27.07.2025, 14:48
Die Systeme an Israel waren doch auch von den usa bloß der Bw überlassen in den neunzigern .
(Land) Flugabwehrraketensystem Patriot
|
27.07.2025, 14:48
Die Systeme an Israel waren doch auch von den usa bloß der Bw überlassen in den neunzigern .
27.07.2025, 18:20
(27.07.2025, 14:48)alphall31 schrieb: Die Systeme an Israel waren doch auch von den usa bloß der Bw überlassen in den neunzigern . Wie das am Ende eigentumsrechtlich gelaufen ist, das weiß ich nicht. In den Neunzigern haben wir 24? Systeme der US Army “übernommen“ und kamen damit auf die 36 Staffeln. Ich meine, diese Staffeln waren US finanziert aber immer deutsch bemannt…
27.07.2025, 18:55
Zuerst waren 24 vereinbart wovon allerdings der größte Teil US Besitz war .
Das war durch ein Kooperationsabkommen möglich , welches sogar eine Erhöhung auf 36 ermöglichte am ende . Der größte Teil blieb allerdings weiter US Eigentum. Letztendlich hatte man 36 Patriot und 36 Hawk Batterien welche durch Soldaten der Luftwaffe bedient werden sollten. Ich denke mal das am Ende nur die 12 Systeme die man letztlich noch hatte wirklich durch Deutschland gekauft wurden. Die Luftwaffe hat es auch nie geschafft diese 72 staffeln personell zu besetzen .
27.07.2025, 19:36
Ich zitiere mich dazu selbst:
(07.05.2025, 19:15)Helios schrieb: Deutschland konnte nur 12 Patriot-Systeme aus eigenen Mitteln beschaffen, 12 weitere Systeme wurde von den USA finanziert und an die Bundeswehr abgegeben (die damit über 24 Feuereinheiten verfügte). Dies war Teil des Abkommens zu Stärkung der Luftverteidigung in Mitteleuropa und beinhaltete den Betrieb von 12 zusätzlichen Systemen durch die Bundeswehr, die im US-Besitz verblieben, als Ersatz für abgezogene US-Einheiten. Zusätzlich hatte die Bundeswehr den Nahbereichsschutz von US-Stützpunkten zu übernehmen.
27.07.2025, 19:51
(27.07.2025, 19:36)Helios schrieb: Ich zitiere mich dazu selbst: Soweit ich mich richtig erinnere, gingen doch später auch noch die letzten 12 in deutsches Eigentum über? Oder wurden die mit US Genehmigung Anfang der 2000er direkt aus deutschem Besitz an dritte übergeben, also quasi in US Vertretung?
Vor 1 Stunde
https://defence-network.com/deutschland-...t-systeme/
Wir geben jetzt wie mehrfach zuvor angedeutet 2 Patriotsysteme der BW an die Ukraine ab. Ich glaube wir haben aktuell 10 Systeme, zukünftig acht. 3 sind mE in Polen, bleiben 5. Ich verstehe nicht, warum wir Polen hier unterstützen. Polen spart sich das Geld für eigene Patriot und gibt es in den USA und Korea aus. Vielleicht ust die Info auch überholt. Das ist mein neuester Stand. Das einzig gute an dem Ukraine-Deal ist, dass wir alte Patriot-Systeme durch neue ersetzen.
Vor 26 Minuten
(Vor 1 Stunde)Frank353 schrieb: https://defence-network.com/deutschland-...t-systeme/ Nicht ganz. Wir hatten 12 Systeme, aktuell 9, dann 7. Bestellt sind 8 neue Systeme, zwei weitere kommen dann nochmal hinzu. Nach vollständiger Auslieferung haben wir dann 10 moderne/neu hergestellte Systeme in der Variante Config3+, die - anderes als bisher - im großen und ganzen den US-Systemen entsprechen. Hinzu kommen noch 7 Altsysteme, die dann auf den Conrig3+ - Stand gebracht werden bzw. aktuell im Upgrade sind. Das schon länger angedachte deutsche Patriot-Upgrade wurde verschoben und der Fokus auf die Neu-/Nachbeschaffung entlang dem US-Standard gelegt. Das ursprüngliche deutsche Upgrade hätte zu einer weiter fortgeschrittenen Individualisierung der deutschen Systeme und zu noch größeren Problemen bei der Interoperabilität geführt. Nicht mal mit NL passte das ohne Probleme. Daher orientiert sich das neue Upgrade streng am US-/Exportstandard. So sollen die neuen und alten Systeme zukünftig auf Sattelaufliegern kommen und nicht, wie bisher, auf LKW… Das ist aber nur der sichtbare Teil… Polen hat 16 Systeme bestellt! Vier in zunächst “normaler“ Config3+, 12 mit LTAMDS und IBCS. Wir stellen Luftverteidigung für die Übergabeknotenpunte Polen-Ukraine. |