| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/konjunktur-die-achillesferse-der-industriemacht-china/5782694.html">http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/k ... 82694.html</a><!-- m --> Zitat:16.11.2011
 Konjunktur: Die Achillesferse der Industriemacht China
 von Mark Fehr
 
 China ist die Lokomotive der globalen Konjunktur. Bald könnten andere von ihr abgehängt werden: Die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Unternehmen nimmt zu - aber auch die Risiken im Reich der Mitte.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:abkuehlung-chinas-konjunktur-schwaechelt/60137682.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:a ... 37682.html</a><!-- m -->
 Zitat:03.12.2011, 12:26 Abkühlung: Chinas Konjunktur schwächelt
 Bislang schob die chinesische Wirtschaft die Weltkonjunktur kräftig an. Doch derzeit mehren sich die Zeichen, dass dem Reich der Mitte zumindest etwas die Luft ausgeht.
 ...
 
 das war schon lange erwartet worden - manche Experten waren erstaunt, dass China (und die anderen SChwellenläner) überhaupt so lange von der weltweiten Finanzkrise unberührt geblieben ist (sind).
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/noch-3-18-billionen-dollar-chinas-devisenreserven-erstmals-seit-1998-ruecklaeufig-11604836.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 04836.html</a><!-- m --> Zitat:Noch 3,18 Billionen Dollar Chinas Devisenreserven erstmals seit 1998 rückläufig
 
 13.01.2012 ·  China verfügt über einen riesigen Devisenschatz: Über die Jahre haben sich fast 3,2 Billionen Dollar angehäuft, die das Land zum Großteil in amerikanischen Staatsanleihen angelegt hat. Nun ist der Bestand zum ersten Mal seit 13 Jahren leicht gesunken.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/exportrueckgang-aufschwung-in-china-verlangsamt-sich-11610839.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 10839.html</a><!-- m --> Zitat:Exportrückgang Aufschwung in China verlangsamt sich
 
 17.01.2012 ·  Die chinesische Wirtschaft verzeichnet das schwächste Wachstum seit zweieinhalb Jahren. Wegen der Nachfrageschwäche in Europa und Amerika kühlen sich Export und Investitionen ab.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.523Themen: 92
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Früher glaubte man in der BRD, das man immer nur genug Stahl produzieren müsse, um ein Wirtschaftswachstum zu erzielen: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/01/36463/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /01/36463/</a><!-- m -->
 Zitat:Crash-Angst in China: Stahlproduktion bricht ein
 Die immens sinkende Nachfrage nach Stahl in den vergangenen Monaten stellt China vor weitere Herausforderungen. Die Stahlproduktion in China stieg nur um 1,2 Prozent im Jahr 2011. Chinesische Unternehmen mussten hohe Verluste in Kauf nehmen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://eng.chinamil.com.cn/news-channels/2012-01/21/content_4773543.htm">http://eng.chinamil.com.cn/news-channel ... 773543.htm</a><!-- m --> Zitat:China's centrally administered SOEs profits rise 6.4% in 2011
 (Source: Xinhua)   2012-01-21
 
 BEIJING, Jan. 20 (Xinhua) -- China's centrally-administered state-owned enterprises (SOEs) reported net profits of 917.33 billion yuan (141.3 billion U.S. dollars) in 2011, up 6.4 percent year-on-year, the country's SOEs regulator said Friday.
 ...
 
 es ist nicht nur so, dass sich China auch die "Beteiligung an profitablen Staatsfirmen" gönnt (das Militär hat auch selbst eigene Unternehmen für militärische Güter). Manchmal hat man den Eindruck, dass Chinas Regierung des gesamten Staat wie einen riesigen Konzern lenkt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/studie-der-weltbank-china-strebt-an-die-spitze-11664075.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... 64075.html</a><!-- m --> Zitat:Studie der WeltbankChina strebt an die Spitze
 
 27.02.2012 ·  Selbst wenn das Wachstum um ein Drittel sinkt, könnte China die Vereinigten Staaten bis zum Jahr 2030 überholen. Dafür müssen aber Reformen verwirklicht werden. Die Deutsche Bank warnt derweil vor großen Gefahren auf dem Immobilienmarkt.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:handelsdefizit-was-chinas-wachstumsknick-bedeutet/70006522.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 06522.html</a><!-- m --> Zitat:10.03.2012, 14:27 
 Handelsdefizit
 Was Chinas Wachstumsknick bedeutet
 
 Die Wirtschaft der Volksrepublik wächst so schwach wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr, erstmals seit einem Jahr gibt es wieder ein Handelsdefizit. Die Märkte sind besorgt: Fällt China als Motor der Weltwirtschaft aus? Die wichtigsten Fragen zur Abkühlung in Fernost.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/grenzen-des-wachstums-chinas-wirtschaft-kuehlt-ab-1.1307213">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1307213</a><!-- m --> Zitat:Grenzen des Wachstums Chinas Wirtschaft kühlt ab
 
 12.03.2012, 19:03
 Von Marcel Grzanna, Peking
 
 Probleme, "Made in China": Die Volksrepublik verzeichnet das größte Handelsdefizit seit 20 Jahren, das Wirtschaftswachstum erlahmt stärker, als Experten befürchtet hatten und auch die Konsumfreude der Chinesen ist getrübt. Peking muss Alternativen schaffen, um das Wachstum zu beflügeln.
 ....
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196Themen: 2
 Registriert seit: Dec 2010
 
	
	
		Na ein Glück, dass unsere Wirtschaft so schön rational funktioniert. *Ironie off*
 Was für ein Schwachsinn. Man springt von einem Extrem ins nächste. Zuerst ist es die Überhitzung und jetzt die Abkühlung, die existenzelle Probleme bereitet. Und das passiert mit einer Schlagzahl, dass einem die Ohren schlackern. Wie soll man diese Leute bitteschön noch ernst nehmen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399Themen: 0
 Registriert seit: Sep 2010
 
	
	
		wie man es macht ist es falsch.ich bin hier vor ort und sehe was sich hier tut.china setzt vermehrt auf den binnenmarkt,denn nur hier entstehen die meisten jobs die gebraucht werden.bei der ruckreise von der neujahrsfeier von nanning nach beijing mit dem zug konnte ich mir ein bild von china machen,ueberall in den bisher armen regionen herrscht allgemeine aufbruchsstimmung dort wird jetzt vermehrt der hebel angesetzt so dass immer mehr ehemalige wanderarbeiter nun in der heimat gut bezahlte jobs finden(das steurfreie mindesteinkommen wurde auf 3500 yuan erhoeht).auch dass die chinesischen arbeiter 7tage und jeweils 12-14 stunden am tag arbeiten habe ich hier in caofeidian noch nicht gesehen,nur dass freitags busse die arbeiter abholen und am montag bringen.da ich hier auf einer riesenbaustelle beschaeftigt bin kann ich darueber besser urteile als die journalisten die beijing wohnen und den radius einer schnecke haben.die arbeiter wohnen die woche ueber in einem containerdorf mit mehreren kuechen und nach feierabend gehen sie in die exrta auf gebauten supermaerkte,restaurants und spielhallen.man kann es sich nicht vorstellen aber mein zug von nanning nach beijing kam fast puenktlich in der hauptstadt an und das nach fast 2000km.der service wahrend der fahrt war um meilen besser als bei derDB und die preise waren auch fuer die hiesigen verhaeltnisse akzeptabel,so das musste auch einmal gesagt werden!bis jetzt bin ich der einzige in der neuen firma und warte auf meinen neue chefin da man als auslaender ja keine eigene firma gruenden kann und man immer einen chinesischen geschaeftsfuehrer haben muss,ich hoffe dass wir dann in 2-3 wochen mit der arbeit loslegen koennen und wir die ersten selbst entworfenen windkraftanlagen im sommer auf den hochhausdaechern unserer ming hong group installieren und in betrieb nehemen koennen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.196Themen: 2
 Registriert seit: Dec 2010
 
	
	
		Na, da wünsche ich dir viel Erfolg dabei.  :wink:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812Themen: 15
 Registriert seit: Apr 2010
 
	
	
		:lol:  :lol: Scheint echt ne andere Welt zu sein bei dir in Fern Ost. Alles Gute!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		Die Auguren haben - ich meine schon seit Jahrzehnten - vor einer Überhitzung in China gewarnt, und jetzt, wo China vom Export auf den Binnenmarkt umschaltet und die heißen Motoren abkühlen lässt, kommen die nächsten Schreie: 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/wachstum-bremsspuren-in-chinas-planwirtschaft/6461442.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/wach ... 61442.html</a><!-- m -->
 Zitat: 05.04.2012
 Wachstum
 Bremsspuren in Chinas Planwirtschaft
 von Florian Willershausen
 Peking drosselt das Wachstum, um die Inflation zu zügeln. Das kostet Arbeitsplätze – und sorgt für politischen Zündstoff. Das staatlich regulierte Wachstum stößt nach Jahrzehnten an seine Grenzen.
 ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		das "bremsen" war und ist auch nötig, um eine höhere Inflation zu vermeiden 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.de.msn.com/wirtschaft/chinas-inflation-steigt-wieder-st%c3%a4rker">http://news.de.msn.com/wirtschaft/china ... %c3%a4rker</a><!-- m -->
 Zitat:Chinas Inflation steigt wieder stärker...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/konjunktur-chinas-wachstum-bremst-ueberraschend-stark-1.1331471">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/k ... -1.1331471</a><!-- m --> Zitat:Konjunktur Chinas Wachstum bremst überraschend stark
 
 13.04.2012, 11:34
 Die Führung in Peking braucht eine boomende Wirtschaft, damit das Land stabil bleibt. Doch die neusten Zahlen zeigen einen Dämpfer in den Zahlen - Chinas Wachstum verlangsamt sich.
 ...
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chinawachstum112.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chi ... um112.html</a><!-- m -->
 Zitat:Wirtschaft wächst um 8,1 Prozent im ersten Quartal Krise lässt auch Chinas Wachstum schrumpfen
 
 Die chinesische Wirtschaft ist im ersten Quartal um 8,1 Prozent gewachsen - und damit deutlich langsamer als erwartet. Es ist das geringste Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft seit fast drei Jahren, wie das Nationale Statistikbüro in Peking mitteilte.
 ...
 
 Stand: 13.04.2012 12:24 Uhr
 
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106183201/Der-Riese-wankt-und-die-Weltwirtschaft-zittert.html">http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... ttert.html</a><!-- m -->
 Zitat:Meinung13.04.12China
 
 Der Riese wankt und die Weltwirtschaft zittert
 
 Das chinesische Wirtschaftswunder gerät ins Stocken. Das beeinflusst die Weltwirtschaft und gefährdet den sozialen Frieden in China. Deshalb wird Peking den Riesen nicht unsanft fallen lassen.
 ...
 |