03.07.2006, 20:10
Zitat:die Schmach für die amerikanischen Hubschrauberfirmen könnte ja kaum grösser seinHöchstens in der PR und vielleicht nicht mal da. Man schaue sich bitte an, mit wievielen US-Firmen EADS kooperiert, um diesen Auftrag überhaupt an Land zu ziehen. Man kann den Amis viel vorwerfen, aber dumm sind sie nicht und über den Tisch ziehen sie höchstens die anderen. Die georderten Einheiten werden allesamt in den USA montiert, der Anteil der US-Firmen ist wie schon gesagt erklecklich. Selbst EADS tritt nur über die Tochterfirma EADS North America in Erscheinung, mit Sikorsky ist einer der Top-US-Hersteller mit im Boot, vor allem, weil bei denen nichts wirklich vergleichbares vorzufinden ist, wie pseunym schon sagte. Bell hat den kürzeren gezogen, hatte aber auch im großen und ganzen den weniger überzeugenden Entwurf. Zudem ist Bell nicht gerade in Auftragsnot und kann diesen Rückschlag leicht verkraften.
Einzig bedauerlich ist der Verlust vermutlich für McDonnel-Douglas, da die finanziell derzeit wohl eher schlecht da stehen.
Viel wichtiger als der Auftrag selbst, auch wenn der Umsatz ansehnlich ist, ist es für EADS, endlich Hauptauftragnehmer für ein Großprogramm der US-Streitkräfte zu sein. Man hat, so hofft man jedenfalls, nun "den Fuß in der Tür". Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Hoffnungen bestätigen. Die Auftragsabwicklung sollte jedenfalls keine großen Probleme oder Kosten- und Zeitüberschreitungen mit sich bringen, der UH-145 ist im wesentlichen ein bereits einsatzreifes System, das man nur noch produzieren und abliefern muss.