Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
Zitat:PARIS: Reise des Präsidenten der Republik nach Toulon im Rahmen des 25. Deutsch-Französischen Ministerrats
PA (französisch)
Reise des Präsidenten der Republik nach Toulon im Rahmen des 25. Deutsch-Französischen Ministerrats am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025.
Zitieren
Agenda Macron
Mittwoch, 27. August
08:30 Uhr Gespräch
Arbeitsfrühstück mit Bassirou Diomaye Faye, Präsident der Republik Senegal.

10:00 Uhr Ministerrat
Ministerrat.

Nachmittag Reise
Reise in die Republik Moldau. mit Merz und Starmer

Donnerstag, 28. August
19:00 Uhr Abendessen
Arbeitsessen mit Friedrich Merz, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, in Brégançon.(Frankreich)

Freitag, 29. August
Ganztägig Ministerrat
Deutsch-französischer Ministerrat in Toulon.
Zitieren
Reuters: Exclusive: French industry wants sole leadership in joint fighter jet - document
Zitat:French industry is blocking entry into the next phase in the development of the Franco-German fighter jet FCAS by demanding sole leadership of the project, the German defence ministry says in a document seen by Reuters on Tuesday.
In the document, sent to members of the German parliament's budget committee on Friday, the ministry warns of severe consequences for the capabilities of the future fighter jet and the participation of German industry if concessions are granted to French industry.
Options for a solution will be worked out by the end of this year before a decision about further steps is taken, the ministry says in the document.

Laut Reuters hat man wohl im vergangenen Monat keinen Fortschritt bei FCAS gemacht. In einem Dokument dass dem Haushaltsausschuss am Freitag übergeben wurde wird deutlich vor den Folgen gewarnt. Bis Ende des Jahres will man alle Optionen ausgeleuchtet haben.
Zitieren
Jeder Tag den man weiterhin vergeudet ist ein Tag den man nicht mehr einholen kann. Es müssen jetzt Lösungen gefunden werden.
Zitieren
https://www.bild.de/politik/inland/deuts...3a945ae9f0


Brecht das Ding endlich ab.
MGCS darf auch weg bei der Gelegenheit.
Zitieren
(28.08.2025, 20:15)HansPeters123 schrieb: https://www.bild.de/politik/inland/deuts...3a945ae9f0


Brecht das Ding endlich ab.
MGCS darf auch weg bei der Gelegenheit.

Ich glaube wenn FCAS stirbt ist MGCS in der gleichen Sekunde mit beerdigt. Mal abgesehen davon ist MGCS sowieso mehr als fragwürdig. Wir und unsere europäischen Verbündeten rüsten jetzt auf und werden in den nächsten 25 Jahren keinen neuen Kampfpanzer oder Plattform brauchen.
Zitieren
Das wirkliche No-Go sollte ja die exklusive Besitzrechte am geistigen Eigentum, welches von Dassault angestrebt wird, sein. Damit wird man in vielen Teilen eine französische Black Box betreiben.
Zitieren
So unpopulär das auch ist...
Dann können wir genauso gut deutlich mehr F35 kaufen und wenn fertig die Tempest dazu und dann den EF auslaufen lassen.
Ja extrem unpopulär aber wenn der Flieger im Endeffekt genauso eine Blackbox wird, warum nicht?
Wird nochmals teurer wenn wir uns mit den Israelis zusammen setzen und uns deren Rechte mit dazu kaufen bezüglich Umrüsten und keine Blackbox. Dann haben wir aber alles was wir brauchen.
Zitieren
(29.08.2025, 08:49)Falli75 schrieb: So unpopulär das auch ist...
Dann können wir genauso gut deutlich mehr F35 kaufen und wenn fertig die Tempest dazu und dann den EF auslaufen lassen.
Ja extrem unpopulär aber wenn der Flieger im Endeffekt genauso eine Blackbox wird, warum nicht?
Wird nochmals teurer wenn wir uns mit den Israelis zusammen setzen und uns deren Rechte mit dazu kaufen bezüglich Umrüsten und keine Blackbox. Dann haben wir aber alles was wir brauchen.

Warum nicht? Gerade mal wieder mit der Breguet Atlantic beschäftigt — es gäbe andere Beispiele — die Franzosen sind es gewohnt: sie bauen, wir zahlen. Für uns ganz klar eine Abhängigkeit, die sich nicht von der der USA usw. unterscheiden würde…
Zitieren
(29.08.2025, 07:04)Pmichael schrieb: Das wirkliche No-Go sollte ja die exklusive Besitzrechte am geistigen Eigentum, welches von Dassault angestrebt wird, sein. Damit wird man in vielen Teilen eine französische Black Box betreiben.
Du hast ja sicher eine Quelle für diese Behauptung
Zitieren
(29.08.2025, 13:13)voyageur schrieb: Du hast ja sicher eine Quelle für diese Behauptung

Dass das Thema schon mehrfach aufkam weißt du doch. Das ist ja nichts neues. Hier als Beispiel

Militär-Aktuell:
Zitat:Insiders report that Dassault “insisted on intellectual property rights” and wanted exclusive control of central technologies, while Airbus pushed for an “equal division”. The prestigious project threatened to become a political problem.

Hier vom 11. August, aber die Artikel reichen bis mindestens 2021 zurück.
Zitieren
@Wenkman
Zumal wir bei DT ja eh noch Milliarden "Schulden" haben..Tongue

Ganz generell sollte man sich mal vor Augen führen wie die Besitzverhältnisse bei Airbus sind und wie die Aufteilung dann heute schon aussieht bevor man über weitere Zugeständnisse gegenüber Frankreich auch nur nachdenken muss bei diesem Projekt.
Zitieren
(29.08.2025, 14:10)Gecktron schrieb: Hier vom 11. August

Der Autor ist allerdings keine Quelle, sondern jemand, der ohne viel Fachwissen alle möglichen öffentlichen Artikel zu eigenen Schriften verwurstet und dabei immer wieder zum Teil eklatante inhaltliche Fehler begeht.

Bei der Frage nach den Rechten am geistigen Eigentum ging es nicht darum, was mit den gemeinsamen Entwicklungen passiert, sondern wie das eingebrachte Wissen behandelt wird. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied. Zudem gilt dieser Punkt schon seit einiger Zeit als geklärt.
Zitieren
(29.08.2025, 14:50)Helios schrieb: Der Autor ist allerdings keine Quelle, sondern jemand, der ohne viel Fachwissen alle möglichen öffentlichen Artikel zu eigenen Schriften verwurstet und dabei immer wieder zum Teil eklatante inhaltliche Fehler begeht.

Bei der Frage nach den Rechten am geistigen Eigentum ging es nicht darum, was mit den gemeinsamen Entwicklungen passiert, sondern wie das eingebrachte Wissen behandelt wird. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied. Zudem gilt dieser Punkt schon seit einiger Zeit als geklärt.

Der Autor ist nicht die einzige Quelle. Auch Reuters hatte berichtet das es erneut auch um IP Rechte geht. Dass das Thema seit Jahren immer wieder aufkommt weiß Voyageur (eine kurze Google suche brachten mich zu einem Artikel der vom selben User hier im Forum geteilt wurde), darum habe ich mich mit Beispielen kurz gehalten.

"Längst geklärt" ist ja die Aufteilung von FCAS ja auch eigentlich schon lange. Dennoch wird wieder heiß debattiert. Ich denke nicht, dass man auf vergangene Einigungen verweisen kann.
Zitieren
FCAS beweist, das wenn man Probleme nicht löst, daraus eine Eiterblase werden kann.

Ich habe mir gerade die de/fr Pressekonfeenz angehört. Nichts Neues, der militärische Teil der Regierungskonferenz beginnt erst jetzt.
Zitieren


Gehe zu: