21.04.2006, 21:29
Tja, der Rückzug von Jaafari als alter und neuer Premier macht der vorläufigen politischen Pattsituation zumindest kurzfristig ein Ende.
Mann kann nun natürlich darüber streiten, wie demokratisch es ist, dass Amerikaner und Briten sich in diese internen Angelegenheiten des Iraks einmischen. Andererseits kann man angesichts der tatsächlich bestehenden ethnischen und religiösen Trennlinien kaum von einem funktionsfähigen, demokratischen Gemeinwesen reden.
Daher hier mal ein zum Rückritt Jaafaris eher positiver Kommentar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/ediraq.php#">http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/ediraq.php#</a><!-- m -->
EDIT:
Beim Herumstöbern auf der IHT-Seite habe ich noch diesen interessanten Artiekl gefunden. Kernaussage: Der Irak braucht - um wieder ne stabile Gesellschaft, funktionsfähige Gemeinschaft zu werden - eine Stärkung bzw. Wiederherstellung der Mittelklasse. Historisch gesehen war immer die Mittelklasse (bzw. um mal etwas genau zu sein: meistens) das Rückgrat und der Wegbereiter demokratischer Entwicklung und Institutionenbildung.
Nur das wie, das ist halt problematisch: Wie kann ich eine solche Mittelklasse auch tatsächlich schaffen?
Hier aber der Artikel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/edzubaida.php#">http://iht.com/articles/2006/04/21/opin ... baida.php#</a><!-- m -->
Mann kann nun natürlich darüber streiten, wie demokratisch es ist, dass Amerikaner und Briten sich in diese internen Angelegenheiten des Iraks einmischen. Andererseits kann man angesichts der tatsächlich bestehenden ethnischen und religiösen Trennlinien kaum von einem funktionsfähigen, demokratischen Gemeinwesen reden.
Daher hier mal ein zum Rückritt Jaafaris eher positiver Kommentar:
Zitat:A glimmer of hope in IraqQuelle:
The New York Times
FRIDAY, APRIL 21, 2006
Ibrahim al-Jaafari's agreement Thursday to step aside and let his Shiite bloc consider a new nominee for prime minister should finally break the stalemate that has been paralyzing Iraqi politics since last December's parliamentary election.
The most likely replacement nominees now being talked about are far from ideal. But the only conceivable path to a better future than civil war and chaos in Iraq is lined with distasteful compromise and leaps of faith. No one believes that success is certain.
A new prime minister will at least have a chance to make a fresh start and begin undoing some of the costly mistakes Jaafari has made since taking office last April.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/ediraq.php#">http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/ediraq.php#</a><!-- m -->
EDIT:
Beim Herumstöbern auf der IHT-Seite habe ich noch diesen interessanten Artiekl gefunden. Kernaussage: Der Irak braucht - um wieder ne stabile Gesellschaft, funktionsfähige Gemeinschaft zu werden - eine Stärkung bzw. Wiederherstellung der Mittelklasse. Historisch gesehen war immer die Mittelklasse (bzw. um mal etwas genau zu sein: meistens) das Rückgrat und der Wegbereiter demokratischer Entwicklung und Institutionenbildung.
Nur das wie, das ist halt problematisch: Wie kann ich eine solche Mittelklasse auch tatsächlich schaffen?
Hier aber der Artikel:
Zitat:The missing middle classQuelle:
Sami Zubaida International Herald Tribune
FRIDAY, APRIL 21, 2006
By giving up his bid to retain his job, Prime Minister Ibrahim al-Jaafari of Iraq raised hopes on Thursday of a way out of the political impasse that had prevented the formation of a new government. But the premise that this political process will put Iraq onto a path to stability is doubtful.
A deeper problem compounds the sectarian differences plaguing Iraqi society: Iraq's middle classes are under severe attack, and with them the prospect for real democracy. These middle strata, especially the educated and professional, form the backbone of any mature society.
....
This cycle of eliminating the independent middle classes must be broken. Rebuilding the middle strata is crucial for democracy and must be part of the discussion on rebuilding Iraq.
Sami Zubaida is professor emeritus of politics and sociology at Birkbeck College, London, and a contributing editor of Middle East Report. He is currently a visiting professor at New York University School of Law.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iht.com/articles/2006/04/21/opinion/edzubaida.php#">http://iht.com/articles/2006/04/21/opin ... baida.php#</a><!-- m -->