(Land) Heeresaufklärungstruppe
#31
Zitat:Mit dem geplanten Aufwuchs müsste die BW (zusammen mit den NL) die Korpstruppen für zwei Korps stellen, einerseits D/NL Korpsfürs und zusätzlich weitere Truppen zur Verwendung in anderen NRDCs, insbesondere dem MNC-NE und dem Eurokorps. Das macht dann schon Sinn so, Korpstruppen können wir ja kaum von den kleineren Nationen erwarten.

Was für eine Rolle sollen diese Korps im Ernstfall spielen ? Alleine die D/F Brig müsste es demnach 4 mal geben nach ihren Unterstellungen . Ein Teil der Truppen ist schon seit zehn jahren aufgelöst.
Nach ersten Planungen der Nato muss GB in Lettland ersetzt werden wahrscheinlich . Das könnte nach ersten Planungen durch die Stationierung D/NL Korps geschehen. Womit Deutschland die Teile in Litauen durch die Bw ersetzt werden müssen. Das d/NL Korps besteht nicht mal aus einem komplettem Stab. Bei einer Aktivierung heißt das aber auch das alle niederländischen Verbände aus der derzeitigen Planung fallen .
Zitieren
#32
@alphall31:

Du stellst immer Fragen, die in der Realität Relevanz hätten. Die Realität haben die aktuellen Planungen aber doch längst überwunden.

Wenn wir unser Heer verdoppeln, spielt die ein oder andere Brigade hier oder dort kaum noch eine Rolle. Peanuts.
Zitieren
#33
Richt da noch jemand außer mir beißenden Sarkasmus ?
Zitieren
#34
Ich hätte vermutet das die Mittlere Komponente mit dem Spähfahrzeug Next Generation ausgestattet werden - analog zu den Mittleren Kräfte. Und die Leichte Komponente mit einem Fennek like Fahrzeug ausgestattet wird mit einer größeren Drohnenkomponente.
Aber anscheinend orientiert man sich bei der Mittlere Komponente bei den Briten mit den zulaufenden Ajax Fahrzeuge.
Zitieren
#35
(Vor 6 Stunden)Pmichael schrieb: Ich hätte vermutet das die Mittlere Komponente mit dem Spähfahrzeug Next Generation ausgestattet werden - analog zu den Mittleren Kräfte. Und die Leichte Komponente mit einem Fennek like Fahrzeug ausgestattet wird mit einer größeren Drohnenkomponente.
Der 6x6 kommt ja als Nachfolger des Fenneks, weil man den als zu klein für seine Aufgaben identifiziert hat, nicht weil man schwerer werden wollte o.ä.
Und die leichte Aufklärung kann durchaus die schwereren Fahrzeuge haben. Die Heeresaufklärer sind noch mit Fuchs ausgestattet und sollen jetzt CAVS bekommen. Das ist zumindest noch die gleiche Kategorie wie der Korsak, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass man für die leichten Spähtrupps einen verlängerten Korsak, also einen Piranha 8x8 einführt, um innerhalb der Aufklärer das gleiche Fahrzeug zu verwenden, aber genug Platz für die leichten Spähtrupps zu haben.

Eine tatsächlich leichtere Aufklärungstruppe wäre mit Caracal, Mammoth o.ä. auszustatten, nicht mit einem Fennek-ähnlichen Fahrzeug.
Zitat:Aber anscheinend orientiert man sich bei der Mittlere Komponente bei den Briten mit den zulaufenden Ajax Fahrzeuge.
Es gibt ja noch gar nichts an Aussagen außer Gemunkel, dass alles in Betracht kommen kann. Eine SPz-Plattform wäre da mMn nur ernsthaft in Betracht zu ziehen, wenn sie auch zugleich weitere Aufgaben bei den sKr übernehmen sollte, die bisher auf GTK/CAVS vorgesehen waren.
Zitieren
#36
Wie verdopple ich den mit einem geplantem gesamtaufwuchs der Bw von 57000 die Größe des Heeres?
Um die Zusagen an die NATO zu erfüllen bräuchte alleine das Heer aber schon 90000 zusätzliche Soldaten bis 2035.
und die Realität sieht man bei Google Earth Karlsruhe materiallager Süd , ersatzteilbeschaffung Artillerie .

Zitat:Und die leichte Aufklärung kann durchaus die schwereren Fahrzeuge haben. Die Heeresaufklärer sind noch mit Fuchs ausgestattet und sollen jetzt CAVS bekommen. Das ist zumindest noch die gleiche Kategorie wie der Korsak, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass man für die leichten Spähtrupps einen verlängerten Korsak, also einen Piranha 8x8 einführt, um innerhalb der Aufklärer das gleiche Fahrzeug zu verwenden, aber genug Platz für die leichten Spähtrupps zu haben.
Die vorserienfahrzeuge sind doch schon bestellt , warum sollte das noch mal geändert werden?
Zitieren
#37
(Vor 5 Stunden)alphall31 schrieb: Wie verdopple ich den mit einem geplantem gesamtaufwuchs der Bw von 57000 die Größe des Heeres?
Um die Zusagen an die NATO zu erfüllen bräuchte alleine das Heer aber schon 90000 zusätzliche Soldaten bis 2035.
It's Magic! Angel
Zitat:und die Realität sieht man bei Google Earth Karlsruhe materiallager Süd , ersatzteilbeschaffung Artillerie
Meinst du die sieben PzH-Leichen, die da schon ewig vor sich hin rotten?
Zitieren
#38
Ein Teil davon ging an die Industrie letztes Jahr für die Ukraine. Aus der Truppe sind 8 abgegeben worden zur ersatzteilgew. letztes Jahr . So teilen sich die beiden Btl in Weiden die verbliebenen jetzt .
Zitieren
#39
Und nun? Was soll diese Beitrag uns über die Zukunft der Bundeswehr sagen?
Zitieren
#40
(Vor 4 Stunden)Pmichael schrieb: Und nun? Was soll diese Beitrag uns über die Zukunft der Bundeswehr sagen?
Das ist der allgemeine Defätismus, der jede Debatte über Veränderungen erheblichen Umfangs als unmöglich und sinnlos kennzeichnet, weil ja schon die kleinen Dinge nicht angegangen werden und ohnehin von den groß propagierten Plänen nichts auf der Arbeitsebene ankommt, geschweige denn dort dann auch die Mittel und Wege vorhanden wären, die Dinge auch anzugehen.

Der Bezug hier ist: Wie sollen wir Korps aufstellen, wenn wir es nicht einmal schaffen, für die vorhandenen Artilleriebataillone ein paar Wannen vom Schrottplatz zu holen, damit die auch Haubitzen haben?
Zitieren


Gehe zu: