| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.150Themen: 24
 Registriert seit: Sep 2017
 
	
	
		 (14.06.2025, 19:22)Schneemann schrieb:  In Minnesota gab es Mordanschläge auf Angehörige des Repräsentantenhauses und des Senats. Eine Minnesota State Representative und ihr Mann wurden getötet, auf einen Senator wurde ebenso ein Attentat verübt, er scheint aber überlebt zu haben. Alle gehören der Minnesota Democratic-Farmer-Labor Party an, einem lokalen Ableger der Demokraten.
 Der Täter war derselbe. Übereinstimmend bei liberalen wie konservativen Medien wird berichtet, dass sich der Täter als Polizist verkleidet habe und nach einem Schusswechsel mit richtigen Polizisten entkommen konnte. Angeblich soll er sogar eine Todesliste mit sich geführt haben...
 https://edition.cnn.com/2025/06/14/us/mi...d-shooting
 
 Irgendwie kamen bei mir gerade Erinnerungen an den Fall Lübcke hoch...
 
 Schneemann
 
Der Täter hat vor noch knapp zwei Jahren noch für den dem. Gouverneur Walz gearbeitet. Könnte also auch eine Art Abrechnung mit den ehemaligen Arbeitgebern gewesen sein
 Zitat:The man who shot two Democratic lawmakers in Minnesota on Saturday while impersonating as a police officer has been identified as someone who was previously selected to the Governor's Workforce Development Council by Governor Tim Walz (D-MN).https://www.hindustantimes.com/world-new...63519.html 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.904Themen: 111
 Registriert seit: May 2004
 
	
	
		Zitat:Soldaten händigten den neuen Energy Drink von Dana White (26:00 Phorm Energy) aus 
DAS ist wirklich nicht mehr zu überbieten.       https://www.youtube.com/shorts/TuxRLh-yDX8
https://www.youtube.com/shorts/0h2VlTFO3kk 
Wer hätte gedacht, dass Brawndo in der Realität mal Phorm Energy heißen wird ?
 
Phorm Energy ist, was Soldaten benötigen. Denn es enthält Elektrolyte .......
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166Themen: 4
 Registriert seit: Jul 2024
 
	
	
		Das Schweigen der MAGA-isten ist halt schon erstaunlich. "Drain the swamp", war da was? Trump macht seine Präsidentschaft schamloser zu Geld als jeder seiner Amtsvorgänger, und es interessiert keine Sau.
 Nachtrag: Die Werbung, die hinter der Tribüne der Parade aufflackert. Wie absolut lächerlich ist das denn. Coinbase, Palantir, McDonalds, Foxnews. Die Corporate States of America.
 
 Das sendet keine Botschaft der Stärke, sondern eine des moralischen Verfalls. Es zeigt auch wieder: Traditionen kann man nicht erfinden, sie müssen wachsen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.904Themen: 111
 Registriert seit: May 2004
 
	
	
		Irgendwie mag ich den mehr als schrägen Stil der US Armee bei dieser Parade:https://www.youtube.com/watch?v=wFD-NU0APeo 
Allein schon die Musik !
 
Der Typ der die Drohne hochhält, läuft echt lange mit erhobenem Arm mit Drohne rum, beachtenswert.
 
Die winken beidhändig aus den Panzern und machen Herzchen mit ihren Händen, wundervoll !
 
Einer zeigt die Mano Cornuta aus einem M1 Panzer heraus. 
 
Kurz darauf ein anderer Panzer gleich mit doppelarmiger Mano Cornuta.
 
Alle lächeln und winken in verschiedene Richtungen, nichts ist im Rythmus.
 
Roboterhunde tragen eine Army-Flagge während übergewichtige Typen in Polo-Shirts unrythmisch hinter ihnen herlaufen.
 
Ein M5 Ripsaw fährt hintendrein - ich liebe ja diesen Panzer
 
Da tragen in einer Einheit die meisten Feldmützen, aber random dazwischen gestreut einige rote Baretts.
 
ICH LIEBE ES !!!
 
Wir brauchen auch so eine Parade. Genau so eine. Und zwar mit Trump als Ehrengast auf einem erhöhten Thron in der Mitte über allen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 937Themen: 33
 Registriert seit: Jan 2020
 
	
	
		Hier noch ein Vergleich der Parade in den USA mit Trooping the Color. Das Video stammt übrigens von den britischen Streitkräften: 
"this doesn't look so good   ...if you do it, do it right!"
https://www.youtube.com/watch?v=9VXPoczMFTI 
	
	
	
		
	Beiträge: 298Themen: 7
 Registriert seit: Oct 2024
 
	
	
		„Petrostaat America“ 
Ich finde den Artikel https://reader.foreignaffairs.com/2025/0...ntent.html  sehr lesens- bzw. hörenswert. Eben weil die USA in der kürzeren Vergangenheit von einem Ölimporteur zu einem Öl- und Gasexporteur geworden sind, haben sich innenpolitische und aussenpolitische Ziele und Interessen fast vollständig geändert. Statt der früheren interventionistischen „Blut für Öl“-Strategie ist man auf einmal isolationistisch unterwegs. Statt Klimaziele hochhalten gibt‘s plötzlich eine 180 Grad Kehrtwendung zu „Drill, baby, drill“. 
 
Ich denke, aufgrund der geänderten Prioritäten konnte eine Bewegung wie MAGA, die zu Bush‘s Zeiten maximal skurill gewesen wäre, innerhalb der Republikaner überhaupt erst Fuss fassen.
 
Der enorme Einfluss dieser Wandlung auf die Aussen- und internationale Sicherheitspolitik ist kaum zu überschätzen. Wo man früher Ölquellen sichern wollte und das Zeil war, den Ölpreis maximal tief zu halten, möchte man heute am liebsten auf dem internationalen Markt einen hinreichend hohen Preis sehen, damit das aufwendigere Frackingverfahren konkurrenzfähig bleibt.
 
Entsprechend sollte man die US Aussenpolitik nicht mit der gewohnten Brille altgewordener Transatlantiker sehen, und auch die transaktionale  „deal making“-Politik Trumps nicht als „Ausreisserphänomen“ abtun. Ein energiepolitisch autonomer Staat kann nun mal ganz anders auftreten und wird tendenziell selbst versuchen, neue Abhängigkeiten zu schaffen und missliebige Konkurrenz zu verdrängen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125Themen: 0
 Registriert seit: Jan 2007
 
	
	
		 (18.06.2025, 17:15)26er schrieb:  Hier noch ein Vergleich der Parade in den USA mit Trooping the Color. Das Video stammt übrigens von den britischen Streitkräften:
 "this doesn't look so good   ...if you do it, do it right!"
 
 https://www.youtube.com/watch?v=9VXPoczMFTI
 
Ich sehe selber gerne das Wachbataillon und Ähnliche, und freue mich jedes Jahr auf unser Schützenfest... 
... aber welchen militärischen Wert hat das ganze heut zu Tage noch gleich?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166Themen: 4
 Registriert seit: Jul 2024
 
	
	
		Allgemein: Traditionen dienen der Selbstvergewisserung, wirken identitätsstiftend und stärken den Zusammenhalt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 937Themen: 33
 Registriert seit: Jan 2020
 
	
	
		 (18.06.2025, 23:02)muck schrieb:  Allgemein: Traditionen dienen der Selbstvergewisserung, wirken identitätsstiftend und stärken den Zusammenhalt. 
Danke - Gleichschritt bekommt auch jeder Musikverein hin. Ich glaube heute will jeder immer nur Operator sein... Aber die hatten das auch mal gelernt....
 
Ich persönlich finde das peinlich, wenn eine Einheit nicht antreten kann, oder jemand keine vernünftige Meldung hinbekommt... Ein bisschen Antreten und im Gleichschritt marschieren sollte auch in der jetzigen Zeit möglich sein, um dem ganzen einen würdigen Rahmen zu verleihen. Das hat jetzt nicht mit protokollarischem Dienst zu tun. Es bleibt auch trotzdem noch genügend Ausbildungszeit für Gefechtsdienst oder Rumgammeln übrig.
 
Für mich persönlich hat das auch etwas mit Zusammenhalt und Korpsgeist zu tun.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.816Themen: 27
 Registriert seit: Mar 2023
 
	
	
		Wie man in dem Video der US Armee sieht bekommt es nun nicht jeder hin .
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.150Themen: 24
 Registriert seit: Sep 2017
 
	
	
		 (18.06.2025, 22:06)Zardo schrieb:  Der enorme Einfluss dieser Wandlung auf die Aussen- und internationale Sicherheitspolitik ist kaum zu überschätzen. Wo man früher Ölquellen sichern wollte und das Zeil war, den Ölpreis maximal tief zu halten, möchte man heute am liebsten auf dem internationalen Markt einen hinreichend hohen Preis sehen, damit das aufwendigere Frackingverfahren konkurrenzfähig bleibt.
 Entsprechend sollte man die US Aussenpolitik nicht mit der gewohnten Brille altgewordener Transatlantiker sehen, und auch die transaktionale  „deal making“-Politik Trumps nicht als „Ausreisserphänomen“ abtun. Ein energiepolitisch autonomer Staat kann nun mal ganz anders auftreten und wird tendenziell selbst versuchen, neue Abhängigkeiten zu schaffen und missliebige Konkurrenz zu verdrängen.
 
Anhand der Zahlen kann man ganz leicht feststellen dass sich die Außenpolitik in Bezug auf den Öl(preis) niemals gerechnet hat, sondern ein Mehrfaches des möglichen Preisunterschiedes gekostet hat.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16.904Themen: 111
 Registriert seit: May 2004
 
	
	
		Amerikaner vs Commonwealth: ein Klassiker seit jeher:https://www.youtube.com/watch?v=Jj9STmoRkeA   
	
	
	
		
	Beiträge: 937Themen: 33
 Registriert seit: Jan 2020
 
	
	
		Kann es sein, dass die Parade von den Soldaten absichtlich ins Lächerliche geführt wurde? Das hört man zumindest von einigen Kommentatoren im Netz.
 Meiner Meinung kommt man irgendwann mal wieder automatisch in den Gleichschritt. So schlecht zu marschieren ist gar nicht so einfach...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 329Themen: 0
 Registriert seit: Nov 2021
 
	
	
		 (20.06.2025, 08:32)26er schrieb:  Meiner Meinung kommt man irgendwann mal wieder automatisch in den Gleichschritt. So schlecht zu marschieren ist gar nicht so einfach... 
Ohne Tritt: Marsch!
 
Ich halte es nicht für unmöglich, dass die Army die "Er kann halt einfach nicht Marschieren"-Soldaten bei dieser Farce bewußt in die Öffentlichen Glieder gestellt hat, aber ich glaube nicht, das bei dieser mehr oder weniger offenen Marschformation mit Gegucke und Gewinke der Gleichschritt so zwingend ist, wie du meinst.
 
Und ihr Navs wart doch eh schon nicht so gut beim Marschieren in der Grundi   
Wir 28er einen Block weiter waren da deutlich besser    
	
	
	
		
	Beiträge: 3.150Themen: 24
 Registriert seit: Sep 2017
 
	
	
		 (20.06.2025, 08:32)26er schrieb:  Kann es sein, dass die Parade von den Soldaten absichtlich ins Lächerliche geführt wurde? Das hört man zumindest von einigen Kommentatoren im Netz.
 Meiner Meinung kommt man irgendwann mal wieder automatisch in den Gleichschritt. So schlecht zu marschieren ist gar nicht so einfach...
 
Ist halt mehr als Event/Show konzipiert. Hier sorgt es ja auch für Lacher und Unverständnis dass die ihre Produkte als Werbung platzieren. In den USA herrscht eine ganz andere Mentalität in Bezug auf Unternehmertum und wirtschaftlichen Erfolg.
	 |