, nich, da ham se keen Geld nich mehr, wa?
Der Handel mit Griechenland bricht ein
Griechenland importiert weniger Waren "Made in Germany": Obwohl die deutschen Exporte insgesamt im ersten Quartal um fast 20 Prozent stiegen, schrumpften sie im Handel mit Griechenland im Jahresvergleich um 12,6 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Das Statistische Bundesamt meldete gleichzeitig, dass auch die Menschen in Deutschland weniger Produkte aus Griechenland kauften: Die Einfuhr ging um 3,7 Prozent zurück.
....
Stand: 01.06.2011 11:41 Uhr