(Allgemein) Bundeswehr – quo vadis?
(26.06.2025, 20:05)alphall31 schrieb: Gestern ist ein 26 jähriger Mitarbeiter der HIL bei einer Explosion in der niedersachsenkaserne in loheide ums Leben gekommen . 
Der Mitarbeiter war mit Wartungsarbeiten an einem leopard2 beschäftigt.

Das tut mir leid.
Zitieren
Handelsblatt: Rüstungshersteller rechnet mit Auftragsboom nach Nato-Gipfel

Zitat:Der Augsburger Rüstungszulieferer Renk rechnet damit, dass die Bundesregierung schnell mit der Ausschreibung neuer Panzerbestellungen beginnt. Die ersten Aufträge könnten bei seinem Unternehmen bereits Anfang kommenden Jahres einlaufen, sagt Konzernchef Alexander Sagel. Denn der Bedarf sei riesig.

„Ausgehend von unseren Simulationen rechnen wir damit, dass die Bundeswehr bis 2035 bis zu 1000 neue Radpanzer brauchen wird. Hinzu könnten jeweils bis zu 600 neue Kampf- und Schützenpanzer kommen“, sagt Sagel im Gespräch mit dem Handelsblatt. Um die Aufträge abarbeiten zu können, will Renk in den kommenden Jahren rund 500 Millionen Euro in den Aufbau von Kapazitäten sowie in Forschung und Entwicklung investieren.

Interessante Aussagen von RENK hier. In einem Interview sagt der Konzernchef, dass Renk mit 1000 neuen Radpanzern (hier vermutlich GTK Boxer?) sowie jeweils bis zu 600 Kampfpanzern und 600 Schützenpanzern rechnet.

Natürlich ist dass hier die Sichtweise der Industrie, und nicht der Bundeswehr selber. Aber da RENK hier ordentlich Geld in die Hand nehmen will, sieht es so aus als ob man sich hier relativ sicher ist.

Zwischen den extra Brigaden, und den 40% Umlaufreserve könnte in den nächsten Jahren wirklich so eine Bestellung zusammen kommen.
Zitieren
(30.06.2025, 16:58)Gecktron schrieb: Handelsblatt: Rüstungshersteller rechnet mit Auftragsboom nach Nato-Gipfel


Interessante Aussagen von RENK hier. In einem Interview sagt der Konzernchef, dass Renk mit 1000 neuen Radpanzern (hier vermutlich GTK Boxer?) sowie jeweils bis zu 600 Kampfpanzern und 600 Schützenpanzern rechnet.

Natürlich ist dass hier die Sichtweise der Industrie, und nicht der Bundeswehr selber. Aber da RENK hier ordentlich Geld in die Hand nehmen will, sieht es so aus als ob man sich hier relativ sicher ist.

Zwischen den extra Brigaden, und den 40% Umlaufreserve könnte in den nächsten Jahren wirklich so eine Bestellung zusammen kommen.

ist bei den Radpanzern ggf. auch Fuchs Nachfolger gemeint? Oder tatsächlich alles Boxer?
Zitieren
(30.06.2025, 17:12)ObiBiber schrieb: ist bei den Radpanzern ggf. auch Fuchs Nachfolger gemeint? Oder tatsächlich alles Boxer?
CAVS sind ja allein schon 1000 Stück Bedarf. Also können die eigentlich nicht mit gemeint sein.
Laut englischem Wiki kommt deren Getriebe auch von ZF Friedrichshafen, das des Piranha auch. Also vermutlich sind 1000 Boxer gemeint. Ist ja mit allen Varianten auch nicht so weit hergeholt, zumindest nicht hinsichtlich des Bedarfs. Bestellungen sind ja nochmal was anderes.
Zitieren
(30.06.2025, 17:12)ObiBiber schrieb: ist bei den Radpanzern ggf. auch Fuchs Nachfolger gemeint? Oder tatsächlich alles Boxer?

Der Patria 6x6 als Fuchs Nachfolger benutzt laut Soldat&Technik ein Automatikgetriebe von ZF Friedrichshafen. Dementsprechend vermute ich, dass es sich hier wirklich um Boxer handelt.

RENK liefert auch Teile für den Fennek. Da der ersetzt werden soll kann ich mir nicht vorstellen, dass man hier mit weiteren Bestellungen rechnet.

Beim Korsak als Fennek Nachfolger könnte RENK auch Teile liefern. Da weiß ich nicht was der als Getriebe benutzt.
Zitieren
Danke fürs aufschlauen
bedeutet Bedarf im besten Fall bis 2035
600 Leo2A8 (oder Unterstützungsfahrzeuge)
600 Puma
1.000 Boxer (diverse Varianten)
>1.000 weitere 6x6 Radpanzer (CAVS, Korsak)

reicht für Vollausstattung mit 40% Reserve und ggf 1-2 neue Brigaden!?
Zitieren
(30.06.2025, 17:33)ObiBiber schrieb: ...reicht für Vollausstattung mit 40% Reserve und ggf 1-2 neue Brigaden!?
Wieso fragst du uns das? Du bist doch der Meister der Bedarfslisten hier. Tongue
Zitieren
1000 neue Boxer wird es garantiert nicht geben . Schon weil die mit ihrer unverschämten Preissteigerung langsam ins Fadenkreuz rücken seit letztem Jahr . Es gab nicht umsonst schon den Auftrag beim skyranger nach bezahlbaren Alternativen zu suchen.
Zitieren
(30.06.2025, 18:13)alphall31 schrieb: 1000 neue Boxer wird es garantiert nicht geben . Schon weil die mit ihrer unverschämten Preissteigerung langsam ins Fadenkreuz rücken seit letztem Jahr . Es gab nicht umsonst schon den Auftrag beim skyranger nach bezahlbaren Alternativen zu suchen.
Rheinmetall wäre schön doof, wenn sie uns den Skyranger auf einer anderen Plattform günstiger anbieten würden. Außer vielleicht auf dem Fuchs A9 oder dem KF41. Irgendwas, wo sie mehr von haben als vom Gemeinschafsprojekt BOXER. Gleiches beim AGM von KNDS. Warum sollten die auf ihren Anteil beim BOXER verzichten zugunsten bspw. GDELS?

Wir haben grob einen bekannten Bedarf von:
- 168 RCH155
- 49 Skyranger (gemäß Rahmenvertrag)
- 28-40 IRIS-T-SLS
- 250 RCT30/PuBo
- 128 CRV
Also bis zu 650 Stück. Und das war nur Vollausstattung für die bisherige Planung. Jetzt sollen noch 7 Brigaden hinzukommen und eine Umlaufreserve geschaffen werden. Da ist 1000 neue Boxer gar nicht so unrealistisch. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es noch mehr werden, weil man den Aufwuchs womöglich primär als mKr machen wird.
Zitieren
Bei Alternativen ging es nicht nur um das Fahrgestell .

Woher kommt die Zahl von 250 Rct30, bisher war die Rede von 150 ?
Zwei Btl Gren hat man doch nur auszurüsten was vielleicht 90 Fahrzeuge macht.
Auch wenn es vorher Thema war, zum NATO Treffen wurden keine solchen Personalforderungen besprochen oder beschlossen .
Zitieren
(30.06.2025, 17:59)Broensen schrieb: Wieso fragst du uns das? Du bist doch der Meister der Bedarfslisten hier. Tongue
Big Grin
ich denke 1-2 neue Brigaden zusätzlich zur Litauen Brigade und Vollausstattung für die vorhandenen Brigaden wird bis 2035 schon sehr sportlich…
und dann besteht der o.g. Bedarf…
der NATO wurden ja aber 5-7 neue Brigaden versprochen 🤪
Zitieren
(30.06.2025, 21:31)alphall31 schrieb: Woher kommt die Zahl von 250 Rct30, bisher war die Rede von 150 ?
Die Zahl kommt daher, dass ich mich vertippt habe. Cool
Du hast natürlich Recht, es sind 150 und somit auch in Summe nur 550, nicht 650.
Zitieren
Und weiter geht’s!
https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-plan...azitaeten/

500-600 Skyranger
100 Boxer NNBS mit Iris-t SLS
weitere Iris-t SLM
Patriot
Arrow4

Maße an Munition und Flugkörper…
Ich schätze mal das kostet locker 50 Mrd € !!!
Aber für mich eines der wichtigsten Themen und Projekte in den nächsten 10 Jahren…
da wird der Fokus liegen!
zusätzlich aber noch Artillerie (Rohr und Raketen) nicht vergessen!
und Drohnen zur Aufklärung!

beides wichtiger als klassische Kampf oder Schützenpanzer!
Zitieren
500-600 Skyranger alleine überrascht mich persönlich doch. Ich hätte mit einer kleineren Menge, eher in Richtung 200-300 gerechnet. Vor allem in Anbetracht dass es ja nur 100 IRIS-T SLS Boxer werden sollen.

Mehr IRIS-T SLM ist natürlich begrüßenswert. Das dieses Jahr auch ein Entwicklungsvertrag für SLX folgen könnte wäre gut.
Zitieren
(30.06.2025, 18:13)alphall31 schrieb: 1000 neue Boxer wird es garantiert nicht geben . Schon weil die mit ihrer unverschämten Preissteigerung langsam ins Fadenkreuz rücken seit letztem Jahr . Es gab nicht umsonst schon den Auftrag beim skyranger nach bezahlbaren Alternativen zu suchen.

Im Gegenteil. Die Industrie prüft zzt Lieferketten, um bis zu 3,500 Boxer für die Bundeswehr zu liefern.
Zitieren


Gehe zu: