Beiträge: 7.403
Themen: 1.041
Registriert seit: Sep 2020
[Bild: https://bayern-chemie.com/wp-content/upl...ie_500.png]
Hyperschall
https://bayern-chemie.com/en/products/hypersonic/
Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage gibt es Pläne, eine europäische bodengestützte Abwehr gegen Hyperschall-Angriffswaffen zu schaffen. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit aufgrund kurzer Vorwarnzeiten ist von entscheidender Bedeutung.
Die Europäische Union hat daher zwei EDF-Programme mit dem Ziel gestartet, einen gemeinsamen Abfangjäger zu entwickeln. Bayern-Chemie ist hier im Rahmen des Hydis²-Programms beteiligt und bringt sein Know-how ein, z. B. umfangreiche, teilweise selbst finanzierte Technologiearbeit.
Erste Versuche am Prüfstand wurden ebenfalls durchgeführt, und der Ausbau der Infrastruktur ist geplant.
Beiträge: 720
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(30.09.2025, 15:43)voyageur schrieb: [Bild: https://bayern-chemie.com/wp-content/upl...ie_500.png]
Hyperschall
https://bayern-chemie.com/en/products/hypersonic/
Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage gibt es Pläne, eine europäische bodengestützte Abwehr gegen Hyperschall-Angriffswaffen zu schaffen. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit aufgrund kurzer Vorwarnzeiten ist von entscheidender Bedeutung.
Die Europäische Union hat daher zwei EDF-Programme mit dem Ziel gestartet, einen gemeinsamen Abfangjäger zu entwickeln. Bayern-Chemie ist hier im Rahmen des Hydis²-Programms beteiligt und bringt sein Know-how ein, z. B. umfangreiche, teilweise selbst finanzierte Technologiearbeit.
Erste Versuche am Prüfstand wurden ebenfalls durchgeführt, und der Ausbau der Infrastruktur ist geplant. Schon auch lächerlich, dass MBDA Deutschland nicht die deutschen Anstrengungen um HYDEF unterstützt...
Beiträge: 1.785
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(30.09.2025, 19:33)HeiligerHai schrieb: Schon auch lächerlich, dass MBDA Deutschland nicht die deutschen Anstrengungen um HYDEF unterstützt...
Nur so am Rande:
Interessant,dass da "aN" MBDA Company steht...
Normalerweise steht das "n" nach einem "a" nur bei nachfolgendem Vokal
(an animal, an engineer, another...) und die gibt es hier nachfolgend nicht.
Habe ich nach 45 Jahren Englisch irgendwas verpasst, dass das jetzt anders ist?
Beiträge: 661
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(30.09.2025, 19:33)HeiligerHai schrieb: Schon auch lächerlich, dass MBDA Deutschland nicht die deutschen Anstrengungen um HYDEF unterstützt...
Ich bin mir nicht sicher, ob das „zum aussuchen“ war…
MBDA Deutschland gehört immer noch zum MBDA Konzern und der ist, zumindest im hier gegenständlichen Fähigkeitsprofil, absolut französisch dominiert.
Der Aufschrei war gigantisch, als SENER aber eigentlich Diehl, den Zuschlag bekam. Die französische Regierung und MBDA haben einen derartigen Aufstand veranstaltet, dass ein zweites Förderprogramm, dann für HYDIS gestartet wurde.
Wir dürfen gespannt sein, ob HYDEF und HYDIS irgendwann zusammengelegt werden. Im besten Fall bekommen wir zwei komplementäre Produkte, die sich gegenseitig beflügeln.
Ich erwarte folgenden Ausgang: Alle außer Frankreich und Italien kaufen das HYDEF-Produkt. Das schließt den Kreis zu den Diskussionen, die gerade rund um ASTER 30/SYLVER geführt werden. HYDIS wir m.E. ein auf die ASTER-Infrastruktur zugeschnittener LFK sein, während HYDEF deutlich breiter aufgestellt sein wird.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann man natürlich diskutieren. Aber so wird es m.E. ausgehen.
Beiträge: 720
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(30.09.2025, 19:59)DorJur schrieb: Ich bin mir nicht sicher, ob das „zum aussuchen“ war…
MBDA Deutschland gehört immer noch zum MBDA Konzern und der ist, zumindest im hier gegenständlichen Fähigkeitsprofil, absolut französisch dominiert.
Der Aufschrei war gigantisch, als SENER aber eigentlich Diehl, den Zuschlag bekam. Die französische Regierung und MBDA haben einen derartigen Aufstand veranstaltet, dass ein zweites Förderprogramm, dann für HYDIS gestartet wurde.
Wir dürfen gespannt sein, ob HYDEF und HYDIS irgendwann zusammengelegt werden. Im besten Fall bekommen wir zwei komplementäre Produkte, die sich gegenseitig beflügeln.
Ich erwarte folgenden Ausgang: Alle außer Frankreich und Italien kaufen das HYDEF-Produkt. Das schließt den Kreis zu den Diskussionen, die gerade rund um ASTER 30/SYLVER geführt werden. HYDIS wir m.E. ein auf die ASTER-Infrastruktur zugeschnittener LFK sein, während HYDEF deutlich breiter aufgestellt sein wird.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann man natürlich diskutieren. Aber so wird es m.E. ausgehen. Wenn die BReg wollen würde, könnte sie das schon ändern.
Juckt nur niemanden.
Naja...seis drum
Beiträge: 598
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
Ist klar ob Hydeff auch für die Abwehr von ballistischen Raketen geeignet sein wird oder wird diese Art Abfangrakete zusätzlich zu jenen wie den SM benötigt werden?
Wenn wir davon ausgehen dass SLM und SLX navalisiert werden, besteht dann zwischen diesen und Hydeff eine Lücke?
Beiträge: 720
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(30.09.2025, 21:35)Leuco schrieb: Ist klar ob Hydeff auch für die Abwehr von ballistischen Raketen geeignet sein wird oder wird diese Art Abfangrakete zusätzlich zu jenen wie den SM benötigt werden?
Wenn wir davon ausgehen dass SLM und SLX navalisiert werden, besteht dann zwischen diesen und Hydeff eine Lücke? Nein, ich sehe zwischen SLX und HYDEF keine Lücke.
HYDEF wird im Bereich ABM deutlich besser, als ich ursprünglich dachte.
Ich hoffe nur, dass man auch eine entsprechende Reichweite hat.
Dann könnte HYDEF sowohl PAC-3MSE als auch SM-6IB ersetzen.
Das wäre mal ein echter Gewinn für die deutsche Souveränität.
Ob man das in Berlin versteht?
Beiträge: 661
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(30.09.2025, 22:15)HeiligerHai schrieb: Nein, ich sehe zwischen SLX und HYDEF keine Lücke.
HYDEF wird im Bereich ABM deutlich besser, als ich ursprünglich dachte.
Ich hoffe nur, dass man auch eine entsprechende Reichweite hat.
Dann könnte HYDEF sowohl PAC-3MSE als auch SM-6IB ersetzen.
Das wäre mal ein echter Gewinn für die deutsche Souveränität.
Ob man das in Berlin versteht?
Welche Reichweite/Höhe hat die SM-6 IB im AMD-Bereich?
Die PAC-3 MSE liegt bei 35km Reichweite/34km Höhe zzgl. dem was wir nicht wissen.
Die SM-6 müsste zumindest in der Reichweite darüber liegen.
HYDEF wird mit 100km Reichweite und 50km Höhe beworben/projektiert.
Zumindest bzgl. HYDEF habe ich auch gelesen, dass man auch die Option prüft, mehrere missionsoptimierte Flugkörper zu kombinieren. Weiß jemand, wie es da aussieht?
|