Beiträge: 1.177
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
@lime
Was amerikanische Arbeitnehmer im Gegensatz zu deutschen Arbeitnehmern z.B. nicht haben: - Kündigungsschutz
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall; tatsächlich kann im Krankheitsfall in den meisten Bundesstaaten sofort gekündigt werden
- Mutterschaftsurlaub
- Anspruch auf Urlaub überhaupt
- Gesetzliche Arbeitszeitbegrenzung
- Keinen Schutz vor Union Busting trotz offiziell geltender Vereinigungsfreiheit
- Keinen Schutz vor ausbeuterischen Praktika und Volontariaten, es ist z.B. völlig gang und gäbe, dass Leuten Hoffnung auf eine lukrative Festanstellung gemacht wird, wenn sie erst mal 6, 12, 18 Monate umsonst arbeitend "Erfahrung" sammeln
Für die amerikanische Rechte sind die Ansprüche, die wir hier haben, "Sozialismus" (was natürlich Blödsinn ist, unser soziales Netz wurde von Bismarck erfunden). Es gibt aber ein Mittelding zwischen arbeitgeberfeindlichen französischen Verhältnissen, wo Arbeitnehmer schon mal ihre eigenen Chefs als Geiseln nehmen, und "den Letzten beißen die Hunde".
Wenn Du jung, hochgebildet (und deswegen wahrscheinlich hochverschuldet) und gesund bist sowie ein soziales Rückfallpolster hast, können Dir die Verhältnisse halbwegs egal sein. Doch wenn Du als LKW-Fahrer sechzig Stunden pro Woche malochen oder als alleinerziehende Mutter für $1,50 die Stunde Burger wenden musst, bist Du Deinem Arbeitgeber einfach schutzlos ausgeliefert, und das ist in den USA für Zigmillionen Menschen traurige Realität.
@Quintus Fabius
Keine Frage, "critical race theory" und die anderen Ungeister, die in den letzten zehn, fünfzehn Jahren den US-Universitäten entströmt sind, haben das Potential, die Kohäsion der Armee zu untergraben und sogar ihre Kampfkraft zu schmälern. Soldaten können keine Kameraden sein, wenn man sie bspw. in Seminare für kultursensibles Verhalten schickt und die Weißen sich als Unterdrücker der Schwarzen bezichtigen sollen.
Doch Mr. Pete "germs don't exist" Hegseth ist gerade niemand, dem es nur um gesunden Menschenverstand und Entpolitisierung geht. Wenn seine Punditry auf Fox irgendeinen Anhalt bietet, dann geht es ihm eher darum, das Pendel komplett in die andere Richtung ausschlagen zu lassen (strammer Konservatismus, Männlichkeitsbild á la Andrew Tate).
Dass elektrische Antriebe im Militär nichts zu suchen haben? Völliger Blödsinn. Die Idee des elektrisch betriebenen, lautlosen Spähpanzers hat nicht Greta Thunberg erfunden.
Dass Frauen in den Kampf- und Kampfunterstützungstruppen nichts verloren haben? Ich bin auch gegen Frauenquoten beim Militär, aber warum nicht einfach einheitliche Standards durchsetzen und diejenigen Rekruten einstellen, die sie bestehen? Wer die Einstellungsvoraussetzungen besteht, ist definitionsgemäß für den Job geeignet, ob mit Hoden oder Eierstöcken.
Es gibt unglaublich viele Kommentare dieser Art, die scheinbar berechtigte Fragen aufgreifen, hinter denen bei näherer Betrachtung aber nur ein dümmlich simplifizierendes Weltbild steht.
Und dann ist da noch die Moral.
Seine Kommentare über die Demokratie, die angeblich der Freiheit im Weg stehe; seine Verteidigungsrede der Chaoten, die das Kapitol angegriffen haben; seine Behauptung, dass "Wokeness" viel schlimmer sei als der Ukraine-Krieg; sein Eintreten für verurteilte Kriegsverbrecher – fast jedes Mal, wenn dieser Mann den Mund aufmacht, liefert er Gründe, warum man ihm eine Atomstreitmacht, die die Demokratie verteidigen soll, nicht anvertrauen sollte. Auf mich wirkt Hegseth wie eine amerikanisierte, etwas modernere Ausgabe von Rüdiger von Pescatore.
Allgemeiner Kommentar
Dass Hegseth Offizier war, kann nützen, muss es aber keineswegs. Gerade Politiker mit einem vordergründigen Einblick in eine Materie neigen gerne mal zu Dunning-Kruger und Selbstüberschätzung, weil sie glauben, dass sie Berater und Experten nicht mehr brauchen. (Karl Lauterbach lässt grüßen.)
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
muck:
Zitat:Mr. Pete "germs don't exist" Hegseth
 Das bezog sich übrigens eigentlich (ursprünglich) auf Impfungen, und er meinte damit, dass die übertriebene Hygiene heute zu höherer Krankheitsanfälligkeit und Allergien führt. Deshalb führte er den Satz ja auch so fort: "I inoculate myself." Und war im übrigen keineswegs vollständig ernst gemeint. Denn er wurde schon mehrfach beim Händewaschen erwischt.
Zitat:dann geht es ihm eher darum, das Pendel komplett in die andere Richtung ausschlagen zu lassen
Und um das Bilder einer Hinterwäldler-Dumpfbacke in diesem Kontext mal zu konterkarieren: er nannte da schon mal die Schnez-Studie als Vorbild. Ist ja nicht so, dass diese andere Richtung per se falsch wäre und niemand sonst je solche Ansichten verfolgt hätte.
Zitat:Dass elektrische Antriebe im Militär nichts zu suchen haben? Völliger Blödsinn. Die Idee des elektrisch betriebenen, lautlosen Spähpanzers hat nicht Greta Thunberg erfunden.
Er nennt das aber spezifisch in Bezug auf die Idee einer möglichst umweltfreundlichen Kriegsführung (enviromental stuff). Dass Lautlosigkeit / Signaturverminderung und im übrigen auch die Bereitstellung von Elektrizität / Lademöglichkeiten für Akkus (Dieselelektrische Antriebe bei welchen der Motor zugleich als Generator benutzt werden kann) etc. auch weit über Spähpanzer hinaus absolut notwendig sind, ist davon völlig unabhängig.
Panzer aber deshalb mit Elektroantrieben versehen zu wollen um dadurch "das Klima" zu "schützen", ist absurd.
Zitat: seine Behauptung, dass "Wokeness" viel schlimmer sei als der Ukraine-Krieg;
Für die USA ist der sich zur Zeit abzeichnende Verfall ihrer Militärmacht durchaus wesentlich problematischer als der Ukrainekrieg.
Zitat:warum nicht einfach einheitliche Standards durchsetzen und diejenigen Rekruten einstellen, die sie bestehen? Wer die Einstellungsvoraussetzungen besteht, ist definitionsgemäß für den Job geeignet
Absolut. Und rein persönlich würde ich sogar gemischte Unterkünfte sowie Einheits-Sanitäreinrichtungen verwenden, dass vereinfacht vieles nochmals deutlich mehr und schützt sogar Frauen vor Übergriffen bzw. entkrampft das ganze Verhältnis sehr viel besser als andere Maßnahmen.
Absolut richtig: exakt gleiche hohe Anforderungen für alle, ohne Unterschied und ohne Ausnahme. Und exakt dass will er einführen und ist heute nicht der Fall.
Zitat:Dass Hegseth Offizier war, kann nützen, muss es aber keineswegs. Gerade Politiker mit einem vordergründigen Einblick in eine Materie neigen gerne mal zu Dunning-Kruger und Selbstüberschätzung, weil sie glauben, dass sie Berater und Experten nicht mehr brauchen. (Karl Lauterbach lässt grüßen.)
Da kann ich dir zustimmen. Ein weiteres Problem ist, dass er immer nur bei der Infanterie war, und im modernen Krieg andere Sparten, insbesondere die Luftwaffe immens viel relevanter sind. Ihm fehlt da meiner Einschätzung nach vor allem die technische Expertise für den modernen Krieg.
Der ideale Verteidigungsminister hätte für mich einen Hintergrund als Offizier der Luftwaffe und universitäre Abschlüsse (Mehrzahl) in Elektrotechnik sowie in Luft-/und Raumfahrt und dazu noch langjährige Berufserfahrung in der Rüstungsindustrie. Und davon ist er natürlich weit weit entfernt.
PS: du hättest noch anmerken können, dass er schon mal vor laufender Kamera einen Trommler mit einer Axt beworfen hat  Aber mal ernsthaft: Natürlich kramt man jetzt seitens Demokraten wie Wokegenerals alles hervor was man findet um ihm zu schaden. Das ist nur Krieg im Informationsraum um ihn noch irgendwie zu verhindern.
Beiträge: 330
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2021
Zitat:Und rein persönlich würde ich sogar gemischte Unterkünfte sowie Einheits-Sanitäreinrichtungen verwenden, dass vereinfacht vieles nochmals deutlich mehr und schützt sogar Frauen vor Übergriffen bzw. entkrampft das ganze Verhältnis sehr viel besser als andere Maßnahmen.
Das wird in den USA nicht möglich sein.
Dort siehst du dich schon einer Anzeige wegen sexuellen Übergriffs ausgesetzt, wenn du deinen Reinraumanzug ausziehst und darunter nur T-shirt und eine Unterhose (Shorts!) trägst und von einer Frau dabei gesehen wirst.
Und in Alabama im Sommer willst/kannst du nicht mehr darunter tragen!
Als ich mich dort umziehen musste, hat man mir einen Besprechungsraum zugewiesen und mein Ansprechpartner stand vor der Tür "Wache". Und das lag nicht an mir^^
Ist mir schleierhaft, wie die Amis überhaupt an den Strand gehen können...
Beiträge: 13.830
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
Nochmals wegen Brown:
@Nightwatch
Zitat:Das Land wird auch nicht untergehen wenn irgendein woker Viersternegeneral eineinhalb Jahre vor Dienstzeitende in den Ruhestand versetzt wird.
Das zwar nicht, aber die Frage ist doch: Wird er in den Ruhestand versetzt, weil er "woke" ist (was er meiner Meinung nach nicht ist) oder aber weil er einfach von manchen politischen Kreisen als "woke" diffamiert wird, weil man ihn loswerden möchte? Und diese Vorwürfe ja auch wurden lauter, nachdem bekannt wurde, dass Brown ggf. der Nachfolger von Milley werden könnte (hat Biden ja verlauten lassen). Da man Milley im Trump-Lager nicht mehr sonderlich mag, will man wohl unbedingt verhindern, dass jemand den JCS vorsitzt, der mit Milley recht gut konnte. Hat also nichts mit "woke" zu tun.
@Quintus
Zitat:Primär geht es gerade Hegseth darum, militärische Werte wiederzubeleben, das Militär kriegerischer zu machen und insbesondere darum eine christlich-konservative militärische Kultur wiederherzustellen [...] Christliche heterosexuelle Schwarze und Italiener findet er daher in jedem Fall sehr viel besser als blonde blauäugige Lesben die Wicca praktizieren.
Das ist aber kein Argument gegen Brown. Brown will keine blonden Wicca-Lesben-Hexen im Air Force Global Strike Command unterbringen, sondern er hat sich eben klar und deutlich gegen Diskriminierung und den "profan" existierenden, teils unterschwelligen Rassismus ausgesprochen. Und das muss er auch, das ist sein Job als verantwortlicher Offizier, denn solcherlei Umtriebe untergraben den Zusammenhalt der Truppe. Wäre ich auf meinen damaligen Kompaniechef zugegangen und hätte ihm die Aufstellung eines Sit-Ins für genderneutrale Toiletten vorgeschlagen, hätte der mich ausgelacht und mir wohl den Vogel gezeigt. Wäre ihm aber zu Ohren gekommen, dass es rassistische Umtriebe in der Kompanie gibt, wäre die Hölle los gewesen. Man muss also zwischen ideologisiertem, übertriebenem Gendersternchen-Gehabe und tatsächlichem Rassismus unterscheiden.
Und das ist nach meinem Empfinden der feine Unterschied: Brown fährt eine klare Linie gegen Rassismus. Und wenn grob ein Drittel der schwarzen Soldaten (rund 20% aller US-Soldaten; interessanterweise nahm der Rassismus gegenüber Schwarzen Soldaten auch zu, seit die Zahl der Hispanics in den US-Streitkräften zunimmt - und die hat sich in den letzten 15 Jahren fast prozentual verdoppelt auf rund 18%) sagen, sie seien mit Rassismus konfrontriert, dann besteht eben (doch) noch Handlungsbedarf. Dem politischen Gegner passt er aber nicht - egal, ob nun als Person, als Schwarzer oder wegen seiner Führungsart und seiner Entscheidungen oder weil der Vorsitz des JCS "droht" - und deswegen unterstellt man ihm, er sei "woke", weil man vermutlich glaubt, man kann ihn mit diesem Schlagwort so besser absägen.
Dann nochmals zu Milley:
@Nightwatch
Zitat:Milley hat sich mit seiner Einmischung in die nukleare (!) Befehlskette eine Autorität angemaßt die ihm als Generalstabschef überhaupt nicht zusteht. Wenn es stimmt was Woodward schreibt hat er die Führung des NMCC angewiesen keine Befehle anzunehmen, solange er nicht in den Prozess eingebunden ist.
Dass er seine Kompetenzen überschritten hat, habe ich schon eingeräumt. Und ja, er hätte spätestens in den Tagen danach, als sich die Lage wieder beruhigt hatte, seine Überreaktion eingestehen und zurücktreten müssen.
Allerdings sehe ich bei allen seinen Entscheidungen nicht, dass er zum Zeitpunkt der Krise unbegründet gehandelt habe. Er hatte, so verstehe ich es, schlichtweg eklatante Sorgen, dass der abgewählte Präsident irrational handelt. Und dieser hatte auch allen Anlass dazu gegeben.
Hinzu kam noch Pelosis Anruf, was ihm wohl einerseits politische Rückendeckung suggerierte, wie auch dass andererseits es diese Möglichkeit eines solchen Coup d'état-Verhaltens von Trump tatsächlich gibt. Auch diese Anweisungen, die Milley dann herausgab, hat er erst nach dem Angriff auf das Kapitol herausgegeben - zu einem Zeitpunkt also, als Trumps Verhalten völlig erratisch bis verantwortungslos geworden schien und als ersichtlich war, dass es ein wirkliches, ernstes Risiko gibt.
Wäre er da nur stillschweigend zurückgetreten und hätte es danach ein völliges Chaos gegeben, hätte man irgendwann gefragt, was er eigentlich in dieser Lage gemacht hat und weswegen er wegen der Sicherung der Atomwaffen nichts unternommen habe?
Zitat:Als Generalstabschef ist er überhaupt nicht Teil der Befehlskette, er hat nur eine beratende Rolle. [...] Der Präsident kann ohne die Involvierung des Generalsstabschef einen Nuklearschlag befehlen.
Nicht ganz. Zwar kann es nur der Präsident befehlen, aber wenn dieser sich authorisiert hat, geht es an den Vorsitzenden der JCS im NMCC und von diesem an die einzelnen Führungsebenen. D. h. so ganz raus ist der Vorsitzende auch nicht, er ist Teil des Ablaufes. Unabhängig davon könnte man nun aber darüber streiten, ob ein Atomschlag von Trump gedroht hätte (das denke ich nicht; auf wen auch? Auf Kalifornien?) bzw. ob die Reaktion überzogen war.
Übrigens hatte der Stabschef früher bzw. bis in die 1960er Jahre tatsächlich die Befähigung, einen Atomschlag auszulösen. Erst der "Wokie" Kennedy hat diese Option dem Militär weggenommen und es in die Hände des Präsidenten gegeben ("Atomkoffer"), denn er misstraute LeMay, Power und anderen während der Kubakrise.
Zitat:Genausowenig ist der Oberbefehlshaber durchgeknallt gewesen.
Fraglich. Rückblickend war er es wohl nicht. Aber rückblickend weiß man bekanntlich alles besser. Seinerzeit schien fast alles möglich und das Verhalten und die schrillen, unlogischen Äußerungen Trumps ließen durchaus schlimmste Szenarien, bis hin zu einem Umsturz, möglich erscheinen.
Zitat:Seine Demission war eigentlich unvermeidbar, aber bezeichnend, dass die Biden Admin zu diesen haarsträubenden Verhalten auch noch applaudiert hat. Wenn es ihnen passieren würde wäre es naütürlich etwas gaaanz anderes.
Zweifelsohne. Wenn Biden jetzt im Januar den Sturm aufs Kapitol postuliert, würden sich der Mob wohl eher in Washington verirren und dann zu Starbucks gehen. Und da Joe zudem seinen "Biscuit" wohl irgendwo verlegt hat, besteht auch kein Risiko - außer die nordkoreanische Putzfrau findet ihn zufällig in der Herrentoilette. Insofern hätten die JCS keinen Grund, sich irgendwelche Sorgen zu machen.
Schneemann
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Schneemann:
Zitat:Wäre ich auf meinen damaligen Kompaniechef zugegangen und hätte ihm die Aufstellung eines Sit-Ins für genderneutrale Toiletten vorgeschlagen, hätte der mich ausgelacht und mir wohl den Vogel gezeigt. Wäre ihm aber zu Ohren gekommen, dass es rassistische Umtriebe in der Kompanie gibt, wäre die Hölle los gewesen. Man muss also zwischen ideologisiertem, übertriebenem Gendersternchen-Gehabe und tatsächlichem Rassismus unterscheiden.
Das Problem ist hier vielleicht, dass man sich hierzulande keine Vorstellung davon macht, was sich da in den aktuellen US Streitkräften entwickelt hat. Das ist dort alles viel extremer, viel weiter und viel absurder als alles was selbst die Bundeswehr diesbezüglich in den letzten Jahren getrieben hat.
Es geht gerade eben nicht mehr um rassistische Umtriebe, sondern nur noch um reine Fiktionen und unwissenschaftlichen Wahnwitz. Sit-Ins für genderneutrale Klos sind da noch das harmloseste.
Bereits unter Obama wurde seitens der Demokraten die Offiziersausbildung und die ganze Ausbildung des militärischen Nachwuchs Stück für Stück umgestellt und praktisch gesehen schlicht und einfach linksextremistisches Denken hier verbreitet. Und das schlägt jetzt so richtig durch und hat unter den vier Jahren der Biden-Regierung erst so richtig Schaden angerichtet.
Selbst ein heutiger diesen Entartungen eher positiv-neutral gegenüberstehender Bürger dieser Bundesrepublik kann sich oft nicht vorstellen, was für bizarre Blüten dies in den USA inzwischen getrieben hat und was von was für Missständen wir hier sprechen.
Die US Amerikaner sind in ganz vielen Punkten ausgesucht neurotisch und gestört. Sie haben gerade eben keinerlei natürliches schlichtes Empfinden mehr, sondern nur noch völlig überzogenes hochgradig ideologisiertes theatralisches Getue anstelle der Vernunft. Grolanner hat hier ja bereits ein sehr gutes Beispiel dafür berichtet - und dass ist ja kein Einzelfall sondern das zieht sich einfach durch alle Bereiche der Gesellschaft und insbesondere im Militär wird dies in einer Extremform von oben her durchgesetzt.
Die Auswüchse dieses Woke-Getues sind gerade in den US Streitkräften derart übertrieben und jenseits von allem was man noch ansatzweise diskutieren könnte, dass diese extreme Fehlentwicklung auch meiner Ansicht nach eine massive Schwächung der Kampfkraft erzeugt und dass die US Streitkräfte aus diesem Grund zunehmend zerfallen, um zu einer bloßen Regierungsorganisation zu werden, deren Ideologiegetriebenes Spektakel als Selbstzweck eben nichts mehr mit Kriegsführung zu tun hat.
Wie geschrieben wird hierzulande meiner Wahrnehmung nach unterschätzt, welches Ausmaß dieser Wahnwitz inzwischen in den USA erreicht hat und wie sehr er dort erdrückend auf alle einwirkt und wie er immer noch weiter wachsend alles andere was viel wichtiger wäre verdrängt und als bloßer Selbstzweck allen die Freiheit raubt.
Eine solche aufdringliche und ekelerregende Tyrannei winziger Minderheiten über die Mehrheit führt halt dann am Ende dazu, dass die Menschen selbst jemanden wie Trump wählen. Sie haben gar keine andere Möglichkeit angesichts dieser Umstände.
Gerade Veteranen sind daher beispielsweise überproportional für Trump:
https://www.pewresearch.org/short-reads/...de-margin/
61% der Veteranen sind für Trump, 63% für die republikanische Partei. Bei den aktiven Soldaten sieht es ähnlich aus. Das Faß ist einfach übervoll. Auf der anderen Seite scheint die Gehirnwäsche in der Ausbildung und in den Universitäten seit Obama nun zunehmend das jüngere Offizierskorps eingenommen haben.
https://www.heritage.org/defense/comment...es-the-top
Zitat:Today's American military has fully embraced the social imperatives of the Left and the most progressive aspects of American society.
The U.S. Air Force selects officers based on a race- and sex-based quota system for officer applicants—an affirmative action program that would make the Ivy League blush.
In August, the U.S. Army Special Operations Command released a report on “Women in Combat”—not to analyze the effectiveness of Army Special Operations Forces, but to excoriate itself for supposed persistent bigotry.
Earlier this year, Army officials released a memo making soldiers undergoing “gender transition” non-deployable for almost one year. At a time of severe readiness concerns, such a concession to ideology is absurd. The military should not be in the business of accommodating social ideology if it means accepting non-deployability.
Each of these examples, and countless others, embody the faulty assumption that the military must reflect the society it is built to protect.
Offiziere werden nicht nach Befähigung ausgewählt, sondern nach Rasse und Geschlecht, nach vorgegebenen Quoten. Soldaten können erklären sie seien Trans und damit können sie nicht in Kampfeinsätze geschickt werden solange sie in der Transistion sind. Und man kümmert sich um die Frage ob Frauen im Gefecht diskriminiert werden.
Und dass ist gerade mal die Spitze des Eisberges, da gibt es noch unendlich viel mehr an völligen Fehlentwicklungen. Aktuell ist es in den US Streitrkräften untersagt Mom and Dad zu sagen, weil bereits dies diskriminierend sei und sexuelle Minderheiten unterdrücke. Und die Folge solcher Entwicklungen wird die Niederlage der Streitkräfte sein, die Niederlage im Krieg, die Kriegsuntüchtigkeit.
Das wird im Fall der USA allein dadurch noch kaschiert, dass man dermaßen viel Geld in das Militär steckt und alles was da an echter Substanz fehlt einfach mit Geld zuschüttet.
https://www.heritage.org/defense/comment...s-divisive
https://www.heritage.org/defense/heritag...e-military
Beiträge: 429
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2020
Ich erinnere an die Parade männlicher US-Soldaten in "High Heels", welche zu deren Teilnahme mit eindeutiger Erwartungshaltung 'überredet' wurden.
Beiträge: 1.550
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Zitat:wenn grob ein Drittel der schwarzen Soldaten (rund 20% aller US-Soldaten; interessanterweise nahm der Rassismus gegenüber Schwarzen Soldaten auch zu, seit die Zahl der Hispanics in den US-Streitkräften zunimmt - und die hat sich in den letzten 15 Jahren fast prozentual verdoppelt auf rund 18%) sagen, sie seien mit Rassismus konfrontriert, dann besteht eben (doch) noch Handlungsbedarf.
Speziell noch zu diesem einen Punkt:
Heute ist dort praktisch gesehen alles rassistisch was ein Weißer tut oder nicht tut, ja selbst die bloße Existenz von Weißen wird schon als rassistisch bezeichnet. Und nein, ich übertreibe nicht.
Wenn also hier Schwarze meinen, sie wären mit Rassismus konfrontiert, dann meinen sie damit (reale praktische Beispiele):
Weiße die zusammen an einem Tisch sitzen - dass ihr Vorgesetzter erklärt ihr weißer Kamerad sei besser qualifiziert - weil sie schlechter in Mathetests abschneiden (Mathe ist so rassistisch dass es aktuell als Schulfach in Frage gestellt wird) - dass ein Weißer sich kritisch zur Unterrichtung der Critical Race Theory äußert - dass bei entsprechenden Unterrichten über Diversity usw. ein Weißer kritische Fragen stellt - dass ein Weißer anstelle eines Schwarzen befördert wird - dass ein Weißer erklärt er möchte nicht mit einem bestimmten schwarzen Kameraden in derselben Stube sein - oder was auch immer für übersensibler absurder Unfug ihnen noch einfällt.
Es gab sogar schon Meldungen über Rassismus weil Weiße erklärt haben, dass Hannibal kein Schwarzer war und dass es keine schwarzen Wikinger gab und die Pharaonen nicht allesamt Schwarze waren. Wer behauptet es gäbe keine schwarzen Wikinger der wird also gemeldet und ist ein Rassist.
Warum aber gibt es überhaupt so viele Meldungen ? Alles nur Ideologie ?! Das reicht meiner Überzeugung nach nicht als Erklärung, weil es dermaßen überzogene Ausmaße angenommen hat.
Sondern:
Das wird schlicht und einfach inzwischen überwiegend zum eigenen Vorteil benutzt. Und zu nichts anderem. Wenn man leistungsschwächer ist, Konkurrenten hat, oder sonstwie einfach nur persönlichen Streit mit einem Weißen (aus rein persönilchen Gründen und sei es wegen eines Mädchens welches man als Freundin will, Konkurrenz um einen weiblichen Soldaten, Spielschulden, Streit beim gemeinsamen Saufen wegen Baseball usw. usw.) dann quäkt man einfach Rassismus und sofort springen alle Vorgesetzten und wird der Weiße ausgeschaltet, kaltgestellt, etwaig sogar aus den Streitkräften entlassen.
Das ganze ist gerade für Schwarze zu einem bloßen Mittel zum Zweck verkommen. Deshalb ist das erste was ein Schwarzer quäkt: Why do you hate the Black People? Um dann gleich als nächstes zu verbieten dass man Black People als Black bezeichnet, weil auch dies rassistisch ist, und nur Schwarze dies dürfen.
Aber die amerikanischen Mohren sind noch harmlos im Vergleich zu den ganzen Perversen und sonstigen sexuellen Minderheiten welche in schier unfassbarem Ausmaß hier jedwede Sonderrechte für sich beanspruchen, auf Kosten aller anderen. Und dies mit einer derartigen nervtötenden Aggressivität, dass es einfach nur noch unerträglich ist.
Erich:
Zu dem ntv Interview:
Zitat:Peter Mansoor: Das ist ein Weg, den wir nicht gehen wollen, weil er das Militär politisieren würde.
Exakt das ist doch in der Biden Regierung passiert. Man hat das Militär politisiert und ihm mit aller Gewalt diesen DEI Weg aufgezwungen. Die Widerherstellung einer ernsthaften militärischen Kultur wäre also das exakte Gegenteil: sie wäre die Widerherstellung eines unpolitischen Militär.
Zitat:Sollte Trump Probleme mit denjenigen haben, die solche Initiativen unterstützt haben, sollten sie mit dem Finger auf Bidens oder Obamas Regierung zeigen, die diese Programme angeordnet haben. Und nicht auf Generäle, die einfach das tun, was ihnen befohlen wurde und was verfassungsgemäß ist.
Als ob Trump nicht noch mehr ständig auf Obama und Biden zeigen würde - und nicht explizit fortwährend betont würde, dass diese Probleme hier ihren Anfang hatten. Es genügt aber eben nicht, hier die Verantwortung in der zivilen Politik zu suchen, denn die Auswirkungen und Folgen dieser zivilen Politik - nämlich eine politisierte Armee - gehen ja nicht einfach so weg. Die Biden Regierung hat die Armee politisiert und explizit Generäle befördert und in Verwantwortung gebracht, die dann diese Agenda durchgepresst haben. Wenn Trump aber das gleiche macht, dann ist es problematisch weil ? Die Demokraten haben über Jahre hinweg die Armee politisiert und überall Offiziere installiert und befördert die ihren Vorstellungen entsprechen und die Ausbildung von Westpoint bis hin zur einfachsten Unteroffiziersausbildung entsprechend angepasst. Und wenn man dies rückgängig machen will, dann soll es also eine Politisierung sein, während die ganze Woke-Unkultur dies nicht ist ?!
Männliche Soldaten dazu zu zwingen jedes Jahr in roten High Heels herum zu laufen ist also unpolitisch, dies aber zu verbieten ist eine Politisierung ?!
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
https://www.defenseone.com/policy/2021/0...ms/174672/
Zitat:When Senior Non-Commissioned Officers inject their politics into the workplace, we lose our apolitical nature and ability to complete tasks with everyone around in a more effective nature.”
Cotton confronted Defense Secretary Lloyd Austin at a Senate Armed Services Committee hearing on Thursday, saying that he’s received “several hundred” whistleblower complaints since President Joe Biden took office, and claimed that people are leaving the military because of training based on critical race theory.
“We’re hearing reports of plummeting morale, growing mistrust between the races and sexes where none existed just six months ago, and unexpected retirements and separations based on these trainings alone. These are not my words, they’re the words of your own troops,” Cotton said, calling the trainings “anti-American indoctrination.”
Das fatalste aber ist das aktuelle Quotensystem, welches seit diesem Artikel durch die Biden Regierung immer extremer voran getrieben wurde. Aber Quoten für Minderheiten sind ja anscheinend apolitisch ?!
Zitat: Last month, Milley remarked on the lack of progress to boost racial diversity in the ranks, pointing out that when now-Air Force Chief Gen. C.Q. Brown, who is Black, joined the military in 1984, just 2 percent of Air Force pilots were Black, a number that remains the same today.
Zitat:The idea of the military being used as a social experiment has long been a common talking point for social conservatives. But, from the first racially integrated units to women joining the military and eventually fighting in combat to gay, lesbian, and transgender troops being able to serve openly, the Defense Department historically has adapted to social change ahead of the private sector and general public.
Wie unpolitisch, im vorauseilenden Gehorsam die Missstände in der Gesellschaft noch vor dieser zu forcieren......
Zitat: In March, Carlson said, “The key question is, how does Lloyd Austin define a racist or extremist? The definition matters...what you’re seeing is not an attempt to make the military better. What you’re seeing is a political purge of the military.”
Aber da irrt er natürlich. Denn alles was linksextremistisch und marxistisch ist, ist per defitionem unpolitisch.
Die CRT welche heute die Gehirne von jungen Offizieren in Westpoint verblödet ist nichts anderes als eine Abart des Marxismus. Was für eine Ironie, dass sich heute in den USA ausgerechnet dadurch der Marxismus ausbreitet und dies dann auch noch über die Streitkräfte in die Gesellschaft hinein.
Beiträge: 13.830
Themen: 227
Registriert seit: May 2006
@Quintus
Zitat:Exakt das ist doch in der Biden Regierung passiert. Man hat das Militär politisiert und ihm mit aller Gewalt diesen DEI Weg aufgezwungen. Die Widerherstellung einer ernsthaften militärischen Kultur wäre also das exakte Gegenteil: sie wäre die Widerherstellung eines unpolitischen Militär.
Du hattest zwar Erich geantwortet, aber dieser Punkt ist genau genommen nicht ganz richtig. Die jetzige Vorgehensweise ist ebenso wieder eine weitere Politisierung des Militärs.
Das Militär an sich war durchaus apolitisch, bekam dann aber von den Administrationen Obama und auch Biden die Anweisung, Themen wie critical race theory etc. umzusetzen bzw. dies in ihren Akademien und Ausbildungsstätten zu lehren. Die Militärführung hat dies dann umgesetzt - auch wenn es manche Überreaktion und krampfhafte Übermoralisierung zweifelsfrei gab und gibt -, denn dazu war sie verpflichtet, denn der Primat der Politik hatte es angeordnet. Nun kommt eine neue Führung, die mit diesem ganzen Zeugs nicht einverstanden ist.
Die korrekte Lösung: Sie müsste also nun nur entsprechende Gegenanweisungen geben und auf die Umsetzung derselbigen bestehen. Das tut sie auch bzw. wird sie wohl tun.
Aber sie belässt es (wohl) nicht dabei, sondern zugleich stellt sie anscheinend "Abschusslisten" zusammen mit jenen führenden Köpfen im Militär, die seinerzeit nur eine ältere Regierungsanweisung befolgt haben. Und das ist unklug. Denn sie bestraft damit Führungsoffiziere, die im Grunde nur die Anweisungen der Vorgängerregierung befolgt haben.
Heißt im Rückschluss für eine Führungskraft: Folge ich Anweisungen der Führung, muss ich mit rechnen, dass ich bestraft werde - je nachdem welche politische Richtung gerade am Ruder ist. Das zersetzt und politisiert ein Militär mehr als irgendeine dämliche Theorie des "woken" Spektrums. Denn damit wird eine Hexenjagd eröffnet, als deren Opfer sich bekanntlich gerne jene sehen, die jetzt zur Jagd blasen, und die zudem den Fehler der Vorgängerregierungen nur verschlimmern. Und damit leistet man der eigentlichen Absicht, dass Militär wieder weniger politisch und kämpferischer zu machen, einen Bärendienst. Denn es wird danach erst recht hochpolitisch sein, und kämpferischer wird es auch nicht, wenn die Personalrochaden bei jedem unliebsamen Thema (schlimmer noch: bei jedem Regierungswechsel) durchschlagen - und das wird die Folge sein...
Schneemann
Beiträge: 429
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2020
Womit das Denken wieder in den Kriegsschulen eingeführt wird!!!
Beiträge: 8.500
Themen: 356
Registriert seit: Jul 2003
(17.11.2024, 17:27)Pogu schrieb: Womit das Denken wieder in den Kriegsschulen eingeführt wird!!!
Weder wird das die Folge sein, noch geht es darum. Allerdings muss man auch gedanklich außerhalb dieses Konfliktes stehen, was zumindest bei einigen hier definitiv nicht der Fall ist (ja Quintus, ich schaue unter anderem dich an), um das zu erkennen.
Beiträge: 429
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2020
Wenn es nicht darum geht, dann weiß ich wirklich nicht. Tatsächlich geht es um nichts anderes.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Schneemann:
Es ist doch einfach nicht realistisch, dass Menschen wie Roboter nach belieben ideologische Einstellungen auf Knopfdruck ändern können, nur weil die Regierung dies befiehlt. Was für Soldaten sollen das sein, die einfach ihre Überzeugungen je nach Belieben per Befehl ändern können ?! Und wenn dem so wäre, warum haben dann Obama und Biden so viele Jahre gebraucht um diese Veränderungen Stück für Stück den Soldaten aufzuoktroyieren ? Man hat über viele Jahre hinweg dies ausgebaut und entsprechende Offiziere nach oben gebracht. Das ging schon in die jetzige Richtung nicht einfach per Befehl, sondern es wurde sehr gezielt implementiert um damit unumkehrbare Prozesse zur Änderung der gesamten militärischen Kultur einzuleiten - und zwar gerade eben mit der Zielsetzung diese zu politisieren.
Man hat also aus einem unpolitischen Militär von oben aufoktroyiert ein politisiertes Militär geschaffen.
Meiner Ansicht nach erzieht man - wenn man junge Offiziere auf diese Weise gehirngewaschen hat - damit Soldaten heran, die bestimmte politische Ansichten haben. Und die werden diese nicht einfach per Befehl aus ihrem Gehirn streichen, dass ist also eine dauerhafte Veränderung der militärischen Kultur in den Streitkräften.
Diese wird umso wirksamer, je mehr dann entsprechende Offiziere weit nach oben befördert werden - und exakt das war über Jahre hinweg der Fall. Deine Darstellung dass hier eine jeden Befehl absolut blind ausführende Roboterkaste absolut alles umsetzen kann was auch immer gefordert wird, geht doch völlig an der menschlichen Realität vorbei.
Helios:
Das ich in dieser Sache keineswegs objektiv, rein sachlich und neutral bin, sollte jedem bekannt sein und es sollte offensichtlich sein. Trotz all meiner Voreingenommenheit in dieser Sache halte ich es dennoch für eine objektive Feststellung, dass die Verschwendung von Zeit, Ressourcen und innerer Verfasstheit der Streitkräfte auf kriegsfremde - politische - ideologische Themen, in jedem Fall eine politisierte Armee erzeugt und dass sie die Kampfkraft senkt, zum einen weil die Kohäsion damit zerstört wird, zum anderen weil Streitkräfte nicht nach Belieben die Gesellschaft abbilden können und dies auch nicht sollten, weil die Anforderungen des Krieges andere sind. Die Andersartigkeit des Soldatseins ist eine wesentliche Grundlage für die Kriegsfähigkeit und insbesondere dafür, dass Soldaten aus freien Stücken und echter Innerer Überzeugung kämpfen - und dass sie kämpfen wollen.
Soldat sein ist eine Aufgabe sui generis und nicht ein Beruf wie jeder andere. Und gerade dies hat die US Führung seit Obama durch die Politisierung der Streitkräfte systematisch angegriffen und immer weitergehend zerstört. Intenional, aus ideologischer Verblendung.
Allgemein:
Um mich da nochmal zu widerholen: man unterschätzt meiner Ansicht nach, welches Ausmaß dass in den USA erreicht hat - da sind selbst die extremsten Auswüchse der Bundeswehr ganz harmlos und nicht der Rede wert:
https://capitalresearch.org/article/the-...ry-part-1/
Zitat:Under the Biden administration, the Space Force has considered doing away with periodic fitness testing. The Biden administration’s Chief of Naval Operations Admiral Michael Gilda added Ibram X. Kendi’s book How to Be an Antiracist to his list of recommended readings, while the U.S. Military Academy at West Point taught about the threat of “whiteness.”
Biden has also nominated a string of senior officers for promotion to general who have expressed political opinions in favor of kneeling for the National Anthem, asked for dialogue on “whiteness,” and declared that DEI (diversity, equity, and inclusion) is in the Air Force’s DNA.
Zitat:Whether the term is “woke” or DEI, it’s not just the government pushing these policies into the U.S. Armed Forces. What should also get attention is a developing “military woke complex”: a band of nonprofits—some very well-financed, others operating under the radar—pushing a left-wing agenda into the military.
Many of these organizations claim to be veteran service organizations, no different than Veterans of Foreign Wars or the American Legion. Others profess to represent active-duty military. Some assert they’re doing both. But their real function seems to be providing cover for politicians and bureaucrats to push unpopular policies on the military.
Beiträge: 16.920
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Perfekt und dazu noch unterhaltsam zusammen gefasst, warum die Demokraten dermaßen verloren haben:
https://www.youtube.com/watch?v=BtCK-dMb-F8
You just lost an cracy contest to an actual cracy person.
|