(Land) Flugabwehrraketensystem Patriot
Die Systeme an Israel waren doch auch von den usa bloß der Bw überlassen in den neunzigern .
Zitieren
(27.07.2025, 14:48)alphall31 schrieb: Die Systeme an Israel waren doch auch von den usa bloß der Bw überlassen in den neunzigern .

Wie das am Ende eigentumsrechtlich gelaufen ist, das weiß ich nicht. In den Neunzigern haben wir 24? Systeme der US Army “übernommen“ und kamen damit auf die 36 Staffeln. Ich meine, diese Staffeln waren US finanziert aber immer deutsch bemannt…
Zitieren
Zuerst waren 24 vereinbart wovon allerdings der größte Teil US Besitz war .
Das war durch ein Kooperationsabkommen möglich , welches sogar eine Erhöhung auf 36 ermöglichte am ende . Der größte Teil blieb allerdings weiter US Eigentum.
Letztendlich hatte man 36 Patriot und 36 Hawk Batterien welche durch Soldaten der Luftwaffe bedient werden sollten.
Ich denke mal das am Ende nur die 12 Systeme die man letztlich noch hatte wirklich durch Deutschland gekauft wurden. Die Luftwaffe hat es auch nie geschafft diese 72 staffeln personell zu besetzen .
Zitieren
Ich zitiere mich dazu selbst:
(07.05.2025, 19:15)Helios schrieb: Deutschland konnte nur 12 Patriot-Systeme aus eigenen Mitteln beschaffen, 12 weitere Systeme wurde von den USA finanziert und an die Bundeswehr abgegeben (die damit über 24 Feuereinheiten verfügte). Dies war Teil des Abkommens zu Stärkung der Luftverteidigung in Mitteleuropa und beinhaltete den Betrieb von 12 zusätzlichen Systemen durch die Bundeswehr, die im US-Besitz verblieben, als Ersatz für abgezogene US-Einheiten. Zusätzlich hatte die Bundeswehr den Nahbereichsschutz von US-Stützpunkten zu übernehmen.
Zitieren
(27.07.2025, 19:36)Helios schrieb: Ich zitiere mich dazu selbst:

Soweit ich mich richtig erinnere, gingen doch später auch noch die letzten 12 in deutsches Eigentum über? Oder wurden die mit US Genehmigung Anfang der 2000er direkt aus deutschem Besitz an dritte übergeben, also quasi in US Vertretung?
Zitieren


Gehe zu: