Beiträge: 1.101
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
Ich frage mich, ob da nicht etwas missverstanden wurde. Bei dieser Schilderung sind nicht nur Geschwindigkeit und Wirkung des Effektors ein Problem, sondern vor allem auch die Reichweite des Sensors. Woher kamen die Zieldaten?
Beiträge: 122
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(28.07.2025, 20:52)muck schrieb: Ich frage mich, ob da nicht etwas missverstanden wurde. Bei dieser Schilderung sind nicht nur Geschwindigkeit und Wirkung des Effektors ein Problem, sondern vor allem auch die Reichweite des Sensors. Woher kamen die Zieldaten?
Auf was für eine Schilderung beziehst du dich? In dem Interview auf das die Aussage zurück geht, gibt es ja nur die Aussage über erfolgreiche Abschüsse. Es gibt ja keine Aussage über den Einsatz und die Probleme von der Iris-T SLM bei BMD.
Beiträge: 509
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
(28.07.2025, 20:52)muck schrieb: Ich frage mich, ob da nicht etwas missverstanden wurde. Bei dieser Schilderung sind nicht nur Geschwindigkeit und Wirkung des Effektors ein Problem, sondern vor allem auch die Reichweite des Sensors. Woher kamen die Zieldaten?
TRML 4D ist für IRIS-T SLM eig. überdimensioniert und ähnlich Leistungsfähig wie das Patriot Radar. Das sollte nicht das Problem sein.
Die geringe Dienstgipfelhöhe von 20 km und die geringen Energiereserven sorgen dafür das die effektive Reichweite gegen ballistische Ziele so klein wird, das man quasi nur sich selbst gegen ballistische Ziele verteidigen kann. Das ist zwar nützlich, aber keine richtige BMD.
Beiträge: 1.101
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
Das TRML-4D hat laut Herstellerwebsite einen Detektionshorizont für überschallschnelle Raketen von 60 km und 30 km Flughöhe. Der IRIS-T SLM-Effektor hat eine Reichweite von 60 km und beim Start maximal Mach 3. Demgegenüber erreicht selbst eine "kleine" SRBM wie die 9M723 ein Apogäum von 50 km und eine terminale Geschwindigkeit von Mach 7. Das lässt kaum Zeit zur Reaktion, und wie Du schon sagtest, erlaubt maximal den Eigenschutz. Zumal der Gefechtskopf einer IRIS-T SLM mit knapp 11,5 kg nicht gerade überdimensioniert ist. Ich würde nicht ausprobieren wollen, wie oft das gelingt, eine anfliegende Iskander abzuschießen.
Beiträge: 509
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
Man darf nicht vergessen das die Daten der IRIS-T SLM sich auf klassische Ziele beziehen. Für PAC-2 findet man gegen ballistische Ziele oft Daten von 10km Höhe und eine Reichweite von 15km, wohingegen Flugzeuge bis 160km entfernt und einer Höhe von 24km abgefangen werden können. Ich würde daher mal schätzen das die tatsächliche Einsatzhöhe von IRIS-T gegen ballistisches Ziele deutlich unterhalb von 10km (5km?) sein wird und sich die tatsächliche Reichweite auf 1-2 km beschränkt.
Da bleiben bei der genanten Radarreichweite zur Reaktion etwa 5-10 Sekunden Zeit.
Alles nur Schätzungen, aber man sieht das SLM nur ein Notfallplan zur Punktverteidigung sein kann. Für Schiffe wäre Interessant ob ESSM ähnliches Leisten kann.
Beiträge: 611
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Hier ein paar Infos zur SLX, leider auf cpm-/Defense-network- Niveau…
https://defence-network.com/neuer-launch...versenken/
Zitat: Als Weiterentwicklung des SLM baut Diehl Defence derzeit mit IRIS-T SLX (Surface Launched Extended Range) die Reichweite deutlich aus. Mit einer Zielreichweite bis zu 100 km und Abdeckung in bis zu 30 km Höhe.
Nach Angaben eines Diehl-Mitarbeiters gehe es um den „Schulterschluss“ mit bisherigen Luftverteidigungssystemen. Reichweiten, die mit Patriot (bis 300 km) vergleichbar sind, plant Diehl Defence derzeit nicht.
Natürlich wären 100km Reichweite für die SLX sehr wünschenswert, das lese ich hier allerdings zum ersten Mal.
Woher kommen denn aber bis zu 300 km Reichweite für Patriot? Ab PAC-2 bis zu 160 km gegen Luftziele. PAC-3 MSE hat deutlich weniger. Vermutlich ist da bei beiden LFK noch ein bisschen mehr drin, aber sicher keine 300 km. Soweit ich weiß, hat das Radar eine Reichweite von 160 km gegen Luftziele…
Beiträge: 841
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
(06.09.2025, 10:02)DorJur schrieb: Natürlich wären 100km Reichweite für die SLX sehr wünschenswert, das lese ich hier allerdings zum ersten Mal. Ich glaube, dass das einfach nur ein wenig unklug formuliert ist. Die SLX wird wahrscheinlich bis zu 100km weit kommen (physisch gesehen), Ziele aber nur bis etwa 80km sicher bekämpfen können. Selbiges gilt für die Dienstgipfelhöhe.
Zitat:Woher kommen denn aber bis zu 300 km Reichweite für Patriot? Ab PAC-2 bis zu 160 km gegen Luftziele. PAC-3 MSE hat deutlich weniger. Vermutlich ist da bei beiden LFK noch ein bisschen mehr drin, aber sicher keine 300 km. Soweit ich weiß, hat das Radar eine Reichweite von 160 km gegen Luftziele…
Davon bin ich bis jetzt auch immer ausgegangen. ~160km für die PAC-2 GEM/T, ~100km für die PAC-3 MSE (horizontal natürlich). 300km gegen Luftziele schafft ja aktuell nicht einmal die SM-6 Ia.
Beiträge: 253
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2022
(07.09.2025, 11:15)DopePopeUrban schrieb: Ich glaube, dass das einfach nur ein wenig unklug formuliert ist. Die SLX wird wahrscheinlich bis zu 100km weit kommen (physisch gesehen), Ziele aber nur bis etwa 80km sicher bekämpfen können. Selbiges gilt für die Dienstgipfelhöhe.
Davon bin ich bis jetzt auch immer ausgegangen. ~160km für die PAC-2 GEM/T, ~100km für die PAC-3 MSE (horizontal natürlich). 300km gegen Luftziele schafft ja aktuell nicht einmal die SM-6 Ia.
Vielleicht beziehen sich die 300km grob auf den Radius den man mit einer Batterie abdecken kann?!
Beiträge: 841
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
(07.09.2025, 14:10)Jason77 schrieb: Vielleicht beziehen sich die 300km grob auf den Radius den man mit einer Batterie abdecken kann?! Auch gut möglich. So oder so aber zumindest missverständlich formuliert.
Allerdings haben wir damit nun mehr oder weniger die „Bestätigung“, dass SLM und SLX aus den selben Launchern gestartet werden sollen (gemeint vermutlich die Kanister).
Beiträge: 5.918
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(07.09.2025, 22:30)DopePopeUrban schrieb: Allerdings haben wir damit nun mehr oder weniger die „Bestätigung“, dass SLM und SLX aus den selben Launchern gestartet werden sollen (gemeint vermutlich die Kanister). Gleiche Launcher war klar, für gleiche Kanister sehe ich immer noch keine Anhaltspunkte.
Beiträge: 841
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2025
(07.09.2025, 23:44)Broensen schrieb: Gleiche Launcher war klar, für gleiche Kanister sehe ich immer noch keine Anhaltspunkte. Naja mit „Launcher“ werden die ja wohl kaum den MAN meinen? Dem wird es vollkommen Wurscht sein.
Beiträge: 5.918
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(08.09.2025, 23:17)DopePopeUrban schrieb: Naja mit „Launcher“ werden die ja wohl kaum den MAN meinen? Dem wird es vollkommen Wurscht sein. Zwischen dem MAN und dem FK-Container ist aber noch ein bisschen Stahl und Technik verbaut. Das ist der Launcher. Und der könnte unterschiedliche Container aufnehmen. Das ist mMn auch wahrscheinlicher, als dass SLX in den unveränderten Container der SLM passen wird.
Beiträge: 3.555
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2023
Mit launcher wird eigentlich das komplette System bezeichnet , ob nun auf Bv 206 oder MAN . Die feuereinheit besteht aus launcher , Radar und Toc.
Beiträge: 611
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Ich habe gelesen, dass man allgemein am Launcher arbeitet, damit SL und SLX gemeinsam geladen werden können. Ich gehe davon aus, dass der Kanister der SLX etwas größer ausfällt und daher mindestens die Aufhängung angepasst werden muss. Vielleicht ändert sich dann auch der Schwerpunkt.
Ich denke die Evolution des Patriot Launchers vom M901 zum M903 zeigt das ganz gut. Also asymmetrische Beladung etc..
|