15.12.2024, 12:45 
	
	
	
		Bei Gabbard kommt die Verbindung zu Russland hinzu, was den Willen zur Zusammenarbeit anderer, ausländischer Dienst dort erheblich reduzieren könnte.
	
	
	
	
	
| 
				
				 
					United States of America
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		15.12.2024, 12:45 
	
	 
	
		Bei Gabbard kommt die Verbindung zu Russland hinzu, was den Willen zur Zusammenarbeit anderer, ausländischer Dienst dort erheblich reduzieren könnte.
	 
	
	
	
	
		
		
		22.12.2024, 17:14 
	
	 
	
		Biden will scheinbar der eigenen Partei noch eine reindrücken, anders kann man das nicht erklären 
	
	
	
	
https://www.bild.de/politik/ausland-und-...59b6668967 
		
		
		22.12.2024, 17:43 
	
	 
	
		Etwas mehr Kontext: Biden ist gerade "on the roll" und wird wohl nicht nur den Truthahn begnadigen... 
	
	
	
	
Das hier sind alles Begnadigungen für "nicht-gewaltätige" Vergehen: https://www.whitehouse.gov/briefing-room...nt-list-7/ Wobei "clemency" sowohl die echte Begnadigung (pardon), als auch die Strafminderung oder die Strafaufschiebung (insbesondere bei zum Tode Veurteilten) umfasst. https://time.com/7202008/biden-commutes-...row-trump/ Zitat:Since Biden took office, no federal inmate has been executed. Trump has promised to start up federal executions again and said he wants to expand their use. Interessanterweise könnte unter Trump eventuell bald auch Snowden begnadigt werden: https://www.whitehouse.gov/briefing-room...americans/ Zitat:Trump’s pick for director of national intelligence, Rep. Tulsi Gabbard, co-sponsored a resolution in September 2020 calling on the United States to drop all charges against Snowden. 
		
		
		02.01.2025, 14:52 
	
	 
	
		In den USA kam es zu zwei Anschlägen, darunter einen sehr schweren in New Orleans, wo ein Pick-Up in eine Neujahrsfeierlichkeit in der Bourbon Street hineinfuhr. Insgesamt 15 Personen kamen ums Leben, der Täter wurde erschossen. Das FBI geht mutmaßlich von einem islamistischen Anschlag aus. 
	
	
	
	
Zugleich wird auch hier über Behördenversagen gesprochen, da anscheinend die Zugänge nicht ausreichend abgesichert wurden. Auf Videos im verlinkten CNN-Artikel ist zu sehen, wie der Wagen des Täters um einen Streifenwagen herumlenken und dann in den Markt hineinrasen konnte... Zitat:A visual timeline of the New Year’s attack that left at least 15 dead in New Orleans [...]https://edition.cnn.com/2025/01/02/us/ti...index.html Ferner gab es noch einen seltsamen Vorfall mit einem Cybertruck in Las Vegas, der vor dem Trump-Hotel in Flammen aufging, anscheinend nachdem ein Sprengsatz im Wagen gezündet worden war (der Täter starb dabei wohl im Wagen). Anscheinend wurde der Wagen beim gleichen Vermieter per App angemietet wie der Tatwagen in New Orleans, weswegen aktuell wohl noch nach einer möglichen Verbindung gesucht wird. Zitat:1 dead, 7 injured after Tesla Cybertruck explosion outside Trump hotel in Las Vegas: Policehttps://www.foxnews.com/us/las-vegas-pol...ers-report Schneemann 
		
		
		10.01.2025, 04:36 
	
	 
	
		Nachdem sein Sohn gestern zu Besuch in Grönland war , bestärkte Trump noch mal seine Aussage die Insel an die USA anzugliedern , notfalls auch mit militärischer Gewalt . Eine ähnliche Aussage ist im Bezug auf Panama zu hören gewesen .  
	
	
	
	
Grönland war bis 1953 dänische Kolonie und ist jetzt ein selbstverwaltetes Territorium des Königreichs. Die Europäische Union würde es nicht zulassen, dass andere Nationen ihre souveränen Grenzen angreifen würden, "wer auch immer sie sind", so die klaren Worte des französische Außenminister Jean-Noel Barrot. Nun haben sich ja nicht nur Dänemark sondern auch einige andere Länder der Eu mit ihren Luftstreitkräften in die totale Abhängigkeit der usa begeben . Es bleibt abzuwarten ob es in dieser Hinsicht ein Umdenken gibt falls sich die Lage verschärfen sollte . 
		
		
		10.01.2025, 08:32 
	
	 
	(10.01.2025, 04:36)alphall31 schrieb: Nachdem sein Sohn gestern zu Besuch in Grönland war , bestärkte Trump noch mal seine Aussage die Insel an die USA anzugliedern , notfalls auch mit militärischer Gewalt . Eine ähnliche Aussage ist im Bezug auf Panama zu hören gewesen . Angeblich ist eine Mehrheit der Grönländer für die Unabhängigkeit von Dänemark. Nach den Parlamentswahlen könnte sich in der Richtung was bewegen. Und wer weiss schon was danach käme, vielleicht wirklich eine Bewegung Richtung USA. 
		
