06.12.2006, 23:46
Auszüge aus dem Baker Bericht. Sehr kurz deshalb ohne Zitat.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/appl/newsticker2/index.php?channel=pol&module=dpa&id=13288686">http://www.welt.de/appl/newsticker2/ind ... d=13288686</a><!-- m -->
So und noch einer.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/appl/newsticker2/index.php?channel=pol&module=dpa&id=13287144">http://www.welt.de/appl/newsticker2/ind ... d=13287144</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/appl/newsticker2/index.php?channel=pol&module=dpa&id=13288686">http://www.welt.de/appl/newsticker2/ind ... d=13288686</a><!-- m -->
So und noch einer.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/appl/newsticker2/index.php?channel=pol&module=dpa&id=13287144">http://www.welt.de/appl/newsticker2/ind ... d=13287144</a><!-- m -->
Zitat:Der Baker-Bericht bestätigte noch einmal die düstere Irak-Analyse der meisten US-Politiker. Das Papier der vom Ex-Außenminister James Baker geführten Kommission ist aber trotz der 142 Seiten und der 79 Empfehlungen keine «Zauberformel» (so Baker). Denn auch die Autoren sehen die Problematik des Versuchs, Syrien und den Iran im US- Interesse einzubinden.