27.10.2006, 17:23
Kleine freie Übersetzung aus dem Türkischen:
.
Zitat:"Divide et ImperaQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asam.org.tr/tr/yazigoster.asp?ID=1194&kat2=1">http://www.asam.org.tr/tr/yazigoster.asp?ID=1194&kat2=1</a><!-- m -->
Die von Bush eingesetzte Irak-Kommission, unter der Leitung des früheren Außenministers James Baker, hat ihre Arbeit nahezu gänzlich abgeschlossen und die Ergebnisse werden nach den Senatswahlen in November bekanntgegeben. Einige Positionen sind der amerikanischen Presse durchgesickert.
Danach soll nicht mehr weiterhin ein einheitliches Irak unterstützt werden, sondern der Irak in 3 Gebiete (Kurden, Schiiten, Suniten) aufgeteilt werden - divide et impera. Es soll nicht die Absicht sein, den Irak aufzuteilen, vielmehr eine förderale Struktur zu errichten. Die Zentralregierung (Also der Bund sozusagen) soll zuständig für die Außenpolitik, Grenzsicherung und Verwaltung des Erdöls zuständig sein. Zu diesem Zweck sollte eine Verfassungskommission einberufen und die Unterstützung dieses Plans durch Iran und Syrien eingeholt werden.
Dieser "Baker-Plan" wird allerdings von Bush nicht unterstützt. Bush ist bislang gegen eine förderale Struktur Iraks, weil eine solche Struktur Syrien und Türkei Schaden würde. Dennoch zeigt der "Baker-Plan", daß die Entscheidungsträger in Washington teilweise anders denken. Ähnliche Vorstellungen wie Baker verkündete bereits der demokratische Senator Joseph Biden.
Es wird spekuliert, ob die Bekanntmachung des Baker-Plans im Zusammenhang mit den Novemberwahlen zu sehen sei.
Unterdessen erfuhr der Baker-Plan erhebliche Kritik aus den Staaten des Nahen-Ostens. Eine Aufteilung Iraks würde die Probleme im Nahen Osten nicht lösen, sondern verschärfen."
.