		
		10.01.2025, 11:42 
	
	 
	
		Ein etwas kompetenterer und diplomatischer agierenden Akteur könnte sich Grönland eigentlich ohne weiteres aneignen. Die Loslösungsbestrebungen von Dänemark sind real und allein sind die dort zu klein und zu abgelegen um sich als Staat etablieren zu können. Da ist eine Angliederung nur eine Frage der Höhe des Bestechungsgeldes. 500k US-$ pro Haushalt sollte für eine komfortable Mehrheit reichen.
	 
	
	
	
	
		
		
		10.01.2025, 12:02 
	
	 
	
	
	
	
	
		
		
		10.01.2025, 12:32 
	
	 
	(10.01.2025, 11:42)Nightwatch schrieb: Ein etwas kompetenterer und diplomatischer agierenden Akteur könnte sich Grönland eigentlich ohne weiteres aneignen. Die Loslösungsbestrebungen von Dänemark sind real und allein sind die dort zu klein und zu abgelegen um sich als Staat etablieren zu können. Da ist eine Angliederung nur eine Frage der Höhe des Bestechungsgeldes. 500k US-$ pro Haushalt sollte für eine komfortable Mehrheit reichen. Für Musk nur ein Griff in die Portokasse  
	
		
		
		10.01.2025, 12:40 
	
	 
	(10.01.2025, 12:02)Ottone schrieb: So kann man die Welt auch sehen.So wird man die Welt wieder sehen müssen. Das Rad dreht sich weiter und die Weltordnung der nächsten hundert Jahre wird nicht die Weltordnung der Nachkriegsjahrzehnte sein. Die neue multipolare Welt ist auch wieder eine Welt der Imperien. Eingliederungen die freiwillig und friedlich ablaufen sind dabei dann unser geringstes Problem.https://www.forum-sicherheitspolitik.org/editpost.php?pid=251866 (10.01.2025, 12:32)lime schrieb: Für Musk nur ein Griff in die PortokasseSo ist es. Es ist auch nur noch eine Frage der Zeit bis sich der erste Elon sein Königreich kauft. 
		
		
		10.01.2025, 15:19 
	
	 
	
		Auch wenn man die Unabhängigkeit von Dänemark gern möchte sind die finanziellen Probleme durchaus bekannt . Eine Eingliederung in die USA wird allerdings strikt abgelehnt.  
	
	
	
	
Zitat:Seit 2019 haben grönländische Politiker wiederholt erklärt, dass sie daran interessiert seien, die Zusammenarbeit und den Handel mit den USA zu stärken. "Grönland spricht davon, von Dänemark unabhängig zu werden, aber kein Grönländer möchte einfach zu einem neuen Kolonialherrn wechseln", erklärt Grönland-Experte Ulrik Pram Gad vom Dänischen Institut für Internationale Studien.@Tagesschau Das Dänemark und die EU dabei das kleinere Übel sind sollte der Bevölkerung dabei auch klar sein. 
		
		
		10.01.2025, 15:59 
	
	 
	
		Ich glaube da eher, dass sich die Lebensrealität auf freaking Grönland nicht ändert, egal welche Flagge am Rathaus in Nuuk weht. Mit dem Punkt halt, dass sich die Grönländer ihre Aufnahme ins neue Amerikanische Großreich fürstlich bezahlen lassen könnten und laaangfristig Uncle Sam deutlich investitionskräftiger/-freudiger sein wird als Dänemark.
	 
	
	
	
	
		
		
		10.01.2025, 20:44 
	
	 
	
	
	
	
	
		
		
		11.01.2025, 08:50 
	
	 
	(10.01.2025, 15:59)Nightwatch schrieb: Ich glaube da eher, dass sich die Lebensrealität auf freaking Grönland nicht ändert, egal welche Flagge am Rathaus in Nuuk weht. Mit dem Punkt halt, dass sich die Grönländer ihre Aufnahme ins neue Amerikanische Großreich fürstlich bezahlen lassen könnten und laaangfristig Uncle Sam deutlich investitionskräftiger/-freudiger sein wird als Dänemark. Entscheidet sich Grönland für die volle Unabhängigkeit wird man sich danach vermutlich nicht gleich als Bundesstaat in die USA eingliedern. Die Grönländer haben sich ja auch erfolgreich der EU-Mitgliedschaft widersetzt, im Gegensatz zu Dänemark. Zu rechnen ist aber mit weitreichenden wirtschaftlichen und militärischen Abkommen, die Trump dann als seinen Verdienst verkaufen könnte. Vielleicht werden auch große Teile des Gebietes langfristig an die USA verpachtet. In einer kommenden Warmzeit könnte Grönland auch wie früher wieder grüner und eisfreier werden. 
		
		
		16.01.2025, 00:00 
	
	 
	(10.01.2025, 15:59)Nightwatch schrieb: Ich glaube da eher, dass sich die Lebensrealität auf freaking Grönland nicht ändert, egal welche Flagge am Rathaus in Nuuk weht. Mit dem Punkt halt, dass sich die Grönländer ihre Aufnahme ins neue Amerikanische Großreich fürstlich bezahlen lassen könnten und laaangfristig Uncle Sam deutlich investitionskräftiger/-freudiger sein wird als Dänemark.warum glaubst Du, dass Grönland einen anderen Status erhalten wird als Puerto Rico? Und warum glaubst Du, dass Uncle Sam langfristig gegenüber der EU attraktiv sein kann? Mit DT wird nach einem Strohfeuer das Gegenteil von "MAGA" erfolgen.  |