(Luft) Lockheed Martin F-22
Waltor schrieb:Ich habe nochmal ein wenig nachrecherchiert über unsere Diskusionspunkte:
~EF vs F-22~ In der "Theorie" scheint der Raptor dem Typhoon überlegen zu sein.

Nun bei Betrachtung der verfügbaren Informationen und Fakten, kann man es als sehr wahrscheinlich erachten, dass die F-22 dem Eurofighter im Bereich BVR-Luftkampf überlegen ist. Wenn man sich mit der Materie auskennt, weiß man worauf es ankommt und dann gilt es nur noch die bekannten Informationen/Daten darin zu inkludieren. Dass es Lücken gibt und die Ergebnisse mit Sicherheit nicht 100% genau sind ist klar.

Zitat:~Frankreich zu Rafale~ Einen Link habe ich gefunden wo´s steht "Selbst Frankreich kauft nur schleppend den Mirage-Nachfolger" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/index.html">http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/index.html</a><!-- m --> , die anderen finde ich schon noch. Wobei ich mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt habe: Frankreich geht mit der Stückzahl anscheinend aus finalziellen Grüden zurück. Der Punkt ist aber: Die Rafale kostet ca. nur 60% von dem was ein EF kostet. Wieso ist das für Frankreich dann ein "Kosten" Problemm und warum ziehen Exportländer trotz "geringem Preis" ein älteren Jäger (z.B. modernisierte F-15) dem Rafale vor? Wir haben uns auf diese "theoretische Simulationstabelle" bozogen zufor beim EF vs F-22. In der könnte auch die Erklärung sein wieso die Rafale (trotz geringerem Preis zu EF) nicht gekfauft wird. (Ich schätze da bist du wieder anderer Meinung)

Frankreich hat offiziell keine Stückzahlreduzierung im Gesamten beschlossen. Es ist lediglich beschlossen auf 8 Maschinen des dritten Bauloses vorerst zu verzichten, um Gelder für die Weiterentwicklung der Sensoren frei zu machen. Die Finanzierung war für Frankreich nie leicht. Immerhin kostet das Rafale Program dem französischen Staat fast 33 mrd €. Der Fly-Away Preis für die Rafale (drittes Baulos Stand 2004) beträgt ca. 54 mio €. Der Eurofighter (Tranche 2 Preisstand 2004) kostet ca. 60 mio €. Wie Turin bereits richtig anmerkte muss man immer berücksichtigen was die angegebenen Kosten beinhalten. Irgendwelche Zahlen aus der Luft zu greifen bringt da herzlich wenig. Ein Fehler der übrigens von vielen gemacht wird.
Airpower.at ist übrigens keine offizielle Seite...

Exporte hängen heut zu Tage von zahlreichen Faktoren ab. Südkoreas Wahl war mit ziemlicher Sicherheit eine politische Entscheidung. Bei Singapur hatte es wohl mit dem zu starken Euro, aber auch mit Überlegungen hinsichtlich der Waffenkompatibilität gegeben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: