23.11.2025, 13:01
Bekommen die deutschen F35 eigentlich schon das APG 85 oder noch das APG 81?
|
(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
|
|
23.11.2025, 13:01
Bekommen die deutschen F35 eigentlich schon das APG 85 oder noch das APG 81?
23.11.2025, 18:11
Gestern, 10:58
https://www.aero.de/news-51249/Bundesweh...-F-35.html
Das klingt interessant, aber wäre das dann eine Standalone-Lösung oder ist das Ziel, Drohnen zu beschaffen, die sowohl von der F-35A und dem EF gesteuert werden können? Gibt es eigentlich seitens der Luftwaffe Überlegungen, die F-35A auch zur Zielbekämpfung einzusetzen?
Gestern, 11:59
@Bairbus
Zitat:Das klingt interessant, aber wäre das dann eine Standalone-Lösung oder ist das Ziel, Drohnen zu beschaffen, die sowohl von der F-35A und dem EF gesteuert werden können?Ich würde vermuten, dass man, sofern machbar, gemeinsame Drohnen für F-35A, EF und vermutlich auch NGF entwickeln möchte. Zitat:Gibt es eigentlich seitens der Luftwaffe Überlegungen, die F-35A auch zur Zielbekämpfung einzusetzen?Offiziell habe ich dazu noch nichts gehört, aber zumindest die dafür beschafften Effektoren lassen darauf schließen. Für die 35x F-35 werden beschafft:
Ob es sinnvoll ist eine F-35 als JaBo zu verwenden sei mal dahingestellt, aber man scheint diese Flugzeuge definitiv in einer Art strike role zu sehen.
Gestern, 12:05
(Gestern, 11:59)DopePopeUrban schrieb: @Bairbus Die für fir F-35 beschafften Effektoren sind aber auch vom Eurofighter einsetzbar?
Gestern, 12:14
Vor 10 Stunden
(Gestern, 12:05)Kopernikus schrieb: Die für fir F-35 beschafften Effektoren sind aber auch vom Eurofighter einsetzbar?Soweit ich weiß nur die AIM-9X, AIM-120C und GBU-54. GBU-53/31 sowie JSSM-ER können nicht vom Eurofighter verwendet werden. Zu ersten muss man allerdings sagen, dass die EF T2+ mWn nur noch mit IRIS-T und METEOR bestückt werden. Man kann also schon sagen, dass das allermeiste davon wirklich nur für die F-35 geeignet bzw gedacht ist.
Vor 9 Stunden
Das Geschwader 33 ist abseits der Sonderrolle NT ein "ganz normales" Luftwaffengeschwader mit dem Schwerpunkt Luft-Boden und wird dementsprechend wie zuvor den Tornado auch die F-35 in der konventionellen Jabo-Rolle einsetzen. Und der Schwerpunkt sollte zukünftig nicht den allgemeinen Ansatz verhindern, also dürfte zukünftig auch Luftkampf verstärkt auf den Übungsplänen stehen.
Vor 8 Stunden
(Vor 10 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Soweit ich weiß nur die AIM-9X, AIM-120C und GBU-54. Die AIM-120 C-8 Großbestellungen wurden zumindest der TOP-Überschriften im HH-Ausschuss zufolge für den EF vorgesehen, können aber natürlich auch von der F-35A genutzt werden. Dagegen sind die D-3 laut DSCA-Dokument für die F-35A. Die AIM-9X wird, soweit mir bekannt, lediglich gekauft, weil die Iris-t an der F-35 (noch) nicht genutzt werden kann bzw. nicht integriert ist. (Vor 9 Stunden)Helios schrieb: Das Geschwader 33 ist abseits der Sonderrolle NT ein "ganz normales" Luftwaffengeschwader mit dem Schwerpunkt Luft-Boden und wird dementsprechend wie zuvor den Tornado auch die F-35 auch in der konventionellen Jabo-Rolle einsetzen. Und der Schwerpunkt sollte zukünftig nicht den allgemeinen Ansatz verhindern, also dürfte zukünftig auch Luftkampf verstärkt auf den Übungsplänen stehen. Ja, ganz genau. Die Luftwaffe preist ja auch gerade die konventionellen Fähigkeiten der F-35A groß an. Im wirklichen Konfliktfall wird eine vom SACEUR festgelegte Zahl an Maschinen für NT zurückgehalten. Der verfügbare Rest fliegt konventionell. Das A2A-Geschäft wird, wie Du sagst, sicher auch intensiviert werden müssen. Für reine Selbstverteidigung würde man keine AIM-120 D-3 kaufen. Hier wird sicher auch 4th-5thGen-Teaming eine wichtige Rolle spielen.
Vor 6 Stunden
Zitat:Das Geschwader 33 ist abseits der Sonderrolle NT ein "ganz normales" Luftwaffengeschwader mit dem Schwerpunkt Luft-Boden und wird dementsprechend wie zuvor den Tornado auch die F-35 in der konventionellen Jabo-Rolle einsetzen. Und der Schwerpunkt sollte zukünftig nicht den allgemeinen Ansatz verhindern, also dürfte zukünftig auch Luftkampf verstärkt auf den Übungsplänen stehen. Wenn dann die F35 Einzug hält in Büchel geht dann alles was Thema Taurus betrifft an ein anderes Geschwader ? Einsatzplanung und Programmierung war bisher dem Geschwader angehängt ?
Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)alphall31 schrieb: Wenn dann die F35 Einzug hält in Büchel geht dann alles was Thema Taurus betrifft an ein anderes Geschwader ? Da eine kurz- bis mittelfristige Integration des Taurus in die F-35 eher unwahrscheinlich ist, wird wohl ein EF-Geschwader zunächst den Lead bis zur flächendeckenden Einführung in allen EF-Geschwadern übernehmen. Da tippe ich doch mal auf Nörvenich als altes Jabo-Geschwader.
Vor 5 Stunden
(Vor 10 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Soweit ich weiß nur die AIM-9X, AIM-120C und GBU-54. AIM9X ist nicht auf EF. Die letzte Sidewinder war die AIM9L, seitdem ASRAAM und Iris-T als SRAAMs. AIM120 ist lange integriert. GBU31 wurde für die Kuwait integriert, GBU54 wird jetzt neu für die GAF integriert. Evtl. sind aber besondere Versionen zu beachten ...
Vor 4 Stunden
(Gestern, 10:58)Bairbus schrieb: https://www.aero.de/news-51249/Bundesweh...-F-35.htmlSo besonders erstrebenswert ist das eigentlich gar nicht. Die wenigen F-35 müssen nicht die selben Drohnen steuern können wie der EF, von dem uns deutlich mehr zur Verfügung stehen. Allerdings könnte es natürlich gut sein, dass wir eher an die Fähigkeiten gelangen, wenn wir eine US-Drohne mit der F-35 einsetzen, als dass wir eine Airbus-Drohne vom EF geführt bekommen. Letzteres wäre aber eigentlich wichtiger. |