Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		das "Dreieck" Russland - Indien - China wird von der Theorie der Wirtschaftswissenschaftler (BRIC-Staaten mit Brasilien) inzwischen auch zu einem Projekt der Politiker: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/international/txt/2007-02/16/content_7838123.htm">http://german.china.org.cn/politics/int ... 838123.htm</a><!-- m -->
 Zitat:Gemeinsames Kommuniqué von China, Russland und Indien 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		grade im Weltspiegel 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.daserste.de/weltspiegel/">http://www.daserste.de/weltspiegel/</a><!-- m -->
 Zitat: Indien 
Das Ende der Mädchen-Morde 
 
"Heute bin ich froh, dass meine Tochter leben darf." Diesen Satz sagt ein Vater, der beinahe zum Mörder seiner Tochter geworden wäre. Über Jahre und Jahrzehnte war es unter den Armen Indiens üblich, neugeborene Töchter umzubringen, statt Milch gab es Gift. 
.... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2003
	
	 
 
	
	
		Ich habe mir im vergangenen Herbst bei der Landeszentrale für Politische Bildung einen Vortrag über die entscheidenden strategischenZukunftstrends wie Energieressourcen, Relligion, Indien/China angehört. 
 
Dort wurde ich zum ersten mal auf die Tendenz aufmerksam, wonach Indien in knapp über 20 Jahren, nämlich etwa 2030 China an der Bevölkerungszahl überholen wird. 
Es wurde auch hier deutlich, dass mittel-langfirstig in Zukunft die USA nicht mehr alleine Supermacht sein werden, sondern dass China und Indien definitiv im Club der Supermächte mitspielen werden.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Der Atomdeal zwischen Indien und den Vereinigten Staaten:  nukleare Nichtverbreitung am Scheideweg
von Oliver Meier und Götz Neuneck
 http://www.ifsh.de/pdf/publikationen/hifs/HI40.pdf
Zitat:Der Plan der amerikanischen Regierung, das gegenüber Indien bestehende Nuklearembargo aufzuheben, konterkariert globalde Bemühungen im Kampf gegen die Verbreitung von Kernwaffen. (...) 
Der Artikel befasst sich mit den Implikationen der Vereinbarung für die Nichtweitergabe von Nukleartechnologien.
 
Es wird eine Einteilung der Welt in Verbündete und Gegner der USA vorgenommen. Die einen könnten beliefert werden während die anderen (z.B. Iran und Nordkorea) unbedingt an nuklearen Ambitionen gehindert werden. Es ist hierbei darauf zu verweisen, dass Indien durch den Deal nicht nur in der zivilen Kerntechnologie unterstützt wird sondern auch Ressourcen für die Fertigung einiger 100 Sprengköpfe erhält. Sollte Indien diese Material tatsächlich zum Bau von Atomwaffen nutzen, könnte sich China genötigt sehen sein Arsenal ebenfalls aufzustocken. Damit kann das Abkommen letztlich den Rüstungswettlauf in Asien weiter anheizen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		US says nuclear deal with India at risk
http://www.turkishpress.com/news.asp?id=172103
Zitat:A landmark nuclear energy deal between the United States and India is in jeopardy because New Delhi wants key clauses rewritten, a senior US official told the Financial Times daily Thursday. (...) 
Da kann man ja wirklich nur hoffen, dass der Deal platzt. Es macht sich mehr als schlecht, wenn man bei der nuklearen Proliferation zweigleisig fährt. Damit lädt man andere Staaten geradezu ein es ebenfalls so zu halten.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		DER SPIEGEL 
Heft 32/2007 
 Zitat:INDIEN: Auf dem Weg zur Weltmacht 
 ab Montag im Kiosk
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 144 
	Registriert seit: Nov 2009
	
	 
 
	
	
		Nuclear deal in jeopardy after coalition bows to communists
http://www.timesonline.co.uk/tol/news/wo...648400.ece
Zitat:India’s landmark nuclear deal with the United States was in jeopardy last night after the Government indicated that it was unwilling to sacrifice the country’s ruling coalition and force early elections. The communist parties that back the Government have threatened repeatedly to withdraw their support over the deal, prompting widespread talk of a snap poll next year instead of in 2009. (...) 
Das wäre gut, wenn es nicht zustande käme. Ansonsten wäre es ein heftiger Rückschlag für die nukleare Nichtverbreitung.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,ra1l3/ausland/artikel/702/140405/">http://www.sueddeutsche.de/,ra1l3/ausla ... 02/140405/</a><!-- m --> 
Zitat:30.10.2007    15:59 Uhr  	 
 
Merkel in Indien 
Schöne Handelsaussichten 
 
Große Ziele: Deutschland und Indien wollen ihr Handelsvolumen innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 20 Milliarden Euro steigern. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		das Bemühen der deutschen Kanzlerin um Indien erreicht einen neuen Höhepunkt  
nach <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Artikel/2006/04/2006-04-23-deutschland-und-indien-intensivieren-strategische-partnerschaft.html">http://www.bundeskanzlerin.de/Content/D ... chaft.html</a><!-- m -->
 Zitat:Deutschland und Indien intensivieren strategische Partnerschaft   
So, 23.04.2006 
 
In Handel, Wissenschaft, Energie und Hochtechnologie soll die Zusammenarbeit beider Länder ausgebaut werden. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Sonntag in Hannover mit dem indischen Premierminister Manmohan Singh vereinbart. Am Abend eröffneten Merkel und Singh die Hannover-Messe. Indien ist in diesem Jahr mit 343 Ausstellern Partnerland der weltweit größten Technologieschau.   
... 
folgt 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aller-zeitung.de/newsroom/politik/zentral/politik/deutschland/art667,147677">http://www.aller-zeitung.de/newsroom/po ... 667,147677</a><!-- m -->
 Zitat:Kanzlerin will „strategische Partnerschaft“ zu Indien ausbauen 
 
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) strebt einen Ausbau der Beziehungen zwischen Deutschland und Indien auf breiter Front an. Ihr Besuch in Indien solle dazu beitragen, die „strategische Partnerschaft“ zwischen beiden Ländern zu intensivieren, sagte Merkel am Dienstag in Neu-Delhi. 
... 
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Starke%20Rupie%20Indiens%20Exporte/296916.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 96916.html</a><!-- m --> 
Zitat:Starke Rupie bedroht Indiens Exporte 
von Martin Kaelble (Berlin) 
Indiens Exportwirtschaft leidet zunehmend unter der Stärke ihrer Landeswährung. Im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Staaten hält Indien seine Währung nicht gezielt schwach - das trifft auch Vorzeigeunternehmen. 
... 
 die Überschrift müsste eigentlich "schwacher US-Dollar bedroht ... " heissen - und damit relativiert sich die Aussage, denn der Wirtschaftsaustausch zwischen Europa, Russland, Brasilien und Indien ist durch den "schwachen Dollar" nicht beeinträchtigt.  
Klar ist allerdings, dass Indien im Dollar-Raum stärkere Konkurrenz-Probleme hat, und dass China "dank" seiner künstlich gehaltenen Kursstabilität zum US-Doller eigentlich im weitesten Sinne auch zum Dollar-Raum gerechnet werden müsste ...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/809/176278/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 09/176278/</a><!-- m --> 
Zitat:23.05.2008    17:18 Uhr  	 
 
Siemens 
"Indien wird den Weltmarkt verändern" 
 
Indiens Ingenieure werden zum wichtigen Wettbewerbsvorteil im 21. Jahrhundert: Siemens will den Umsatz in dem asiatischen Staat bis 2010 verdoppeln und stellt Tausende neue Mitarbeiter ein, sagt Landeschef Armin Bruck. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156 
	Themen: 558 
	Registriert seit: Jul 2003
	
	 
 
	
	
		neues zum Nukleardeal - diesmal zuerst aus Russland  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20080801/115481684.html">http://de.rian.ru/world/20080801/115481684.html</a><!-- m -->
 Zitat:IEAO billigt Abkommen mit Indien über Garantien für zivile Atomobjekte  
	 
20:58 	| 	01/ 08/ 2008 
 
 WIEN, 01. August (RIA Novosti). Der Gouverneursrat der Internationalen Agentur für Atomenergie (IAEO) hat in seiner Tagung am Freitag ein Abkommen mit Indien über Garantien für zivile Atomobjekte gebilligt. 
 
Mit der Unterzeichnung dieses Dokumentes werden Neu Delhi und Washington an die Umsetzung des Vertrages über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Atomenergie herangehen können. 
... 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 0 
	Registriert seit: May 2004
	
	 
 
	
	
		Erich schrieb:neues zum Nukleardeal - diesmal zuerst aus Russland  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20080801/115481684.html">http://de.rian.ru/world/20080801/115481684.html</a><!-- m --> 
Zitat:IEAO billigt Abkommen mit Indien über Garantien für zivile Atomobjekte  
	 
20:58 	| 	01/ 08/ 2008 
 
 WIEN, 01. August (RIA Novosti). Der Gouverneursrat der Internationalen Agentur für Atomenergie (IAEO) hat in seiner Tagung am Freitag ein Abkommen mit Indien über Garantien für zivile Atomobjekte gebilligt. 
 
Mit der Unterzeichnung dieses Dokumentes werden Neu Delhi und Washington an die Umsetzung des Vertrages über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Atomenergie herangehen können. 
...  
Im Klartext, Indien ist ein halboffiziell anerkannter Atommacht. 
 
Meiner  Meinung nach, ist die Eingliederung Indiens in die internationale Zusammenarbeit  
im Nuklearbereich durchaus sinnvoll und  in der Region entspannend. 
Mit dem Beispiel sollte sich Israel eine Scheibe davon abschneiden.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Schwere Unruhen in Kashmir... 
Zitat:Death toll hits 20 in Kashmir protests 
 
SRINAGAR, Indian-controlled Kashmir (CNN) -- Violent protests continued across Kashmir Wednesday, as the death toll from the past two days of demonstrations rose to 20, a senior police official said. 
 
Three people critically injured in the protests died on Wednesday, adding to the already high tensions. Several thousand people joined the Wednesday morning funeral procession for one of the victims in old Srinagar city. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/08/13/india.hindu/index.html">http://www.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/0 ... index.html</a><!-- m -->
 
Schneemann. 
[/quote]
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.833 
	Themen: 228 
	Registriert seit: May 2006
	
	 
 
	
	
		Zitat:8 die as Indian soldiers, Kashmir separatists clash 
 
SRINIGAR, Kashmir (CNN) -- A senior Indian Army officer, two Indian Army soldiers and five separatist militants were killed in the Machil sector of the Line of Control in Indian-administered Kashmir Friday, the Indian Defense Ministry said. 
 
A ministry spokesman said the army intercepted a group of infiltrators near the Line of Control between Indian- and Pakistani-controlled parts of Kashmir early Friday and challenged them. 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/08/22/kashmir.violence/index.html">http://www.cnn.com/2008/WORLD/asiapcf/0 ... index.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |