(Land) Radpanzer Boxer
https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-hat-...adpanzern/

Ich werfe es Mal hier rein.

Scheinbar wird Merz in seiner Regierungserklärung mehr zu dem zukünftigen Panzerbedarf der Bundeswehr sagen. Es wird eine Zahl von 10.000 Pz bis 2035 genannt. Damit ist sicher alles gemeint, KPz, SPz, Rad, PzH etc.

Keine Ahnung wie das gehen soll? Es bleibt mysteriös.
Zitieren
(09.07.2025, 19:08)Frank353 schrieb: Scheinbar wird Merz in seiner Regierungserklärung mehr zu dem zukünftigen Panzerbedarf der Bundeswehr sagen. Es wird eine Zahl von 10.000 Pz bis 2035 genannt. Damit ist sicher alles gemeint, KPz, SPz, Rad, PzH etc.
"Wird"? Die Generaldebatte ist doch schon zu Ende.
(09.07.2025, 19:08)Frank353 schrieb: Keine Ahnung wie das gehen soll? Es bleibt mysteriös.
Wieso sollte das nicht gehen?
Zitieren
Ja, korrekt. Hatte mich verlesen. Sorry!

Na ja, soweit ich weiss haben wir bei weitem nicht die Produktionskapazitäten.

Hartpunkt:

"...neben den 1.000 zusätzlichen Kampfpanzern die Beschaffung von knapp 400 Schützenpanzern Puma, rund 500 Unterstützungspanzern, 2.500 Radpanzern Boxer in unterschiedlichen Konfigurationen, mehr als 1.000 Radpanzern Piranha und etwa 4.000 CAVS-Radpanzern für alle vier Teilstreitkräfte..."
Zitieren
(09.07.2025, 20:05)Frank353 schrieb: Ja, korrekt. Hatte mich verlesen. Sorry!

Na ja, soweit ich weiss haben wir bei weitem nicht die Produktionskapazitäten.

Hartpunkt:

"...neben den 1.000 zusätzlichen Kampfpanzern die Beschaffung von knapp 400 Schützenpanzern Puma, rund 500 Unterstützungspanzern, 2.500 Radpanzern Boxer in unterschiedlichen Konfigurationen, mehr als 1.000 Radpanzern Piranha und etwa 4.000 CAVS-Radpanzern für alle vier Teilstreitkräfte..."

Was sind das für 1.000 Piranhas? also in welchen Rollen/Varianten sollen die kommen?
Bisher ist der Piranha doch lediglich für den Korsak und für TaWAN in Planung, zumindest soweit ich weiß.
Kommen dabei wirklich 1.000 Stück zusammen oder kommen da noch ganz neue Varianten?
Zitieren
Bisher glaube ich je 260 Korsak und Tawan. Mit Umlaufreserve wären das über 700. Plus neue Kampfbrigaden. Das könnte hinkommen.
Zitieren
Es geht bisher um 92 Korsak und 56 TaWAN.
Zitieren
(09.07.2025, 21:34)Frank353 schrieb: Bisher glaube ich je 260 Korsak und Tawan.
Es waren bis zu 254 Korsak geplant für zwei Divisionen ohne Reserve.
Vier Divisionen mit 40% Umlaufreserve zzgl. Ergänzungstruppenteile macht dann etwa 700 Stück. MWn waren 52 Systeme TaWAN auf Piranha fest vorgesehen zzgl. 198 Option. Könnte also schon auf 1000 Piranhas mit den zwei Varianten hinauslaufen.

Dann sollte man aber mMn auch mal prüfen, ob nicht die ein oder andere geplante CAVS-Variante auch auf dem Piranha mehr Sinn ergibt, wenn wir ihn jetzt eh vierstellig beschaffen.

(09.07.2025, 22:39)alphall31 schrieb: Es geht bisher um 92 Korsak und 56 TaWAN.
Festbestellung, ja. Die Rahmenverträge geben mehr her und zumindest Korsak müsste für vier Divisionen auf jeden Fall noch deutlich darüber hinaus erhöht werden.
Zitieren
In den heimatschutzeinheiten gibt es doch keine Aufklärer . Das sind doch alles gleich gegliederte Rgt. Und die DSK wird auch keine bekommen .
Zitieren
(09.07.2025, 22:59)alphall31 schrieb: In den heimatschutzeinheiten gibt es doch keine Aufklärer . Das sind doch alles gleich gegliederte Rgt. Und die DSK wird auch keine bekommen .
Laut 'hartpunkt' sind zwei weitere Divisionen geplant. Ich weiß schon, dass Du das nicht für realistisch hältst, aber darauf bezog sich @Broensen.
Zitieren
(09.07.2025, 22:59)alphall31 schrieb: In den heimatschutzeinheiten gibt es doch keine Aufklärer . Das sind doch alles gleich gegliederte Rgt. Und die DSK wird auch keine bekommen .
Die haben auch keine Panzer, also kann es um die gar nicht gehen.

Ansonsten: was Muck sagt.
Zitieren
Ich ärgere mich ja immer noch über die schweren Waffenträger. Gerade im Bezug auf Heimatschutz, wäre das nicht eine Verwendung? Oder Konvoischutz? Schwere Kompanie Gebirgsjäger?
Nur vorausgesetzt man bekommt tatsächlich Husaren mit PuBos und allem was sonst dazu gehört natürlich.
Zitieren
(09.07.2025, 22:43)Broensen schrieb: Dann sollte man aber mMn auch mal prüfen, ob nicht die ein oder andere geplante CAVS-Variante auch auf dem Piranha mehr Sinn ergibt, wenn wir ihn jetzt eh vierstellig beschaffen

Wir beschaffen aber auch CAVS vierstellig… und das sogar 4 mal mehr vierstellig als Piranha 🤪
Zitieren
(10.07.2025, 13:20)ObiBiber schrieb: Wir beschaffen aber auch CAVS vierstellig… und das sogar 4 mal mehr vierstellig als Piranha 🤪
Ja klar. Trotzdem ist der Piranha zumindest für einige Aufgaben das bessere Fahrzeug, weswegen es womöglich eben Sinn ergeben kann, wenn sich die beiden vierstelligen Zahlen einander annähern.
Allein schon da, wo es vielleicht auf Piranha schon fertige Rüstsätze gibt, die weniger Anpassung erfordern als ein entsprechender CAVS. Und für die mKr böten sich da manche Alternativen zu weiteren GTK-Varianten.

Was mir da auf Anhieb zu einfällt:
[Bild: https://i.postimg.cc/FzTMfXQt/image.png]
[Bild: https://i.postimg.cc/7hRB8HkL/image.png]
Zitieren
Mich überzeugt genau das wichtigste Teil überhaupt, der Minenpflug und das Stellungsbuddelgerät, haben unsere bekloppten mittleren nämlich noch garnicht. Zudem schwimmt der Piranha doch, brigadeweise eine Kompanie Schwimmschützenpanzer eröffnet taktische Möglichkeiten.
Zitieren
(Gestern, 20:32)Falli75 schrieb: Mich überzeugt genau das wichtigste Teil überhaupt, der Minenpflug und das Stellungsbuddelgerät, haben unsere bekloppten mittleren nämlich noch garnicht. Zudem schwimmt der Piranha doch, brigadeweise eine Kompanie Schwimmschützenpanzer eröffnet taktische Möglichkeiten.
Ginge es nach mir, bekämen die Pioniere (zumindest unter diesen Voraussetzungen) komplett Piranha statt CAVS. 6x6 für die Erkundung, 8x8 für die Gruppen. Und wenn die Aufklärer den 6x6 bekommen, wäre auch da für die Gruppen u.a. der 8x8 eine Option.

Kann jemand den Kostenunterschied zu CAVS grob benennen?
Zitieren


Gehe zu: