29.01.2007, 19:15
@Ingenieur
So kleine Fische waren das nicht. Die Angabe, das "Mein Kampf" weitgehend von Henry Ford's "Der ewige Jude" abgeschrieben war - diese Info habe ich übrigens auch aus dem von mir empfohlenen Buch - sollte ebenso zu denken geben wie die weite Verbreitung beider Werke.
1933 soll gar eine Gruppe, der auch Henry Ford angehörte, einen Putsch gegen die US-Regierung geplant haben. Ziel des geplanten Putsches war es wohl, die USA in einen antisemitischen, faschistischen Staat umzuwandeln. An einflussreichen und antisemitisch gestimmten Persönlichkeiten, die zum Kreis der Verschwörer gehörten, sind auch Irenee DuPont, Douglas MacArthur und Charles Lindbergh zu nennen. Angeblich waren sogar schon die Waffen für den geplanten Putsch bereitgestellt, als ein US-General, den die Verschwörer für ihre Sache gewinnen wollten, entsetzt die US-Regierung informierte.
Es sei nur am Rande erwähnt, das es damals etwa 120 faschistische Organisationen in den USA gab, etwa die "Silvershirts".
So kleine Fische waren das nicht. Die Angabe, das "Mein Kampf" weitgehend von Henry Ford's "Der ewige Jude" abgeschrieben war - diese Info habe ich übrigens auch aus dem von mir empfohlenen Buch - sollte ebenso zu denken geben wie die weite Verbreitung beider Werke.
1933 soll gar eine Gruppe, der auch Henry Ford angehörte, einen Putsch gegen die US-Regierung geplant haben. Ziel des geplanten Putsches war es wohl, die USA in einen antisemitischen, faschistischen Staat umzuwandeln. An einflussreichen und antisemitisch gestimmten Persönlichkeiten, die zum Kreis der Verschwörer gehörten, sind auch Irenee DuPont, Douglas MacArthur und Charles Lindbergh zu nennen. Angeblich waren sogar schon die Waffen für den geplanten Putsch bereitgestellt, als ein US-General, den die Verschwörer für ihre Sache gewinnen wollten, entsetzt die US-Regierung informierte.
Es sei nur am Rande erwähnt, das es damals etwa 120 faschistische Organisationen in den USA gab, etwa die "Silvershirts".