<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.wsws.org/de/articles/2015/08/12/ubot-a12.html">https://www.wsws.org/de/articles/2015/0 ... t-a12.html</a><!-- m -->
Zitat:ThyssenKrupp und deutschen Regierung kämpfen um U-Boot-Auftrag in Australien
Von Elisabeth Zimmermann
12. August 2015
...
Erich schrieb:https://www.wsws.org/de/articles/2015/08...t-a12.html
Zitat:ThyssenKrupp und deutschen Regierung kämpfen um U-Boot-Auftrag in Australien
Von Elisabeth Zimmermann
12. August 2015
...
Das riesige Flottenprogramm ist Bestandteil der Kriegsvorbereitungen gegen China, die die US-Regierung im Rahmen ihres „Pivot to Asia“ (Schwerpunktverlagerung nach Asien) vorantreibt.
Lese ich gerade richtig

hock: Es wird Krieg gegen China geben?
Das sind halt immer diese endgenialen Quellen.
luiz schrieb:Erich schrieb:https://www.wsws.org/de/articles/2015/08...t-a12.html
Zitat:ThyssenKrupp und deutschen Regierung kämpfen um U-Boot-Auftrag in Australien
Von Elisabeth Zimmermann
12. August 2015
...
Das riesige Flottenprogramm ist Bestandteil der Kriegsvorbereitungen gegen China, die die US-Regierung im Rahmen ihres „Pivot to Asia“ (Schwerpunktverlagerung nach Asien) vorantreibt.
Lese ich gerade richtig
hock: Es wird Krieg gegen China geben?
1. Der Satz
"Das riesige Flottenprogramm ist Bestandteil der Kriegsvorbereitungen gegen China, die die US-Regierung im Rahmen ihres „Pivot to Asia“ (Schwerpunktverlagerung nach Asien) vorantreibt"
stammt nicht von mir.
2. Die Aussage
"Bestandteil der Kriegsvorbereitungen gegen China" ist eine verd... schlechte Übersetzung bzw. Interpretation, die ich bewusst nicht übernommen habe.
Das geopolitische Umfeld um China ist hochexplosiv, und wenn da was geschieht kann auch leicht Australien da mit 'reingezogen werden.
In Australien erinnert man sich noch sicher daran, wie unvorbereitet man auf den japanischen Vormarsch in Südostasien im 2.Weltkrieg war. Will man so etwas noch mal erleben? Sicher nicht.
Es ist daher weise, die Marine aufzurüsten, zumal in einem Krieg gegen China eine starke Marine benötigt würde.
Tiger schrieb:Das geopolitische Umfeld um China ist hochexplosiv, und wenn da was geschieht kann auch leicht Australien da mit 'reingezogen werden.
In Australien erinnert man sich noch sicher daran, wie unvorbereitet man auf den japanischen Vormarsch in Südostasien im 2.Weltkrieg war. Will man so etwas noch mal erleben? Sicher nicht.
Es ist daher weise, die Marine aufzurüsten, zumal in einem Krieg gegen China eine starke Marine benötigt würde.
Aufrüstung? Ich verstehe das Programm eher so, das man den Bestand nicht noch weiter reduzieren will und die "eigene Werftindustrie" erhalten will. Oder zumindest die Werft, die laut Verteidigungsminister nicht mal ein Kanu bauen kann.
Australien hat ein neues Weißbuch veröffentlicht. Vor allem auf die Marine wird ein Schwerpunkt gelegt:
- -als Aufklärungsmittel sollen 15 P-8A Poseidon und 7 MQ-4C Triton angeschafft werden
-der Auftrag für neue U-Boote beläuft sich auf 12 Einheiten. Der Schwergewichtstorpedo Mk.48 Mod.7 ist die präferierte Waffe
-neben den aktuell zulaufenden drei Hobart AAW-Zerstörern sollen ab 2020 neun neue ASuW-Fregatten als Ersatz für die 8 ANZAC-Fregatten gebaut werden.
-12 OPV sollen bis 2030 die Schiffe der Armidale-Klasse ersetzen
-neben den MRH-90 Helikoptern sollen 24 MH-60R Seahawk beschafft werden
-landgestützte Seezielflugkörper sollen ebenfalls beschafft werden
Die Luftwaffe erhält neben den 12 EA-18G Growler vorerst 72 F-35A als Ersatz für die Legacy-Hornets und zwei weitere KC-30A Tankflugzeuge.
Die Armee erhält 1100 neue Hawkei-Fahrzeuge und ab 2020 soll ein neues Raketenartillerie-System mit 300km Reichweite eingeführt werden. Die 22 Tiger ARH sollen um 2025 durch eine neue bewaffnete Aufklärungsplattform ersetzt werden.
http://www.defence.gov.au/WhitePaper/Doc...-Paper.pdf
Ergänzend hierzu eine Übersicht über einige Details des maritimen Parts des Rüstungsprogramms, z.B. Kandidaten für den Ersatz der
Anzac-Klasse:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navyrecognition.com/index.php/focus-analysis/naval-technology/3620-australias-latest-white-paper-prioritizes-naval-forces-with-submarines-frigates-destroyers-a-mpas.html">http://www.navyrecognition.com/index.ph ... -mpas.html</a><!-- m -->
Zitat:Australia's Latest White Paper Prioritizes Naval Forces with Submarines Frigates Destroyers & MPAs
Australia unveiled its latest defense white paper, the third one in seven years. The Australian government has announced its plans to spend an additional 29.9 billion Australian Dollars on defence over the next decade. A majority of this investment will be for the Royal Australian Navy, in a move to answer China's military rapid expansion as well as rising tensions in South East Asia.
Nachdem man sich bereits auf der spanischen
Alvaro de Bazan-Klasse basierende Fregatten beschafft hat, soll die Marine nun auch zwei neue Versorgungsschiffe erhalten, die ebenfalls auf einem spanischen Entwurf - nämlich der
Cantabria-Klasse - basieren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/58705/australia-selects-navantia-for-new-replenishment-ship">http://www.janes.com/article/58705/aust ... hment-ship</a><!-- m -->
Zitat:Australia selects Navantia for new replenishment ship
Spanish shipbuilder Navantia has been selected to construct two replenishment ships for the Royal Australian Navy (RAN), Minister for Defence Marise Payne has confirmed.
In comments provided to IHS Jane's by her office on 11 March, Payne said Navantia has been chosen as the preferred tenderer for the replenishment ship requirement, known as SEA 1654 Phase 3, and that the company will now be invited to participate in the "Offer Definition and Improvement Activity [ODIA] and negotiations".
Hier
Australien setzt bei den zu bauenden U-Booten auf DCNS.
Selbst schuld.
Exportauftrag für die deutsche Rüstungsindustrie nach Australien:
Zitat:Navy Offshore Patrol Vessels to be built in WA and SA by German company Luerssen
A German shipbuilding company has won the $3.5 billion contract to design and build Australia's next fleet of 12 Offshore Patrol Vessels (OPVs), with construction to be shared between shipyards in Western Australia and South Australia. The first two Luerssen-designed ships will be built in Adelaide by the Government-owned ASC Shipbuilding from the end of next year.
The remaining 10 OPVs will be built at the Austal shipyard at Henderson, south of Perth. [...] The West Australian Government welcomed the appointment of Luerssen and its commitment to jobs in the State. [...] The new OPV fleet will conduct intelligence and surveillance missions, search and rescue, humanitarian assistance, disaster relief and border protection patrols.
http://www.abc.net.au/news/2017-11-24/of...en/9188426
Schneemann.
BAE hat mit seiner Type-26 Fregatte das Rennen gemacht. 9 Eiheiten der
Hunter-Klasse sollen gebaut werden.
defense news
Australien hat eine lange Tradition amphibischer Operationen im Pazifik, aber diese Fähigkeiten wurden lange Zeit als eher zweitrangig betrachtet. Inzwischen baut das Land energisch seine Kapazitäten aus und will sie weiter verstärken. -
Hier- ein interessanter Übersichtsartikel.