07.11.2006, 16:43
Zitat:Shahab3 posteteDu würdest ihn ja am liebsten steinigen
(kann man ihn nicht ein bischen grausamer töten?)...
ja ja Iran und Hochkultur..
Zitat:Ein unschädlich gemachter, also inhaftierter Verbrecher „verdient“ nach europäischer Überzeugung nicht mehr den Tod. Also gibt es aus europäischer Sicht auch keinen Grund, den gestrigen Tag als einen „guten Tag für das irakische Volk“ zu bezeichnen.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EF389A29E9A6C4DB2990EAB15120276A1~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Dessen Problem ist es doch gerade, daß Menschenleben geringgeachtet werden.
Treffender hätte man es nicht formulieren können.
Der SPIEGEL bezeichnet die polnische Zeitung "Gazeta Wyborcza" als "liberale polnische Zeitung". Diese polnische Zeitung soll geschrieben haben:
Zitat:Selbst wenn nur ein Zehntel der Vorwürfe zutrifft, verdiente Saddam die höchste im irakischen Gesetz vorgesehene Strafe. Das ist der Tod durch den Strang..Es ist leicht, die Todesstrafe prinzipiell abzulehnen, wenn man in einem ruhigen und relativ rechtsstaatlichen Land in Europa im 21. Jahrhundert vor dem Fernseher sitzt. Leider ist Bagdad eine andere Welt und eine völlig andere Epoche."Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,446736,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 36,00.html</a><!-- m -->
Hallo?? Gehts noch?? Was geht denn in Polen ab? Wenn diese Zeitung "liberal" sein soll, möcht ich nicht wissen, was die konservative polnische Presse schreibt
:rofl:
.