| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.808Themen: 226
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		Zitat:Diese Vereinigung besteht über 1200 US-amerikanischen Ingenieuren... 
Also weniger als 0,1% aller Ingenieure in den USA bzw. 4% eines Jahrgangs. Das ist insofern wenig aussagekräftig. 
 Zitat:...einem gewöhnlichen Untergang einer Fähre oder dem Absturz eines Flugzeugs Untersuchungen angestellt und Fachdiskussionen auf Expertenebene geführt werden, erscheint es mir persönlich ausgesprochen merkwürdig, dass man dies im Falle des Einsturzes der drei Türme so vehement zu verhindern versucht... 
Es ist nicht zu erkennen, dass man hier vehement etwas zu verhindern sucht. Es ist nur so, dass bestimmte Kreise sich mit Fakten nicht zufrieden geben und ständig nach neuen Ungereimtheiten (ihrer Meinung nach) suchen, um Belege für eventuelle Verschwörungen zu finden. 
 
Ich komme aus dem Süden und erlebe gerade z. B. die ganzen Proteste um "Stuttgart 21" direkt mit. Solle ich dir mal verraten, wie viele Ingenieure mittlerweile auf beiden Seiten stehen und die Thesen des jeweiligen anderen Ingenieurs meinen widerlegen zu müssen? Und das sind alles studierte Leute, die im Grunde das gleiche Fach mit den gleichen Aufgaben und Rechenwegen studiert haben. Dennoch sagen sie alle was anderes über Statik und Sicherheit (je nachdem, wie es ihnen reinpasst und auf welcher Seite sie stehen)...
 
Schneemann.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		Zitat:44 Millionen Amerikaner sind arm
 Armenspeisung in den USA: Nur bei den über 65-Jährigen ging der Anteil zurück
 
 Erschreckendes Ergebnis: 2009 schnellte der Anteil der Armen an der US-Bevölkerung auf 14,3 Prozent hoch. Damit hatten in einem der reichsten Länder der Welt rund 44 Millionen Menschen nicht genug Geld für ein anständiges Leben.
 
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...26,00.html
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.808Themen: 226
 Registriert seit: May 2006
 
	
	
		Zitat:Abrüstung
 US-Senatsausschuss stimmt Start-Vertrag zu
 
 Die Entscheidung fiel mit großer Mehrheit: Der Auswärtige Ausschuss des Senats hat den sogenannten Start-Abrüstungsvertrag mit Moskau gebilligt. Jetzt muss noch die gesamte Kammer zustimmen - und das russische Parlament
 
 Washington - In den USA ist die Ratifizierung des Start-Abrüstungsvertrages mit Moskau einen großen Schritt näher gerückt. Der Auswärtige Ausschuss des Senats gab am Donnerstag grünes Licht für das Abkommen zur Begrenzung weitreichender ballistischer Raketen. Es muss nun aber noch vom gesamten Senat gebilligt werden. Eine Abstimmung wird möglicherweise erst nach der US-Kongresswahl am 2. November stattfinden.
 
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,717958,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 58,00.html</a><!-- m -->
 
Schneemann.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/teapartyusa100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/teapartyusa100.html</a><!-- m --> Zitat:Vorwahlen zum US-KongressRepublikaner fürchten um ihre Party
 
 Die rechte Tea-Party-Bewegung in den USA lehnt sich gegen die Obama-Regierung auf und fährt für die Konservativen einen Sieg nach dem anderen bei den Vorwahlen zum Kongress ein. Und genau das wird für die Republikaner zum Problem. ....
 
 Stand: 18.09.2010 00:51 Uhr
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.315Themen: 14
 Registriert seit: Apr 2007
 
	
	
		Strategisch ist es für die Reps günstiger wenn sie im Kongress 2010 weder im Haus noch im Senat die Mehrheit übernehmen.Würden sie im November gewinnen müssten sie bis 2012 mitregieren und das kann ihnen nur schaden.
 Sie werden große Zugewinne verbuchen und das reicht dann absolut.
 Die Tea PArty Bewegung wird sich nach den Wahlen dieses Jahr entweder selbst ins Abseits gestellt oder bewiesen haben das mit ihr gesiegt werden kann.
 Ersteres ist wahrscheinlicher was bedeuten wird das sie 2012 keine größere Rolle spielen werden.
 Was natürlich Palin nicht davon abhalten wird 2012 anzutreten und das ist das eigentliche Problem der Reps.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812Themen: 15
 Registriert seit: Apr 2010
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article9825489/Barack-Obama-und-der-amerikanische-Albtraum.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... traum.html</a><!-- m --> Zitat:Längst brodelt es in der Gesellschaft. Im ganzen Land gibt es Protestmärsche von Linken und Rechten. "Gebt uns Amerika zurück“, rufen die Demonstranten der ultrarechten Tea-Party-Bewegung, die Obama einen Rassisten schimpfen, weil er den Weißen die Jobs wegnehme. "Who killed the American Dream?“, steht auf den Bannern der Linken.  
<!-- m --><a class="postlink" href="http://sociology.ucsc.edu/whorulesamerica/power/wealth.html">http://sociology.ucsc.edu/whorulesameri ... ealth.html</a><!-- m -->
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		yohohoho Zitat: US-Notenbankchef Bernanke schlägt Alarm
 Das ausufernde Haushaltsdefizit gefährdet nach Einschätzung des US-Notenbankchefs die wirtschaftliche Zukunft Amerikas. Bernanke fordert einen entschlossenen Kampf gegen die Schulden - die Politik müsse jetzt "Opfer" bringen.
 
 Der Chef der "Fed" forderte die verantwortlichen Politiker auf, einen "glaubhaften Plan" zum Schuldenabbau vorzulegen.
 
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...48,00.html
 
Einen glaubhaften Plan?  :lol: 
 
Hört sich irgendwie nach : Oh die Europäer haben doch nicht die Weltkonjektur durchs sparen abgewürgt, schnell wir müssen auf den Zug aufspringen bzw. es zu mindest so aussehn lassen...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.315Themen: 14
 Registriert seit: Apr 2007
 
	
	
		Vor den anstehenden Kongresswahlen die für die Demokraten ein Desaster werden dürften implodiert jetzt auch noch die Obama Administration:
 
 Zunächst schmissen mit Peter Orzag, Christina Romer und Larry Summer Top-Berater des Präsidenten hin:
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1285042477134/Personalia-Prominente-Abgaenge-im-Weissen-Haus">http://derstandard.at/1285042477134/Per ... issen-Haus</a><!-- m -->
 
 Dann seilte sich Rahm Emanuel, der Staabschef des Präsidenten ab um Bürgermeister in Chicago zu werden:
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/die-welt/politik/article9969628/Rahmbo-geht-seinen-eigenen-Weg.html">http://www.welt.de/die-welt/politik/art ... n-Weg.html</a><!-- m -->
 
 Und jetzt der Paukenschlag, National Security Advisor James Jones schmeißt hin:
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-10/jones-obama-rueckzug">http://www.zeit.de/politik/ausland/2010 ... a-rueckzug</a><!-- m -->
 
 Nachdem was Woodward über Obamas "Strategie" in Afghanistan enthüllt hat ist das kein Wunder.
 
 
 Informationen zu den anstehenden Kongresswahlen findet man übriges hier:
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.realclearpolitics.com/">http://www.realclearpolitics.com/</a><!-- m -->
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.electoral-vote.com/">http://www.electoral-vote.com/</a><!-- m -->
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		das sind drei von .... Zitat:08.10.2010, 15:28  Konjunktur
 USA gehen fast 100.000 Jobs verloren
 Vor allem Entlassungen staatlicher Stellen sorgen für anhaltend schwache Zahlen auf dem US-Arbeitsmarkt. Das schürt Ängste vor einem Rückfall in die Depression – aber bei Investoren auch Hoffnungen auf ein Einschreiten der US-Notenbank.
 
 ....
 
 Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:konjunktur-usa-gehen-fast-100-000-jobs-verloren/50180282.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kon ... 80282.html</a><!-- m -->
 
sieht nicht gut aus für die US-Wirtschaft, aber - angelegt und begonnen wurde mit dem Desaster weit vor Obama, insbesondere in der Aera Bush jr.; als überzeugter Demokrat vertraue ich darauf, dass auch den US-Wählern etwas mehr als das berühmte "Kurzzeitgedächtnis" verblieben ist!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28.156Themen: 558
 Registriert seit: Jul 2003
 
	
	
		<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:manipulationsverdacht-bank-of-america-stoppt-zwangsversteigerungen/50180378.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 80378.html</a><!-- m --> Zitat:08.10.2010, 19:38  Manipulationsverdacht
 Bank of America stoppt Zwangsversteigerungen
 
 Ein Problem weitet sich aus: In den USA ist es wohl massenweise zu Unregelmäßigkeiten bei Zwangsversteigerungen gekommen. Bank-Mitarbeiter sollen zuhauf Räumungen angeordnet haben, ohne zu prüfen, ob diese überhaupt rechtmäßig waren.
 ...
 
 prüft das nur die Bank? An einen Rechtsstaat hätte ich andere Maßstäbe ....
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		In diesem Rechtsstaat (USA) wurdes du bis vor kurzen auch nur im Krankenwagen mitgenommen wenn du ne zahlungsfähige Kreditkarte hattest. Von daher wunderts mich nicht gerade, das die Bank das Recht hat bzw es sich rausnimmt soetwas zu tun.  Und ich denke bei 2 von 4 "Durchschnitt-Amis" klappt es auch ohne Probleme. 
Es gibt ein neuen Modellversuch gegen Fettleibigkeit:
 Zitat:Baldwin Park hat ausgefressen
 Sie essen zu viel und bewegen sich zu wenig - Amerikaner werden immer fetter, zeigen neue Studien. Bis zum Jahr 2020 werden zwei Drittel der Bevölkerung übergewichtig sein. Ein Städtchen in Kalifornien geht deshalb neue Wege: Wer Hamburger will, soll laufen.
 
 http://www.spiegel.de/panorama/gesellsch...20,00.html
 
Verständnishalber editiert.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.452Themen: 66
 Registriert seit: Oct 2003
 
	
	
		tienfung schrieb:In diesem Rechtsstaat wurdes du bis vor kurzen auch nur im Krankenwagen mitgenommen wenn du ne zahlungsfähige Kreditkarte hattest. 
Kreditkarte für einen Krankentransport in D? Mitnehmen tun die erstmal im Prinzip jeden. Und bei nachgewiesenem Bedarf trägt die Krankenkasse den Hauptteil, der Patient leistet eine Zuzahlung die gesetzlich begrenzt ist. Nach SGB sind die Krankenkassen dazu verpflichtet. Das trifft auch auf die gelben Krankenwagen mit dem eingeschränkten Liegekomfort und dem Taxischild oben drauf zu. Das war mWn schon immer so. In Deutschland jedenfalls.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		Shahab3 schrieb:tienfung schrieb:In diesem Rechtsstaat wurdes du bis vor kurzen auch nur im Krankenwagen mitgenommen wenn du ne zahlungsfähige Kreditkarte hattest. Kreditkarte für einen Krankentransport in D? Mitnehmen tun die erstmal im Prinzip jeden. Und bei nachgewiesenem Bedarf trägt i.d.R. die Krankenkasse einen Hauptteil. Nach SGB ist dazu verprlichtet. Ebenso, wie bei den gelben Krankenwagen mit dem eingeschränkten Liegekomfort und dem Taxischild oben drauf. Das war mWn schon immer so. Hierzulande jedenfalls.
 
Schade nun hattes du editiert, die erste Version war besser    
Ich meinte natürlich Amerika. Deswegen in diesem, wegen bezogen auf Erichs Satz.
 
  Du hattest zwar recht das die im Prinzip jeden mitnehmen, die Behandlung ist aber nicht selbstverständlich. Da wie du es gesagt hast die Kassen es zurückzahlten aber nicht mit ihren Geld für deine Behandlung bürgten. Also im Falle Amerika.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.452Themen: 66
 Registriert seit: Oct 2003
 
	
	
		Ich dachte zu beziehst Dich auf Deutschland. Da musste ich grad lachen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.462Themen: 9
 Registriert seit: May 2010
 
	
	
		Ja das wär echt zum Lachen, da stimm ich zu . Hab mal nen Usa dahinter geschrieben, damits verständlicher ist.
	 |