(Amerika) Kernwaffenpotenzial der Vereinigten Staaten
#31
so noch paar Links

IAEA chief ElBaradei slams U.S. "mini nuke" plans

<!-- m --><a class="postlink" href="http://in.news.yahoo.com/030924/137/2804o.html">http://in.news.yahoo.com/030924/137/2804o.html</a><!-- m -->

Zitat:VIENNA (Reuters) - The head of the U.N. nuclear watchdog sharply criticised Washington's planned research into a new type of small nuclear bomb, saying on Wednesday it would send the wrong signal to states considering atomic weapons.

"I had strong reservations, to say the least, when I read that there are plans to research small nukes," International Atomic Energy Agency (IAEA) chief Mohamed ElBaradei told U.S. National Public Radio. (...)
The Threat of Low-Yield Earth-Penetrating Nuclear Weapons to Civilian Populations: Nuclear “Bunker Busters” and Their Medical Consequences

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ippnw.org/NukeEPWsFull.html">http://www.ippnw.org/NukeEPWsFull.html</a><!-- m -->

Zitat:Introduction

The imminence of “pre-emptive” war against Iraq has raised concerns about the weapons that may be used to destroy underground command centers and alleged underground storage sites for chemical and biological weapons.1 Such sites may be deeply buried and “hardened,” protected by large amounts of steel-reinforced concrete designed to withstand the effects of aerial bombardment with conventional weapons. Earth-penetrating weapons – EPWs or “bunker busters” – are designed to hit the earth at high speed and to penetrate into the ground before exploding. Earth penetration increases the damage done to underground targets by "coupling" the energy of the explosion to the ground. (...)
und falls es einer auf Deutsch lesen will gibts als PDF und zwar hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ippnw.de/frieden/irak/bunkerbuster.pdf">http://www.ippnw.de/frieden/irak/bunkerbuster.pdf</a><!-- m -->
Zitieren
#32
Ach die Sache mit den Mini Nukes ist doch hanebüchener Unsinn. Selbst bei solchen kleinen Nuklearwaffen wäre die Umgebung verstrahlt und der "Kollateralschaden" enorm. Solche Waffen wird nie irgend jemand einsetzen, in einem Konflikt der nicht mit Massenvernichtungswaffen geführt wird.
Ebenso unsinnig ist die Unterscheidung von taktischen und strategischen Waffen. Kernwaffen sind politische Waffen, der Einsatz wird immer von politischen und nicht militärischen Gesichtspunkten bestimmt sein.
Zitieren
#33
@bastian
Zitat:Ebenso unsinnig ist die Unterscheidung von taktischen und strategischen Waffen. Kernwaffen sind politische Waffen, der Einsatz wird immer von politischen und nicht militärischen Gesichtspunkten bestimmt sein.
Stimmt! Schon Mao Tse-tung hat die Atomwaffen aus diesem Grund als Papiertiger bezeichnet: Sie sind wegen der militärischen und politischen Probleme, die mit ihrem Einsatz verbunden sind, kaum einsetzbar. Tatsächlich scheint bei mehr als genug Staaten, die sich Atomwaffen beschafft haben, auch Prestige eine wichtige Rolle gespielt zu haben.
Wenn du USA und Frankreich meinen, sie müßten sich unbedingt neue Atomwaffen beschaffen, sollten sie akzeptieren, daß andere Staaten sich bedroht fühlen und entsprechend aufrüsten - gegebenenfalls mit eigenen Atomwaffen, wie Nordkorea.
Insgesamt scheint die Hemmschwelle für den Einsatz von Atomwaffen zunehmend zu sinken, und ich frage mich, ob die französische Regierung und die US-Regierung bei ihren Ideen bezüglich neuer Atomwaffen sich noch auf dem Boden der Realität befinden.
Zitieren
#34
Zitat:Tiger postete
Insgesamt scheint die Hemmschwelle für den Einsatz von Atomwaffen zunehmend zu sinken, und ich frage mich, ob die französische Regierung und die US-Regierung bei ihren Ideen bezüglich neuer Atomwaffen sich noch auf dem Boden der Realität befinden.
Das mit der Hemmschwelle ist auch so eine Sache, denn ständig wird behauptet die Hemmschwelle sinke. Tatsächlich ist die Hemmschwelle erst einmal gefallen. Selbst Länder wie Indien und Pakistan haben sie trotz "akuter Bedrohungslage" noch nicht eingesetzt. Und Drohungen seitens Nordkoreas sehe ich nicht bedrohlicher als die Kubakrise 1962, zum Beispiel. Das mit der Hemmschwelle halte ich also für unsinn, denn sie kann nicht sinken. Sie kann lediglich fallen, und dass dies wahrscheinlich ist als vor vierzig Jahren, halte ich, wie gesagt, für ein Gerücht... :daumen:

PS: Mein Avatar tut nichts zur Sache Big Grin
Zitieren
#35
@Bastian
Wenn ich es richtig mitbekommen habe sollen solche Atomwaffen vor allem in den Köpfen von Bunkerbustern eingesetzt werden. In diesem Fall würden Sie "weit" unter der Erdoberfläche detonieren. Die die außen dringende Strahlung währe minimalst. Schätze mal gerade dadurch wäre aber die Hemmschwelle sie einzusetzen relativ gering. Andererseits befinden sich schon seit Jahren ähnliche Waffen in den Arsenalen, nur das diese in Wasserbomben sitzen und im Ernstfall gegnerische Uboote zerstören sollten.
Zitieren
#36
Zitat:Tiger postete
Stimmt! Schon Mao Tse-tung hat die Atomwaffen aus diesem Grund als Papiertiger bezeichnet: Sie sind wegen der militärischen und politischen Probleme, die mit ihrem Einsatz verbunden sind, kaum einsetzbar.
Naja die Sowjets meinten das ein Atomkrieg gewinnbar sei - und denk schon das in Zukunft sowas gewinnbar waere.

Zitat:Tatsächlich scheint bei mehr als genug Staaten, die sich Atomwaffen beschafft haben, auch Prestige eine wichtige Rolle gespielt zu haben.
Glaub ich weniger - man hat eher die lektion vom Golfkrieg 1991 gelernt - hast du Atomwaffen so fuehren die Amerikaner keinen krieg gegen dich ( denken sich zumindest die Despoten der Welt). Prestige ist in meinen Augen ein untergeordneter Faktor.
Zitat:Wenn du USA und Frankreich meinen, sie müßten sich unbedingt neue Atomwaffen beschaffen, sollten sie akzeptieren, daß andere Staaten sich bedroht fühlen und entsprechend aufrüsten - gegebenenfalls mit eigenen Atomwaffen, wie Nordkorea.
Andere Staaten wuerden sich so oder so Atomwaffen holen - das Argument das fruehr die NATO benutzt hat - konventionelle Unterlegenheit mit Atomwaffen wett zumachen bedienen sich nun auch andere Staaten.
Und bin ueberzeugt das Nordkorea und Co auch ohne die neuen Mininukes da rumbasteln wuerden - auch muss man sich vor Augen fuehren das man Proliferation langfristig nicht verhindern kann - man kann das fuer den betreffenden Staat so teuer wie moeglich mache und Zeit gewinnen - mehr nicht.

Zitat:Insgesamt scheint die Hemmschwelle für den Einsatz von Atomwaffen zunehmend zu sinken, und ich frage mich, ob die französische Regierung und die US-Regierung bei ihren Ideen bezüglich neuer Atomwaffen sich noch auf dem Boden der Realität befinden.
Ich hab keinerlei Probleme das man neue Atomwaffen entwickelt. Soweit ich weis bauen die Chinesen ihr Arsenal auch aus. Da beschwert sich wohl aber niemand...
Und derjenige der meint das eine kernwaffenfreie Welt moeglich ist ist in meinen Augen etwas naiv...
Die Buechse der Pandora ist schon lange auf und laesst sich nicht mehr schliessen.
Zitieren
#37
Zitat:Wenn ich es richtig mitbekommen habe sollen solche Atomwaffen vor allem in den Köpfen von Bunkerbustern eingesetzt werden. In diesem Fall würden Sie "weit" unter der Erdoberfläche detonieren. Die die außen dringende Strahlung währe minimalst.
Da liegt eben das Problem. So wie die Bunker Buster heute beschaffen sind, dringen sie eben nicht tief genug in die Erde ein. Bei nuklearer Bestückung würde trotzdem eine große Fläche verstrahlt werden, da sie die dünne Erddecke über sich wegsprengen. Wenn das Erfolg haben soll so müßte die Technologie verbessert werden aber das ist wohl mehr als nur schwierig.
Zitieren
#38
Die neue Generation von Bunkerbustern soll auch in massives Erdreich (Stein) bis zu 30 Metern tief eindringen. Die wichtigere Frage lautet allerdings was für Sprengköpfe zum Einsatz kommen sollen. Da hierbei auch Sprengköpfe mit Sprengkräft < 1kt im Gespräch sind kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Erdoberfläche nicht durchbrochen wird. Allerdings muß ich gestehen, dass ich kein Fachmann bei der Druckwirkung verschiedener Sprengköpfe und Bodenbeschaffenheiten bin. Fraglos ist allerdings, dass zumindest das betroffene Erdreich stark kontaminiert sein wird.
Zitieren
#39
Da liegt das Problem Tom, der SPIEGEL schreibt, daß die Kontamination des Erdreichs gewaltig wäre und das Erdreich verteilt würde. Kontamination ist unvermeidlich. Um 30Meter Durchdringung zu schaffen, wäre ein gewaltiger Penetrator von Nöten.
Ich denke, diese Mini Nukes sind genauso wenig einsetzbar wie alle anderen Kernwaffen, die Hemmschwelle sinkt nicht. Ich denke, die Entwicklung dieser Waffen dient vor allem politischen Zwecken, Ziel ist es zu demonstrieren, daß man A-Waffen im Konfliktfall auch einsetzt, wenn es hart auf hart kommt.

Ohne vorher mit WMD angegriffen zu sein, wird kein demokratisches Land Kernwaffen als Waffe einsetzen. Konventionell sind die demokratischen A- Waffen Länder ihren Gegnern überlegen, so daß kein Bedarf für einen Erstschlag wie zu Sowjetzeiten besteht.
Die flexible response Doktrin ist meines Wissens noch zwar in Kraft, aber meiner Meinung nach nur noch Lippenbekenntnis.
Die Mini Nukes sollen wohl nur die Glaubwürdigkeit der Drohung erhöhen, sind soweit allein politische Waffen.
Zitieren
#40
Ich hoffe Du hast reht:|
Zitieren
#41
Das Problem welches ich bei der Entwicklung neuartiger nuklearer Waffen ist, daß andere Staaten es als Freibrief verstehen könnten sich nun selber Kernwaffen zu zulegen um sich gegen die "böse" Welt zu schützen.
Je mehr Staaten im Besitz von Atomwaffen sind, desto größer wird das Risiko, daß sie auch eingesetzt werden.
Zitieren
#42
Irtum je mehr staaten welche besitzen um so geringer das risiko, den dan traut sich der eine nicht sie einzusetzten weil der andere auch welche hat.
Ist die anzahl der besitzer jedoch gering, dann brauch er auch keinen gegenschlag zu beführchten und somit blaibt ihm mehr spielraum sie einzusetzten oder es sein zu lassen.
Zitieren
#43
Je mehr Staaten die Atomwaffe besitzen, desto mehr Staaten könnten sie einsetzen. Außerdem erhöht sich auch die gefahr dadurch dass viele innenpolitisch instabile Staaten die Atomwaffen besitzen. Ist halt schon ein Unterschied ob ein gefestigter oder ein instabiler Staat die Waffen besitzen!
Zitieren
#44
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1487091">http://derstandard.at/standard.asp?id=1487091</a><!-- m -->


US-Kongress billigt Entwicklung neuartiger Atombomben

Parlament kürzt Etat jedoch um die Hälfte


Zitat:Washington - Der US-Kongress hat einen millionenschweren Forschungsetat zur Entwicklung neuartiger taktischer Atomwaffen gebilligt. Repräsentantenhaus und Senat verabschiedeten am Dienstagabend kurz hintereinander mit großer Mehrheit eine Vorlage zu Energie- und Wasserprojekten, in der auch 7,5 Millionen Dollar (6,4 Millionen Euro) für die Entwicklung von Atomwaffen vorgesehen sind, die tief in der Erde verborgene Ziele zerstören können. Die US-Regierung hatte dafür allerdings ursprünglich die doppelte Summe bereitstellen wollen. Das Gesetz muss nun noch von US-Präsident George W. Bush unterschrieben werden.

Der Etat wird für die Umwandlung von zwei vorhandenen Atombombentypen - B61 und B83 - verwendet. Die Sprengköpfe sollen so modifiziert werden, dass sie einen Aufprall auf die Erdoberfläche mit Überschallgeschwindigkeit überstehen und erst tief in der Erde explodieren. Damit sollen unterirdisch gelegene Bunker, Kommandozentren und Waffenlager bekämpft werden. Nach Angaben des Geheimdienstes des US-Verteidigungsministeriums, der Defense Intelligence Agency (DIA), existieren rund 10.000 derartige Anlagen in mehr als 70 Ländern. (APA)
Zitieren
#45
Hm, genau meine Informationen, nur das mit dem Überschall ist mir neu... Da wollen die wohl Ihre Bunkerbuster mit der Durandal kreuzen und nen Atomsprengkopf reinbauen.
Zitieren


Gehe zu: