Beiträge: 5.110
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(07.05.2025, 20:38)DorJur schrieb: Siehst Du eine Zweitbestückung auf dem FlaRakPz Boxer als möglich an? Die versuchen ja gerade händeringend mehr als 2x2 Iris-T auf die Türme zu bringen. Da die Mistral-3 (Stinger ist für mich raus, wir müssen europäische Produktionslinien fördern) deutlich leichter ist als die IRIS-T, würde ich zumindest erwarten, dass man auch z.B. 2x 2+2 statt 2x 3 hinbekommen könnte.
Zitat:Auf dem Skyranger 30 andererseits finde ich die 9-12 SADM grundsätzlich sehr gut. Aber mit zwei bis vier Stinger/Mistral würde sich die Durchsetzungsfähigjkeit gehen Kanpfhelikopter/Jets deutlich erhöhen.
Ist nicht für den Skyranger die Gefahr einer Vielzahl von Drohnen höher einzuschätzen als die größerer Ziele? Zumal für letztere dann ja eben auch die Paarung mit den IRIS-T-SLS vorgesehen ist. Daher würde ich auch das folgende für keinen guten Weg halten:
Zitat:Auf beiden Plattformen eine Mischbewaffnung einführen.
Beiträge: 506
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(07.05.2025, 20:57)Broensen schrieb: Da die Mistral-3 (Stinger ist für mich raus, wir müssen europäische Produktionslinien fördern) deutlich leichter ist als die IRIS-T, würde ich zumindest erwarten, dass man auch z.B. 2x 2+2 statt 2x 3 hinbekommen könnte.
Ist nicht für den Skyranger die Gefahr einer Vielzahl von Drohnen höher einzuschätzen als die größerer Ziele? Zumal für letztere dann ja eben auch die Paarung mit den IRIS-T-SLS vorgesehen ist. Daher würde ich auch das folgende für keinen guten Weg halten:
Da habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Die Mischbewaffnung würde ich zusätzlich versuchen, nicht zu Lasten der Primärbewaffnung. Also jeweils 2 bis vier, gerne Mistral 3, zusätzlich anschrauben.
Beim Skyranger würde ich gerne neben der MK 9 SADM und 2-4 Mistral 3 sehen. Beim FlaRakPz Boxer wünschenswert.
Beiträge: 1.578
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Es wäre schön, mal zu verstehen, dass man eben nicht ständig irgendwas beliebig an irgendwas "dran schrauben" kann.
Da streuben sich mir als Techniker die Haare....
Die Haupt Bedrohung für Land bewegliche Truppen der Zukunft wird bis auf weiteres klein Drohnen saturation sein.
Das, lehrt der Ukraine Krieg.
Da ist 30/35mm mit VIEL MUNITION plus möglichst VIELE Raketen EINES Modells (mit geringerer Reichweite bis maximal
8 Km = doppelt wie MK.) das wichtigste.
Beiträge: 537
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
(07.05.2025, 22:06)Milspec_1967 schrieb: Es wäre schön, mal zu verstehen, dass man eben nicht ständig irgendwas beliebig an irgendwas "dran schrauben" kann.
Da streuben sich mir als Techniker die Haare....
Die Haupt Bedrohung für Land bewegliche Truppen der Zukunft wird bis auf weiteres klein Drohnen saturation sein.
Das, lehrt der Ukraine Krieg.
Da ist 30/35mm mit VIEL MUNITION plus möglichst VIELE Raketen EINES Modells (mit geringerer Reichweite bis maximal
8 Km = doppelt wie MK.) das wichtigste.
Nur leider hat der Skyranger nicht viel Munition.
Beiträge: 3.006
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Ist es schlau in der derzeitigen Lage auf etwas zu setzen was noch zu entwickeln ist , die stinger werden auch in Deutschland hergestellt und da weis man was man hat . Was man bis jetzt hat ist ein Fk der weniger Reichweite hat als die Mk .
Beiträge: 506
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(07.05.2025, 22:06)Milspec_1967 schrieb: Es wäre schön, mal zu verstehen, dass man eben nicht ständig irgendwas beliebig an irgendwas "dran schrauben" kann.
Da streuben sich mir als Techniker die Haare....
Die Haupt Bedrohung für Land bewegliche Truppen der Zukunft wird bis auf weiteres klein Drohnen saturation sein.
Das, lehrt der Ukraine Krieg.
Da ist 30/35mm mit VIEL MUNITION plus möglichst VIELE Raketen EINES Modells (mit geringerer Reichweite bis maximal
8 Km = doppelt wie MK.) das wichtigste.
Das ist eine Abwägungsfrage, die Du so oder so beantworten kannst. MANPDS zusätzlich - ok, stümperhaft ausgedrückt - anzuschrauben und einzubinden, dürfte nicht zu kompliziert sein. Es geht um eine ausgewogene Bewaffnung, wo ist das Problem? Wenn man überlegt, am FlaRakPz Boxer links und rechts jeweils eine zusätzliche, also dritte Iris-T mitzuführen, dann kann eine zusätzliche Stinger/Mistral die Lösung sein, wenn das nicht funktioniert.
Natürlich soll der Skyranger 30 primär gegen Drohnen wirken. Mit zwei bis vier MANPADS wäre er flexibler.
Das ist doch nur ein Gedankenspiel. Wenn Dich das als Techniker stresst, dann brauchst Du im F127 Thread einen guten Single Malt. 😉
Beiträge: 697
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
(07.05.2025, 22:34)alphall31 schrieb: Ist es schlau in der derzeitigen Lage auf etwas zu setzen was noch zu entwickeln ist , die stinger werden auch in Deutschland hergestellt und da weis man was man hat . Was man bis jetzt hat ist ein Fk der weniger Reichweite hat als die Mk . Ist es. Eine Stinger kostet €120.000, SADM soll bei unter €40.000 liegen, außerdem lassen sich mehr Flugkörper mitführen. Skyranger 30 dient primär der Abwehr von Drohnen, und da gilt Masse, Masse, Masse. Für alles, was mehr Reichweite erfordern würde als die Bordkanone, sind andere Systeme zuständig, beginnend mit IRIS-T SLS/M.
Beiträge: 506
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(07.05.2025, 22:57)muck schrieb: Ist es. Eine Stinger kostet €120.000, SADM soll bei unter €40.000 liegen, außerdem lassen sich mehr Flugkörper mitführen. Skyranger 30 dient primär der Abwehr von Drohnen, und da gilt Masse, Masse, Masse. Für alles, was mehr Reichweite erfordern würde als die Bordkanone, sind andere Systeme zuständig, beginnend mit IRIS-T SLS/M.
Zumal die Entwicklung/Qualifizierung der SADM abgeschlossen sein dürfte wenn die Serien-Skyranger ab 2027 in die Truppe gehen.
Beiträge: 1.578
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(07.05.2025, 22:51)DorJur schrieb: . Wenn Dich das als Techniker stresst, dann brauchst Du im F127 Thread einen guten Single Malt. 😉
Nee, beim F-125 Thread
(Meintest Du den? F-127 kriegt sofort generisch alles, was geht)
Beiträge: 5.110
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
Stinger kann gerne Standard-Fliegerfaust bleiben, dafür ist die gut, weil sie dafür einen guten Kompromiss zwischen leichter Handhabung und Leistung liefert, den bspw. Mistral so nicht zu bieten hat. Aber für die Fahrzeugintegration sollten wir europäische Muster wählen, die dann auch entweder mehr Leistung (Mistral-3) oder eine höhere Quantität (SADM) zu bieten haben.
(07.05.2025, 21:44)DorJur schrieb: Da habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Die Mischbewaffnung würde ich zusätzlich versuchen, nicht zu Lasten der Primärbewaffnung. Also jeweils 2 bis vier, gerne Mistral 3, zusätzlich anschrauben. Hat halt alles seine Grenzen, besonders, wenn man auf Radpanzerbasis aufbaut.
(07.05.2025, 22:06)Milspec_1967 schrieb: Die Haupt Bedrohung für Land bewegliche Truppen der Zukunft wird bis auf weiteres klein Drohnen saturation sein. Das denke ich auch, daher würde ich wohl auch eher den SLS nach unten, als den Skyranger nach oben ergänzen. Auch mit Blick auf die unterschiedlichen Reichweiten und Zielspektren.
Beiträge: 353
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht mal so sicher, ob Stinger und Mistral überhaupt noch nützliche Assets in Bezug auf die Bekämpfung von Kampfhubschraubern sind.
Wenn wir Russland als Beispiel nehmen sprechen wir hier vom Ka-52 als Hauptbedrohung, dem Arbeitspferd der russischen Kampfhubschrauberflotte. Dessen Hauptbewaffnung sind 2x6 „9K121 Vikhr“ ATGMs mit einer Reichweite von 10-12km. Stinger und Mistral schaffen 8km, was in dem Fall schon unzureichend wäre.
Da wäre es mMn nach klüger, den Platz in eine größere SLS Kapazität zu investieren und die „Lücke“ zwischen SLS und SADM einfach offen zu lassen, sofern wir hier überhaupt von einer Lücke sprechen, da die SLS soweit ich weiß eine Minimum Engagement Range von etwas über 1km hat, also zwischen 2-12km problemlos eingesetzt werden kann.
Beiträge: 5.110
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(07.05.2025, 23:55)DopePopeUrban schrieb: Da wäre es mMn nach klüger, den Platz in eine größere SLS Kapazität zu investieren und die „Lücke“ zwischen SLS und SADM einfach offen zu lassen, sofern wir hier überhaupt von einer Lücke sprechen, da die SLS soweit ich weiß eine Minimum Engagement Range von etwas über 1km hat, also zwischen 2-12km problemlos eingesetzt werden kann. Dann stellt sich zum Einen die Kostenfrage, also ob es sich rechnerisch lohnt, für den Nahbereich einen weiteren FK mitzuführen, weil er deutlich günstiger ausfällt, und zum Anderen die Frage nach den produzier- und vor allem mitführbaren Stückzahlen. Die Mistral wiegt nicht mal ein Viertel der IRIS-T und die IRIS-T-Produktion ist ein massiver Flaschenhals der Aufrüstung Europas.
Beiträge: 3.006
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Zitat:Ist es. Eine Stinger kostet €120.000, SADM soll bei unter €40.000 liegen, außerdem lassen sich mehr Flugkörper mitführen. Skyranger 30 dient primär der Abwehr von Drohnen, und da gilt Masse, Masse, Masse. Für alles, was mehr Reichweite erfordern würde als die Bordkanone, sind andere Systeme zuständig, beginnend mit IRIS-T SLS/M.
Bis jetzt gibt es aber nichts anderes . Ich brauche keinen Fk der eine geringere Reichweite hat als meine Mk .
Damit wäre man nicht mal in der Lage eine Bo105 mit tow abzuwehren . Und für Sachen die es noch nicht gibt , gibts normalerweise auch keine Preise . Mal abgesehen vom gewichtsproblem was hier wohl ne auf einmal nicht mehr bestehen soll ?
Zitat:Zumal die Entwicklung/Qualifizierung der SADM abgeschlossen sein dürfte wenn die Serien-Skyranger ab 2027 in die Truppe gehen.
Sagt wer ? Auf Symposium in Calw war die Aussage gibt es auf dem Papier .
Beiträge: 3.006
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Der Fk SADM wird ja aus dem Wirkmittel 1800 heraus weiterentwickelt. Beim Wirkmittel sind wir bei einem Preis von 89000 Euro , das eine Weiterentwicklung aus diesem heraus um mehr als 50% billiger werden sollte ist eher unwahrscheinlich.
Beiträge: 506
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(07.05.2025, 23:26)Milspec_1967 schrieb: Nee, beim F-125 Thread
(Meintest Du den? F-127 kriegt sofort generisch alles, was geht)
Stimmt!
|