Beiträge: 4.828
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2004
Die Meldung macht aber trotzdem auf angenehme Art deutlich, dass es hier nicht "die bösen Amerikaner" gibt, sondern das Problem vor allem mit der gegenwärtigen Regierung zu tun hat. Insbesondere die deutliche Mehrheit über die Parteigrenzen hinweg zeigt, wie es um die Meinung der Republikaner bestellt ist.
Auch nett, dass das ganze ausgerechnet an den Verteidigungshaushalt angehängt wird - die einzige Möglichkeit, Bush wirklich unter Druck zu setzen.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
Zitat:Turin postete
Die Meldung macht aber trotzdem auf angenehme Art deutlich, dass es hier nicht "die bösen Amerikaner" gibt, sondern das Problem vor allem mit der gegenwärtigen Regierung zu tun hat.
.....
Auch nett, dass das ganze ausgerechnet an den Verteidigungshaushalt angehängt wird - die einzige Möglichkeit, Bush wirklich unter Druck zu setzen.
Bush ist ja auch ein merkwürdiger Vogel, manchmal frag ich mich, ob er wirklich "trocken" ist
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4830508_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Glaubt Bush an Auftrag für Kriege?
"Gott sagte mir: George, geh los!"
...
Stand: 07.10.2005 17:34 Uhr
und die Original-Meldung von BBC
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressreleases/stories/2005/10_october/06/bush.shtml">http://www.bbc.co.uk/pressoffice/pressr ... bush.shtml</a><!-- m -->
Zitat:Press Releases
God told me to invade Iraq, Bush tells Palestinian ministers
...
Date: 06.10.2005
:pillepalle:
und dieser Mensch entscheidet über den Einsatz von Massenvernichtungswaffen :oah:
Beiträge: 5.523
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2003
@Erich
Stimmt, Bush jr. muß irgendwelche Drogen genommen haben. Frage mich nur welche, und wo es die gibt. Ohne harte Drogen käme er nicht zu derartigen Äußerungen und Ideen.
Spaß beiseite. So eine Geisteshaltung gehört ins Mittelalter, und selbst zu jener Zeit hat sie nur eine kleine Minderheit ernstgenommen.
Zitat:und dieser Mensch entscheidet über den Einsatz von Massenvernichtungswaffen
Stimmt, das ist wirklich verstörend. Wenn man bedenkt, daß er auf die Idee kommen könnte, der "Allmächtige" (welcher denn?) habe ihm den Auftrag erteilt, ein paar Atomsprengköpfe irgendwo zu zünden...
Ich fühle mich an einen Diktator aus Uganda namens Idi Amin erinnert, der auch auf Befehl eines "Allmächtigen" glaubte, er müsse die Wirtschaft seines Staates durch die Vertreibung einer ethnischen Minderheit ruinieren. Idi Amin galt aber zumindest als Opfer einer Form der Syphilis oder als verrückt...
Beiträge: 4.828
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2004
Vielleicht sollte man hier auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es zu dieser Meldung ausgesprochen unterschiedliche Darstellungen gibt. Die genannte mit dem Gottesauftrag stammt von dem damaligen (?) palästinensischen Außenminister. Dagegen gibt es eine glaubwürdigere Zitierung seitens Abbas:
Zitat:Mahmud Abbas, der ebenfalls an dem Treffen in dem ägyptischen Badeort Scharm el Scheich teilnahm, hat laut BBC allerdings eine andere Erinnerung an Bushs Worte als Nabil Schaath. Abbas zitiert den amerikanischen Präsidenten: "Ich habe eine moralische und religiöse Verpflichtung. Deshalb werde ich euch einen palästinensischen Staat verschaffen."
Objektivität sollte man also schon bewahren! Dass einige Leute auch Bush gern andere Worte in den Mund legen würden, sollte bekannt sein.
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
allerdings ist Abbas gehalten, diplomatische Formulierungen zu verwenden - was der damalige Außenminister nicht mehr berücksichtigen muss ....
Beiträge: 4.828
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2004
Andererseits kann man auch in die Richtung denken, dass der damalige Außenminister politisch anders gesinnt ist, zb gegenüber den USA, als Abbas und insofern gerne bestimmte Sachverhalte anders wiedergeben würde als sie tatsächlich geschehen sind. Schließlich sind die USA bei den meisten Palästinensern ganz bestimmt nicht hoch angesehen. Es leuchtet auch nicht wirklich ein, warum Bush ausgerechnet palästinensischen Vertretern gegenüber von seinem Gottesauftrag im Irak oder Afghanistan spricht, dagegen ist es sehr einleuchtend, dass er ihnen seine Haltung zur Palästina-Frage darstellt.
Beiträge: 10.452
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2003
Es waren ja noch mehrere Palästinensische Minister anwesend. Somit dürfte sich das durchaus aufklären lassen. Ausserdem erkenne ich im Orginalartikel der BBC keinen direkt ausschliessenden Widerspruch in den Aussagen. Was durchaus heissen kann, dass beide Formulierungen so gebraucht wurden.
Übrigens geht der göttliche Aufttrag aus beiden Aussagen hervor. Und wer Bushs Vita ein wenig kennt, den sollte das auch nicht verwundern...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.scoopt.org/article9606.html">http://www.scoopt.org/article9606.html</a><!-- m -->
Zitat:Bush droht Islamisten mit Gewalt
...
Die Ideologie der militanten Islamisten verglich Bush mit dem Kommunismus. Unterstützt würden sie von arabischen Medien, "die Hass und Antisemitismus säen". Gegen solche Feinde gebe es nur eine Antwort: Die Fortsetzung des Terrorkampfs bis zum "vollständigen Sieg".
...
:pillepalle:
Beiträge: 4.828
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2004
Ich zweifle gar nicht an, dass Bush in seinem Handeln so etwas wie einen göttlichen Auftrag sieht. Nur bezweifle ich irgendwie, dass er, wie kolportiert, gesagt hat: Gott befahl mir, Afghanistan zu erobern...und siehe, ich ging und nahm das Land (farbig ausgedrückt). Ich denke, letzteres geht eher auf die (mglw. absichtliche) Interpretation des zitierten Ministers zurück, der damit möglicherweise versucht, ein klein wenig politische Rhetorik zu betreiben.
Beiträge: 10.452
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2003
Dennoch widerspricht Abbas im Orginal keinesfalls Shaath, wie die Tagesschau fälschlicherweise berichtet. Abbas gab nur wieder, was Bush ihm persönlich noch "zusätzlich" sagte ! Somit verstehe ich Abbas Äusserung eher Bestätigung, denn als Wiederspruch.
Zudem ist bereits ein Protokoll dieser Sitzung in einer israelischen Zeitung "Haaretz" erschienen, wo die "angeblichen Äusserungen" Bushs bereits zitiert wurden.
Somit liegt es wesentlich näher, dass die betreffenden palästinensischen Politker sich aus diplomatischer Rücksicht zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr zu dem Thema äussern wollen. Vermutlich hält man das für unangebracht, weiter auf dem Thema rumzureiten, weil es Personen in die Hände spielt, die eher die Fundamentalisten nahestehen, als den Beteiligten.
Beiträge: 10.452
Themen: 66
Registriert seit: Oct 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/:Grundsatzrede-Bush-Moslem-Imperium/547231.html">http://www.stern.de/politik/ausland/:Gr ... 47231.html</a><!-- m -->
Zitat:Bush warnt vor "Moslem-Imperium"
In einer Grundsatzrede hat George W. Bush das Bild eines radikal-islamischen Reiches von Spanien bis Indonesien heraufbeschworen. Zwei Ländern drohte der US-Präsident dabei ganz konkret.
...
:laugh:
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=20283">http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=20283</a><!-- m -->
Zitat:Nie unbeliebter
Bush im schwarzen Loch
| 14.10.05 |
Der Irakkrieg, das Hurrikan-Debakel, steigende Preise und eine drohende Spionageaffäre im Weißen Haus haben den US-Präsidenten in ein Rekordtief gestürzt: Sechs von zehn Amerikanern sind gegen ihn.
....
ob das jetzt noch was hilft
:frag:
Beiträge: 4.220
Themen: 83
Registriert seit: Nov 2003
Zitat:UNESCO verabschiedete Kultur-Konvention gegen Widerstand der USA
Paris - Gegen den heftigen Widerstand der Vereinigten Staaten hat die UNESCO mit großer Mehrheit eine Konvention verabschiedet, die Kulturgüter von den Regeln des Welthandels ausnimmt. Bei der 33. UNESCO-Vollversammlung in Paris stimmten am Donnerstagabend fast alle der anwesenden 154 Mitgliedstaaten der UN-Sonderorganisation für die Konvention, nur die USA und Israel waren dagegen.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2217014">http://derstandard.at/?url=/?id=2217014</a><!-- m -->
Beiträge: 4.828
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2004
Nicht mehr ganz neu, aber trotzdem lesenswert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.brookings.edu/views/op-ed/daalder/20051014.htm">http://www.brookings.edu/views/op-ed/da ... 051014.htm</a><!-- m -->
Zitat:Bush's Foreign-Policy Strategy: Is the Revolution Over?
The Mercury News, October 14, 2005
Ivo H. Daalder, Senior Fellow, Foreign Policy Studies
James M. Lindsay, Vice President and Director of Studies, Council on Foreign Relations
Throughout his first term in office, George W. Bush broke with traditional American foreign-policy practices and challenged the norms of international relations. He walked away from treaties his predecessors had signed. He questioned the utility of the United Nations and other international institutions. And he was quick to resort to military force, going so far as launching a preventive war against Iraq.
Foreign policy in Bush's second term looks kinder and gentler. The president has visited Europe four times this year in a bid "to remind people that the world is better off, America is better off, Europe is better off, when we work together." Secretary of State Condoleezza Rice assured the Senate during her confirmation hearings that "the time for diplomacy is now." ...
Beiträge: 3.913
Themen: 89
Registriert seit: Sep 2003
Die Kritik ist aber nicht so neu. Realisten bzw. Neorealisten hämmerten doch schon von Anfang an auf die neokonservativen Ideologen ein, die für sie eien unverhältnismäßige Außenpolitik betrieben.
In der IP, Ausgabe September (oder Juli) wurde in der Buchrezension auch diverse Artikel besprochen, die seitens der Realisten/Neorealisten die Neokonservativen niedermachten.
Immerhin muss man klar und deutlich sagen: Die Neocons sondern sich mit ihrer Policy deutlich vom klassischen realistischen amerik. Mainstream ab.
Leute wie Ben Scrowcroft oder Brzezinski waren schon lange und von Anfang an gegen die Foreign Policy des Potus.
Selbst Leute wie Fukuyama, eindeutig dem neokonservativen Spektrum zuzuordnen, mußten Kreide fressen ( um es mal etwas hart auszudrücken).
Interessant wäre noch folgender Artikel dazu:
Zitat:CIA Leak Linked to Dispute Over Iraq Policy
As Grand Jury Term Nears End, Officials' Critique of Administration Gains Attention
By Glenn Kessler
Washington Post Staff Writer
Tuesday, October 25, 2005; Page A03
The alleged leaking of a CIA operative's name had its roots in a clash over Iraq policy between White House insiders and their rivals in the permanent bureaucracy of Washington, especially in the State Department and the CIA.
...
Scowcroft, a close friend of former president George H.W. Bush, revealed in interviews with the New Yorker a deep disdain for the administration's foreign policy, according to an article published this week. He said he had once considered Vice President Cheney "a good friend," but "Dick Cheney I don't know anymore." When Scowcroft was asked whether he could name the issues on which he agreed with President Bush, he replied "Afghanistan." He then paused for 12 seconds before adding only, "I think we're doing well on Europe."
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/10/24/AR2005102401734.html">http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 01734.html</a><!-- m -->
Der zweite Absatz dürfte deutlich sein....
_____________________
Weitere Neuigkeiten:
Zitat:Harriet Miers Withdraws Nomination
Bush Is "Deeply Disappointed in the Process," McClellan Says
By Fred Barbash
Washington Post Staff Writers
Thursday, October 27, 2005; 4:36 PM
Harriet Miers withdrew this morning as a nominee for the U.S. Supreme Court.
In announcing the decision, Miers and President Bush cited their concern with the requests from members of the Senate Judiciary Committee for documents dealing with her work as White House counsel, papers that the administration has chosen to withhold as privileged.
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2005/10/27/AR2005102700547.html">http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 00547.html</a><!-- m -->
Außerdem wurde noch Ben Bernenke als Nachfolger von Alan Greenspan als Chef der Fed ernannt.
PS: Links könnten u. U. eine kostenlose Registrierung erforderlich machen!
Beiträge: 28.156
Themen: 558
Registriert seit: Jul 2003
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,382114,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 14,00.html</a><!-- m -->
Zitat:28. Oktober 2005
WEISSES HAUS
Countdown im CIA-Krimi
Washington hält den Atem an. Stündlich wird damit gerechnet, dass Sonderermittler Fitzgerald seine Untersuchungsergebnisse zur CIA-Affäre vorlegt. Präsidentenberater Libby soll bereits mitgeteilt worden sein, dass er angeklagt wird......
edit - schon iss es soweit
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4899772_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Affäre um Enttarnung von CIA-Agentin
Cheneys Stabschef angeklagt
Gegen den Stabschef von US-Vizepräsident Dick Cheney, Lewis Libby, ....muss sich in jeweils zwei Fällen des Meineids und der Behinderung der Justiz verantworten. Außerdem wurde er wegen Falschaussage angeklagt.
....
Stand: 28.10.2005 19:58 Uhr
mit Links zu
.Porträt: Der "Falke" Lewis Libby
.CIA-Skandal kommt Cheney näher (25.10.05)
Zitat:Es geht um die vorsätzliche Enttarnung einer Geheimagentin, schmutzige Rache am politischen Gegner und jetzt auch noch um möglichen Meineid - ein Skandal wie aus einem Drehbuch für Hollywood über die Machenschaften hinter den Kulissen der Macht in Washington. Die Verdächtigen: Die beiden Top-Mitarbeiter des US-Präsidenten und des Vize-Präsidenten, und jetzt auch noch Dick Cheney selbst.
....
|