Beiträge: 5.902
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(11.09.2025, 14:46)Helios schrieb: Zudem sollen die drei neuen Modelle direkt mit einer SIGINT-Sensorik geliefert werden. Mein Hinweis der Ergänzung von Pegasus war durchaus bewusst
Da wäre ich dann ja auch dabei, habe ich ja geschrieben. Nur war das mit der SigInt-Sensorik nicht Teil des verlinkten Artikels und auch anderen Meldungen dazu konnte ich auf Anhieb nichts entsprechendes entnehmen, daher bezogen sich meine Aussagen auf die Heron TP so, wie sie bisher auch schon eingesetzt wird.
Beiträge: 142
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
(08.09.2025, 15:46)Broensen schrieb: EW ist ja ein weites Feld. Bspw. könnte eine sinnvolle EW-Anwendung der EuroMALE sein, feindliche Langstreckendrohnen wie Geran im eigenen, gesicherten Luftraum zu stören, weil das bei Massenangriffen von Billig-UAV und über bewohnten Gebieten die günstigere und sicherere Lösung sein könnte gegenüber der FlaRak. Und auch im Spannungsfall und hybriden Krieg ist EW per MALE keine schlechte Option.
Außerdem kann auch bei eigener Luftüberlegenheit eine MALE in Frontnähe EW gegen feindliche Truppen am Boden betreiben. Die "Front" am Himmel ist ja nicht deckungsgleich mit der am Boden.
Wo feindliche Soldaten am Boden sind, können diese Flugabwehrraketen starten ... es sei denn MALE fliegt so hoch, dass es kein EW gegen jene betreiben kann. Aber zur Sicherung des polnischen Luftraums, damit dafür nicht jedes Mal eine F-35 starten muss - das macht schon Sinn!
Beiträge: 8.382
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
(11.09.2025, 15:26)Broensen schrieb: daher bezogen sich meine Aussagen auf die Heron TP so, wie sie bisher auch schon eingesetzt wird.
Also als Testmuster für alle möglichen Sensoriken?
Beiträge: 3.545
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Diese drei werden unter anderem eine Electro-Magnetic Surveillance austattung erhalten .
Und bisher sind das ja auch die einzigen drei die beschafft wurden .
Die bisher geleasten Modelle mussten bisher zur Ausbildung aller Piloten herhalten , dazu die ganzen zwrtifizierungen für zivilen Luftraum , nach dem 7. Oktober war ein Teil der Systeme im gazakrieg gebunden , ein System ist dauerhaft seit April bei Baltic Sentry im Einsatz . Ein System wird für die ganzen Genehmigungsverfahren verwendet. Zwei Systeme sind in Tel Nof zwecks Ausbildung .
Beiträge: 5.902
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(11.09.2025, 18:42)Helios schrieb: Also als Testmuster für alle möglichen Sensoriken? 
Wenn das Testmuster sind, dann habe ich doch Recht, wenn ich anzweifle, dass wir sie für laufende Einsätze benötigen. Oder zählen Testkampagnen jetzt schon zu Einsätzen?
Beiträge: 8.382
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
(11.09.2025, 18:59)Broensen schrieb: Wenn das Testmuster sind, dann habe ich doch Recht, wenn ich anzweifle, dass wir sie für laufende Einsätze benötigen. Oder zählen Testkampagnen jetzt schon zu Einsätzen? 
Das ergibt rein logisch schon keinen Sinn. Wenn wir etwas für laufende Einsätze benötigen, und es bisher noch niemand getestet hat (oder wir auf die Ergebnisse keinen Zugriff haben, oder eigene Fragen noch abklären wollen), dann müssen wir das eben machen bevor wir die Einheiten in den Einsatz schicken können. Allerdings ging es gar nicht darum, sondern dass du eine Grenze zwischen einer zukünftigen SIGINT-Ausstattung und dem "bisher" gezogen hast, ohne überhaupt zu wissen, was "bisher" überhaupt war und ob das vielleicht doch nützlich ist in den Aufgaben, die wir aktuell und zukünftig erfüllen müssen oder sollten.