(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(Vor 6 Stunden)DeltaR95 schrieb: In diese Debatte will ich gar nicht einsteigen - die einen sagen, dass "ANCS F125" hat mit dem "ANCS 2000" nur noch den Namen gemein, die anderen sehen es als "geringfügige Weiterentwicklung".

Für mich ist der Schritt von "ANCS 2000" auf "ANCS F125" eine umfangreiche Neuentwicklung gewesen, entsprechendes Lehrgeld haben wir über 15 Jahre Bauzeit F125 bezahlt.

Wenn man so zufrieden damit wäre, würde man es doch nicht jetzt kurz nach Einsatzreife in die Tonne kloppen und CMS 330 einrüsten.

Warum man das ANCS 125 jetzt nicht mal als "ASW FüWES" verwenden will und z.B. auf F127 als AN/SQQ-89 Substitut einbaut ...

So ein deutsches AMACS mit angeschlossenen Sensoren wäre ein perfekter nationaler ASW-Baukasten für alle Schiffsklassen gewesen.

Wir nutzen bald fünf verschiedene CMS, man hat quasi fast alle westlichen Systeme einmal durchgekaut. Zufriedenheit hat bei der Beschaffung keine Relevanz...

Ob CIWS oder BMD, das ist für das CMS quasi egal, der Feuerleitprozess bei einem RAM Flugkörper ist der gleiche wie bei einer SM-3. Der Flugkörper wird mit Positionsdaten vom Radar versorgt und der Rest muss er selber machen. Zumindest bei aktiven Suchköpfen. Wenn wir darüber reden das AEGIS Vorteile bei BMD hat, dann bezieht sich das auf das Radar und die Effektoren die mit "AEGIS" assoziiert werden, nicht auf die Software.

Jedes der hier diskutierten Systeme hat das technische Potenzial unsere Anforderungen zu erfüllen. Aber am Ende wird keines der Systeme unsere Probleme lösen. Das Problem liegt auf unserer Seite...
Zitieren
(Vor 3 Stunden)Kul14 schrieb: Wir nutzen bald fünf verschiedene CMS, man hat quasi fast alle westlichen Systeme einmal durchgekaut. Zufriedenheit hat bei der Beschaffung keine Relevanz...

Ob CIWS oder BMD, das ist für das CMS quasi egal, der Feuerleitprozess bei einem RAM Flugkörper ist der gleiche wie bei einer SM-3. Der Flugkörper wird mit Positionsdaten vom Radar versorgt und der Rest muss er selber machen. Zumindest bei aktiven Suchköpfen. Wenn wir darüber reden das AEGIS Vorteile bei BMD hat, dann bezieht sich das auf das Radar und die Effektoren die mit "AEGIS" assoziiert werden, nicht auf die Software.

Jedes der hier diskutierten Systeme hat das technische Potenzial unsere Anforderungen zu erfüllen. Aber am Ende wird keines der Systeme unsere Probleme lösen. Das Problem liegt auf unserer Seite...
Natürlich bezieht sich das auch auf die Software.
Herrjemine

AEGIS lernt aus seinen Engagements. Und da hat AEGIS nun mal eine Menge von.
Und gerade BMD ist auch softwareseitig eine Herausforderung...außer man definiert BMD als "irgendwie-kurz-vor-knapp-noch-zwei-drei-Splitterfragmente-in-den-Raketenmotor-kriegen". Das ist nicht so schwer.

(Vor 3 Stunden)DeltaR95 schrieb: Auch eine F125 muss eine "rudimentäre" Funktionalität für ASW haben - am taktischen Lagebild über z.B. die TDL Link 16 und Link 22 müssen die ja nach wie vor teilhaben. Gleiches gilt für den Einsatz der BHS in der ASW-Rolle.
Eben. Also gibts eine entsprechende Konsolenlösung, aber eben kein integriertes TAS mit entsprechender FüWES-Integration.
AMACS würde mir wirklich sehr gefallen.
Aber leider sind die Erfahrungswerte mit Atlas bezüglich Systemintegration fürchterlich.
Zitieren
@HeiligerHai
Zitat:Es gibt aktuell keine Lösung, die AEGIS bei Verbandsflugabwehr & endoatmosphärischer BMD das Wasser reichen kann.
SM-3 mal außen vor.
Akzeptiers doch einfach.
Ich habe dir bereits mehrfach im Detail dargestellt, warum das nicht der Fall ist. Jetzt läge es eher an dir, das Gegenteil zu verargumentieren. Denn bis auf scharfe Aussagen kam da meines Ermessens nach wenig bis gar nichts deinerseits.
Zitat:Welche "neuartige" Technologie verpasst man denn mit AEGIS. Würde mich wahnsinnig interessieren...
Die Integration von Lfk der HYDIS und HYDEF Programme, sowie die der IRIS-T Familie, L/RAW sowie spätere Lfk, eventuell ebenfalls Tyrfing. Die Verwendung von eigenen ECM/ESM Systemen, sowie spätere Aufrüstungen mit anderer Sensorik (bspw Spexer). Europäische Vernetzungs- und Battle Network Programme werden ebenfalls schwierig werden und sind, so wie alles andere auch, keine souveräne Handlungsoption.
Zitat:AEGIS lernt aus seinen Engagements.
AEGIS ist kein Cyborg, lernt auch nicht aus seinen Gegnern.
AEGIS wird auf Grundlage von Erfahrungswerten und Simulationen angepasst und weiterentwickelt, so wie es jedes andere CMS dieser Welt.
Selbst bezüglich BMD hat AEGIS darin keinen inhärenten Vorteil denn die praktischen Erfahrungen der USN in diesem Bereich sind identisch zu unseren. Man kann sagen, dass AEGIS in diesem Bereich optimierter ist als andere Systeme, das ist aber eine andere Diskussion als die Aktualität eines Systems.
Zitieren


Gehe zu: