(Luft) Lockheed Martin F-22
Nightwatch:

Solche "Frankenstein" Flugzeuge wurden aber durchaus schon hier und heute erschaffen, zu überschaubaren Kosten. Nehmen wir mal als Musterbeispiel die Gripen E. Von daher finde ich die Grundidee von Triangolum hier gar nicht so schlecht.

Man könnte auch auf bestimmte Eigenheiten im weiteren durchaus verzichten, beispielsweise auf die Schubvektordüsen und schon vereinfacht sich das System erheblich und sinken damit die Kosten. Und wo es keine Zulieferer mehr gibt, kann man auf eine solche Weise auch Ergebnisse des F-35 Projektes kannibalisieren, da ja vieles bei der F-35 im Endeffekt ein Derivat der F-22 ist, bis hin zum Triebwerk.

Zitat:bei einer reinen F-22 Flotte so wie du sie gerne haben möchtest muss das Flugzeug annähernd die Fähigkeiten bieten, die jetzt mit der Legacy - F-22 - F-35 Kombi erreicht werden.

Und exakt das ist der Punkt wo ich von deiner ursprünglichen Konzeption eben auch massiv abweichen würde: ich würde ja hier bewusst Lücken zulassen und eben nicht alles so abdecken wie das jetzt der Fall ist. Zudem gäbe es ja noch lange Zeiträume die Legacy Flugzeuge paralell.

Zitat:Bis du überhaupt soweit bist neue F-22 zu produzieren gehen locker zwei bis drei Jahre ins Land. Bis die Produktion voll hochgefahren ist sind wir in der nächsten Dekade, bis du deine 2.000 Maschinen auf dem Hof stehen hast ist die nächste Dekade vorbei.

Kein Unterschied zur F-35 jetzt. Hier und heute haben wir gerade mal 170 nicht einsetzbare Maschinen und Ende dieses Jahres werden es dann vielleicht 250 sein. Das geht so schleppend voran, dass eine entschlossene F-22 Produktion die F-35 hier eventuell durchaus noch einholen könnte.

Zitat:In den 1,3 Billionen US-$ ist ja auch noch ein klein wenig mehr enthalten als nur die Produktionskosten.

Hab ich doch explizit geschrieben: ich schrieb Gesamtkosten.

Zitat:Die Beschaffungskosten für die immernoch angedachten 1763 (immernoch lol) belaufen sich aktuell auf 213 Milliarden US-$ oder 120 Mio das Stück.
Mit deinen 300 Milliarden für 1800 F-22 2.0 könntest zusätzlich nochmal 400 F-35B/C kaufen wenn sich deren Stückpreis auf ~200 Mio beläuft.

Jetzt erklär mir mal wie sich das jemals rechnen soll.

Also: Wir geben hier ca 80 Milliarden mehr aus, und haben de facto ca die gleiche Anzahl Flugzeuge.

Die Gesamtkosten des F-35 Programms werden aber immer noch mit 1,3 Billionen Dollar angegeben.
Davon die Betriebskosten mit 590 Milliarden Dollar, also ca 600 Milliarden Dollar. Nun gehe ich davon aus, dass die Betriebskosten der F-22 höher sind und setze sie nach dem was ich im Netz gelesen habe um ungefähr ein drittel höher an.

F-22: 300 Milliarden Beschaffung plus 800 Milliarden Betriebskosten ergibt 1100 Milliarden Dollar.

F-35: 1300 Milliarden Dollar.

Es verbleibt eine Differenz von 200 Miliarden Dollar welche ich trotz allem einspare.

Weiter im Kontext: da ich aber auch bewusst zugleich die Trägerflotten zurück baue, die kleinen Träger umwidme, die Luftwaffe des USMC der Airforce unterstelle usw werden hier ebenfalls erhebliche Kosteneinsparungen erzeugt.

Aber selbst wenn ich diese völlig außer Acht lasse, spare ich bei gleicher Anzahl der Maschinen nicht weniger als ca 200 Milliarden Dollar (unter Verwendung der von dir selbst genannten Zahlen für beide Flugzeuge).

Aber noch darüber hinaus. Hostage als Apologet der F-35 und entschiedener Befürworter des F-35 Programms hat selbst öffentlich gesagt, dass eine F-22 so viel Wert ist wie vier F-35 was die Kampfkraft im Luftkampf angeht (und gegen Bodenziele würde ich eben ganz anders vorgehen).

Und auch das halbiere ich einfach mal aus buchhalterischer Vorsicht auf zwei.

Dann habe ich mit 1800 F-22 2.0 die Kampfkraft von nicht weniger als 3600 F-35 und spare trotzdem noch ca 200 Milliarden Euro. Dann ist es schlicht und einfach irrelevant ob ich dann für das gleiche Geld noch 400 F-35 zusätzlich kaufen und betreiben könnte. Weil ich dann immer noch eine viel höhere Kampfkraft in der Luft habe.

Auf der einen Seite das Äquivalent von 3600 F-35 und auf der anderen Seite dann 2100 F-35. Es verbleibt eine Differenz von 1500 F-35 Äquivalenten.

Natürlich fehlen mir jedwede exakte Zahlen und das sind reine Thesen. Aber meine These ist eben:

dass eine Wiederaufnahme des F-22 Programms für weniger Geld die gleiche Kampfkraft erzeugen könnte.

Zitat:Wenn du jetzt sagst die Navy fliegt halt das was da ist und Ersatz gibt's nicht brechen die schon mittelfristig die alten Hornet Staffeln zusammen. Die Hornets sind abgeflogen, die müssen ersetzt werden und nicht wenigen Super Hornets geht's nicht viel besser.

Wie geschrieben sollte die USN hier auf die X-47 und solche Systeme setzen und die F-18 mit dieser ersetzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: