(See) Flottentanker des Typs 707
Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?
Zitieren
(28.10.2025, 21:38)Fox1 schrieb: Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?
Mit mehr als 18x Fregatten brauchst du nicht rechnen.
Ansonsten hat/kriegt die DM 3x EGV, 3x MBV und 3-6x MUsE.
Zitieren
@muck
Zitat:Ich dachte, die Tanker würden gerade nicht nach DMS gebaut, sondern nach zivilen Standards, um die Sache zu beschleunigen?
Das war auch mein bisheriges Verständnis, allerdings scheint das, zumindest teilweise, nicht der Fall zu sein.
Die Einheiten verfügen über einen ABC-Schutz, eine Krankenstation mit Zugang zum Flugdeck und eine oberflächliche Modularität via Container. Das wird man nicht alles nach zivilen Standards bauen können.
----------

@Fox1
Zitat:Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?
*16x aber ja, dadurch erhöht sich natürlich auch die benötigte Versorgungskapazität. Allerdings haben wir mit 3x EGVs und 2x mittleren Tankern aktuell bereits deutlich mehr Kapazität, als die meisten anderen europäischen Marinen (ausgenommen die RN). Für unseren Eigenbedarf würden die 3x EGVs eigentlich reichen, sofern wir jetzt nicht die gesamte Flotte nach Asien bringen (die sowieso nicht gleichzeitig verfügbar ist).

In Europa sieht die Versorgungskapazität bezüglich Treibstoff dann so aus:
  • 76.000m³ - Royal Navy (4x Tide)
  • 67.800m³ - Deutsche Marine (3x EGV + 3x MBV)
  • 52.000m³ - Marina Militare (4x BRF)
  • 52.000m³ - Marine Nationale (4x BRF)
  • 20.400m³ - Armada

Soll heißen, reicht doppelt und dreifach
Zitieren
Ich denke die Marine hat Panik, weil die aktuellen Tanker mangels Doppelhülle bald zwangs-stillgelegt werden könnten.
Zitieren
(28.10.2025, 21:38)Fox1 schrieb: Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?

Die Marine hat für ihre Größe jetzt schon eine Relativ große Tanker und Versorgerflotte, aufgrund von Bündnisverpflichtungen. Und weniger Leistungsfähig wird diese auch nicht werden mit den MBV 707, die die kleinere Rhön Klasse ersetzen und den MUSE, die auch wesentlich Leistungsfähiger sind als die aktuellen Tender.

Wenn die dritte EInheit MBV 707 noch kommt haben wir dann 6 Vollwertige Versorger, auf perspektivisch 18 Größere Einheiten.

Zum Vergleich:
die Franzosen kommen auf 4(grob vergleichbare) bei 19 Größeren Einheiten
(davon 3 Heliträger und ein CVN )
die Kanadier auf 2-3(grob vergleichbare) bei 15 Größeren Einheiten
die Australier auf 2 vielleicht 3 (grob vergleichbare) bei mind. 22 Größeren Einheiten (davon 2 Heliträger)

Heißt wir sind immer noch sehr Große Versorgungskapazitäten im Vergleich zu unser Flotte.

Die einzigen in Europa, die Perspektivisch eine Leistungsfähigere Versorger und Tankerflotte betreiben werden als wir sind die Briten (wenn sie sie Bemannt bekommen, was bei der RFA sehr fragwürdig ist) mit 4 Leistungsfähigeren Tankern (Tide Klasse) und 3 Leistungsfähigeren EGV (Fleet Solid Support Ship) als wir. Die Briten haben/planen auch eine Wesentlich Größere Flotte als wir(wenn sie sie finanzieren können) mit 24-32 Größeren Einheiten(davon 19-24 FFG und DDG, 3-6 LPDs und 2CVs) und operieren auch wesentlich mehr auf der anderen Seite der Welt.
Zitieren
LSDs Und LPDs soll es doch garnicht mehr geben in Zukunft bei der RN , sondern durch MRSS ersetzt werden?
Zitieren
(Gestern, 05:27)alphall31 schrieb: LSDs Und LPDs soll es doch garnicht mehr geben in Zukunft bei der RN , sondern durch MRSS ersetzt werden?
Das MRSS wird ein LPD. Das ist Royal Navy Sprache für ein LPD mit hard store replenishment capability.
Zitieren


Gehe zu: