USA vs. Venezuela
#76
@Kongo Erich
Zitat:drei Monate und nicht einmal eine ganze Woche - wie relativ ist "bald" bei Dir Huh
Das bezog sich nicht darauf, was ich annehme, sondern darauf, welchen Realitätsverzerrungen das Regime in Caracas unterliegt bzw. welche es bereit ist einzustreuen.
Zitat:in der Tat - die Anzahl der Besatzungsmitglieder lässt die Interpretation "Fischerboot" deutlich mehr zu als die Interpretation "Drogenboot".
Rein auf die Besatzungsangehörigen heruntergebrochen kann man dies annehmen. Hinsichtlich der Booteigenheiten (Bauform, Geschwindigkeit) und der nicht vorhandenen Fischereiausstattung indessen nicht.

III (dritter Strich):
Zitat:Trump reveals US sank third Venezuelan drug-running boat

WASHINGTON — President Trump revealed Tuesday morning that the US military sank a third alleged drug-running boat originating in Venezuela. “We knocked off, actually, three boats, not two, but you saw two,” Trump told reporters on the White House lawn as he departed for a state visit to London.
https://nypost.com/2025/09/16/us-news/us...oat-trump/

Schneemann
Zitieren
#77
Das hier sieht mir sowohl von der Ladung wie auch von der Anzahl der Besatzungsmitglieder verdächtig nach einem Schmugglerboot aus
https://www.youtube.com/watch?v=AxTJidIXrKI

Alleine: warum ein Boot und Beweise vernichten, und die Besatzung killen, wenn das Ding so ruhig auf dem Wasser liegt und daher sicher problemlos geentert werden kann?
Zitieren
#78
Drei Tote in der Karibik
Zitat:USA greifen erneut mutmaßliches Drogenschiff an

Erneut greifen US-Streitkräfte ein Schiff an, das angeblich Drogen in die Vereinigten Staaten bringen sollte. Laut Präsident Trump steht das Boot in Verbindung mit einer "terroristischen Vereinigung". Venezuela spricht hingegen von ermordeten Fischern, UN-Menschenrechtler halten die Attacken für rechtswidrig.

....
Videoaufnahmen zeigen eine Explosion auf See. Das Boot habe sich in internationalen Gewässern befunden, für die Southcom zuständig sei - das Regionalkommando der US-Streitkräfte für Mittel- und Südamerika sowie die Karibik. Auf welcher rechtlichen Grundlage diese Operation stattfand, ist unklar.
...

"Das Völkerrecht erlaubt es Regierungen nicht, mutmaßliche Drogenhändler einfach zu ermorden", betonten die im Auftrag des UN-Menschenrechtsrates tätigen Experten. Die USA verletzten außerdem das internationale Seerecht und möglicherweise auch die UN-Charta, die Gewaltanwendung gegen andere Staaten verbiete.

Die unabhängigen Experten bezogen sich auf die ersten zwei US-Angriffe auf mutmaßliche Drogenschiffe. Die USA müssten die Verantwortlichen für die "Morde" zur Rechenschaft ziehen, "egal, wie hochrangig sie in der Regierung sind", forderten sie.
...
der Vorwurf eines Verstoßes gegen das Völkerrecht lässt sich nicht einfach so wegwischen
Zitieren


Gehe zu: