01.06.2006, 23:35
Zitat:Waren die Marines im 2. Weltkrieg oder in Korea 1950-53 noch durchschnittlich 26 bis 28 Jahre alt,Der 2.WK und bedingt auch noch Korea sind als Vergleich kaum sinnvoll, weil bedingt durch die uneingeschränkte Wehrpflicht in Kriegszeiten das Alter nach oben ging. Daher gab es in diesen Kriegen viele G.I.s, die unter normalen Bedingungen nicht mehr als Soldaten genommen worden wären, siehe das heutige Höchstalter zum Dienstbeginn bei der US-Armee (wie auch bei anderen Nationalarmeen), das IIRC irgendwo knapp über Dreißig liegt.
Das Durchschnittsalter bei den getöteten Marines im Irak bisher liegt übrigens bei 22 (siehe zb. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.latimes.com/news/nationworld/iraq/complete/la-me-coffins21nov21,1,4969605.story?coll=la-iraq-complete&ctrack=1&cset=true">http://www.latimes.com/news/nationworld ... &cset=true</a><!-- m --> ). Das ist für eine Armee zu Friedenszeiten (ja ja, bitte den Sarkasmus jetzt zurückhalten) zwar nicht unbedingt der Durchschnitt, aber noch im Rahmen, jedenfalls kaum außergewöhnlich. Auch der Familienstatus (ledig/unverheiratet, keine Kinder) ist typisch für eine Berufs-/Freiwilligenarmee, etwas, worauf nebenbei bemerkt auch die BW zusteuert.