Japan
Womit wir bei der grundsätzlichen Fragen wären, die sich aus dem schönen Spruch "Ihr Geld ist nicht weg, das hat jetzt nur jemand anderes." ergeben.

Nichts desto trotz wäre ein bankrottes Japan der Super-GAU. Ich würde darauf wetten, das vorher alle größeren Akteure noch ihre letzten Reserven zusammenkratzen um dort das Schlimmste zu verhindern. Mit welchem Erfolg sei mal dahingestellt.
Zitieren
Ruhig, Leute!

Nachdem Japan eine eigene Notenbank hat, wird diese einfach die japanischen Staatsanleihen kaufen, wenn keiner mehr Japan Geld leihen wird. Das gibt dann zwar vermutlich eine hässliche Inflation, aber die Versorgung der Regierung mit Krediten wird von der Bank of Japan sichergestellt und genug Devisen dürften als viertgrößter Exporteur der Welt auch vorhanden sein.
Und ich glaube, dass auch dieser Fall nicht eintreten wird, so schlimm ist die Lage jetzt auch nicht. Der Regierungsfond wird vermutlich eingerichtet, um momentan billige japanische Firmen und Konzerne vor der Übernahme zu schützen.
Zitieren
Zitat:Brand in größtem japanischem Atomkraftwerk

Tokio (Reuters) - Im größten Atomkraftwerk der Welt im japanischen Niigata hat es am Donnerstag einen Brand gegeben.

Nach Angaben der Betreibergesellschaft Tokio Electric Power brach das Feuer in einer Kühlpumpe im ersten Reaktorblock aus. Der Brand sei gelöscht, es sei keine Radioaktivität ausgetreten, teilte das Unternehmen mit. Ein Arbeiter, der das Feuer entdeckt habe, sei mit Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52402Q20090305">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 2Q20090305</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Zitat:Japans Wirtschaft mit stärkstem Einbruch seit 1974

Tokio (Reuters) - Ein massiver Exporteinbruch hat die japanische Wirtschaft Ende 2008 so stark schrumpfen lassen wie seit der Ölkrise vor 35 Jahren nicht mehr.

Das Bruttoinlandsprodukt sank von Oktober bis Dezember um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie die Regierung am Donnerstag in Tokio mitteilte. Das war der stärkste Einbruch seit 1974 und zugleich das dritte Minusquartal in Folge.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE52B09V20090312">http://de.reuters.com/article/economics ... 9V20090312</a><!-- m -->

...und noch eine andere Quelle...
Zitat:Japan: GDP shrinks 12.1 percent in fourth quarter

(CNN) -- Japan's economy shrank more than 12 percent during the final three months of 2008, the government said on Thursday. The dismal numbers are the latest sign of how severely the global economic downturn has affected the world's second-largest economy.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cnn.com/2009/BUSINESS/03/11/japan.economy/index.html">http://www.cnn.com/2009/BUSINESS/03/11/ ... index.html</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Zitat:Agentur: Japan plant Abwehrsystem gegen Raketen aus Nordkorea

Seoul (Reuters) - Japan will sich einem Agenturbericht zufolge mit einem eigenen Raketenabwehrsystem gegen Angriffe aus Nordkorea schützen.

Das Kabinett bereite die Verabschiedung von Präventivmaßnahmen vor, um Raketen zu zerstören, wenn diese in den japanischen Luftraum eindringen, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Dies würde den Weg für die Stationierung von "Patriot"-Abwehrraketen in Japan frei machen. Die Regierung in Tokio denke zudem über den Einsatz von seegestützten Abfangraketen nach, die von zwei Zerstörern abgefeuert werden sollen. Die Entscheidung des Kabinetts könnte noch vor Monatsende vorliegen, hieß es weiter. Das Verteidigungsministerium wollte sich zu dem Bericht zunächst nicht äußern.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52H0FV20090318">http://de.reuters.com/article/worldNews ... FV20090318</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Das nimmt echt heftige Züge an...
Zitat:50 Prozent weniger Ausfuhren im Februar

Japans Exporte brechen dramatisch ein

Japans Exporte sind im Februar um 50 Prozent eingebrochen und damit so stark wie noch nie. Wie das Finanzministerium in Tokio auf vorläufiger Basis bekanntgab, sackten die Ausfuhren der zweitgrößten Wirtschaftsnation der Welt im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 49,4 Prozent auf 3,5 Billionen Yen (26,3 Milliarden Euro) und damit im nunmehr fünften Monat in Folge.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/japan186.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/japan186.html</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
@Schneemann
Da kommt Deutschland auch noch hin.
Ob Japan noch eine Binnennachfrage hat? Was war das nochmal...?
Zitieren
Zitat:KONFLIKT IN OSTASIEN

Japan gibt Abschussbefehl für Rakete aus Nordkorea

Japan rüstet sich bereits für den von Nordkorea geplanten Raketenstart: Die Regierung in Tokio gab den Streitkräften den Befehl zum Abschuss, sollte die Waffe oder Teile von ihr auf das Land stürzen.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,615773,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 73,00.html</a><!-- m -->

...gehört zwar nicht direkt in den Japan-Thread, hat aber auch was damit zu tun...
Zitat:Russland rät Nordkorea zum Verzicht auf Raketenstart

Moskau (Reuters) - Russland hat Nordkorea zum Verzicht auf seinen für Anfang April geplanten Raketenstart geraten. Die Lage in der Region sei gespannt, und daher wäre es besser, wenn die Führung in Pjöngjang von dem Vorhaben abließe, sagte der stellvertretende Außenminister Alexei Borodawkin am Freitag in Moskau.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE52Q04820090327">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 4820090327</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Zitat:Arbeitslosenquote in Japan steigt auf Drei-Jahres-Hoch

Tokio (Reuters) - Die Rezession hat die Arbeitslosigkeit in Japan auf den höchsten Stand seit drei Jahren getrieben.

Die Arbeitslosenquote stieg im Februar saisonbereinigt auf 4,4 Prozent von 4,1 Prozent im Januar, wie die Regierung in Tokio am Dienstag mitteilte. Zuletzt war sie im Januar 2006 so hoch. Experten hatten im Schnitt mit einer Quote von 4,3 Prozent gerechnet. Zugleich fiel die Zahl der offenen Stellen auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE52U03I20090331">http://de.reuters.com/article/economics ... 3I20090331</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Tiger schrieb:@Schneemann
Da kommt Deutschland auch noch hin.
Ob Japan noch eine Binnennachfrage hat? Was war das nochmal...?
Japan ist in einer vergleichbaren Lage wie Großbritannien, auch was die Binnennachfrage betrifft - Deutschland hat aufgrund der Euro-Zone eine wesentlich bessere Abpufferung
Zitieren
Zitat:Japan peilt Konjunkturpaket über 116 Milliarden Euro an

Tokio (Reuters) - Die japanische Regierung plant angesichts der schwersten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg ein neues Konjunkturpaket im Volumen von umgerechnet 116 Milliarden Euro (15,4 Billionen Yen).

Einem am Donnerstag veröffentlichten Entwurf der Regierungspartei LDP zufolge soll mit dem Geld unter anderem der Kauf von sparsamen Autos und Haushaltsgeräten sowie Solaranlagen gefördert werden. Die Aktien der Hersteller entsprechender Produkte wie etwa Sharp, Panasonic, Toshiba und Hitachi legten daraufhin an der Tokioter Börse deutlich zu. Ministerpräsident Taro Aso wollte noch am Donnerstag eine wichtige Rede zur Wirtschaftspolitik halten. Das Konjunkturpaket sollte am Freitag verkündet werden.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE53800N20090409">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 0N20090409</a><!-- m -->

...und...
Zitat:Japanisches Konjunkturprogramm beflügelt Asien-Börsen

Tokio/Hongkong (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben am Donnerstag überwiegend kräftige Gewinne eingefahren.

Vor allem ein unerwartet großes Konjunkturpaket Japans sorgte für gute Stimmung an den Aktienmärkten. Besonders gefragt waren die Papiere von Elektronik- und Solarkonzernen, da die Regierung in Tokio den Kauf umweltfreundlicher Geräte und den Einsatz von Sonnenenergie fördern will.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE53804020090409">http://de.reuters.com/article/marketsNe ... 4020090409</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/japan-pumpt-116-milliarden-euro-in-die-wirtschaft-393726/">http://www.wiwo.de/politik/japan-pumpt- ... ft-393726/</a><!-- m -->
Zitat: Konjunktur Japan pumpt 116 Milliarden Euro in die Wirtschaft
mde/dpa/rtr 09.04.2009

Japan versucht Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu vereinen: Die Regierung setzt ein drittes gigantisches Konjunkturpaket auf, um die Wirtschaft anzukurbeln und zugleich der Solarenergie und dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen. Doch es gibt schon Kritik.
...
Zitieren
Zitat:Zeitung: Toyota wird 2009/10 nur 6,2 Millionen Autos verkaufen

Tokio (Reuters) - Der weltgrößte Autobauer Toyota wird einem Zeitungsbericht im laufenden Geschäftsjahr weltweit nur noch 6,2 Millionen Autos verkaufen.

Das wäre ein Minus von über zwölf Prozent im Vergleich zu dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr, berichtete die Zeitung "Yomiuri" vom Dienstag. Die Aktie von Toyota gab in Tokio über vier Prozent nach. Kürzlich hatte die Zeitung "Nikkei" berichtet, dass Toyota im Geschäftsjahr 2009/10 voraussichtlich 6,5 Millionen Autos verkaufen und einen Betriebsverlust von 500 Milliarden Yen (knapp vier Milliarden Euro) erleiden werde.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE53K01J20090421">http://de.reuters.com/article/companies ... 1J20090421</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Zitat:Nissan mit Milliardenverlust im Quartal

Tokio (Reuters) - Der japanische Autohersteller Nissan ist im vierten Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerutscht.

Der weltweite Absatz-Rückgang habe dem Unternehmen im Zeitraum von Januar bis März einen operativen Verlust von rund 1,7 Milliarden Euro (230,4 Milliarden Yen) eingebrockt, wie Nissan am Dienstag in Tokio mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem rund 15 Prozent höheren Verlust gerechnet. Ein Jahr zuvor war noch ein Gewinn von 1,6 Milliarden Euro verbucht worden.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE54B05X20090512">http://de.reuters.com/article/companies ... 5X20090512</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren
Zitat:Job-Angst treibt immer mehr junge Japaner in den Selbstmord

Tokio (Reuters) - Die Wirtschaftskrise treibt immer mehr junge Japaner in den Freitod.

Zwar sank 2008 die Gesamtzahl der Selbstmorde, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Polizeibericht hervorging. Die Zahl bei den 30- bis 39-Jährigen stieg jedoch zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf einen Rekordwert von 4850. Besonders stark sei dabei der Anstieg unter denjenigen, die den Freitod wegen Arbeitslosigkeit gewählt hätten, berichtete die Zeitung "Mainichi". Auch immer mehr Japaner unter 30 sehen den Suizid als letzten Ausweg. Jeder zweite Selbstmörder aus dieser Gruppe war dem Polizeibericht zufolge arbeitslos, jeder Vierte verdingte sich als Zeitarbeiter.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE54D0E520090514">http://de.reuters.com/article/worldNews ... E520090514</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren


Gehe zu: