04.03.2006, 00:37
Zitat:Also auch wenn die Quelle so nicht stimmen muss (ne Fernseh-Doku): Dort wurde ausgesagt, dass ganze 6(!!) Galeassen der christl. Galeerenaufstellung vorangestellt waren.Die Zahl ist voll und ganz richtig. Dazu sollte man aber anmerken, daß diese 6 Galeassen deutlich größer waren als alle sonstigen bei der Schlacht eingesetzten Schiffe und die Kanonen auf diesen Schiffen bei gleich großen Kalibern nicht nur nach vorne sondern auch zur Seite hin vorhanden waren.
Diese Schiffe waren so schwer und unbeweglich, daß sie von anderen Galeeren zu ihrem Aufstellungsort geschleppt werden mussten.
Zitat:Primär war das ein Kampf Mann gegen Mann,Schiff gegen Schiff.Der Kampf wurde AUCH durch Entern geführt, Schlacht entscheidend war aber der Einsatz der Artillerie durch die Europäer. Während die Europäer die meisten Schiffe durch Enteraktionen der Osmanen verloren, vor allem durch Einheiten der Yeniceri, verloren die Osmanen die meisten Schiffe durch Kanonenfeuer.
Artellerie als echte taktische Waffe gab es da nicht so.
Die 6 Galeassen wurden, obwohl sie deutlich vor der Front der christlichen Flotte agierten nicht von den Osmanen geentert, weil das Feuer von den Galeassen zu heftig war und weil die Bordwände zu hoch waren.
Die Osmanische Flotte zog also an den Galeassen vorbei und ließ diese sogar hinter sich zurück, während dessen feuerten die Galeassen immer weiter auf die osmanischen Schiffe und drehten dann und setzten diesen langsam nach.
Von den versenkten 96 Galeeren der Türken wurden 30 von den Galeassen zerstört. Durch Artilleriefeuer.
Auf der Gegenseite versenkten die Türken nur 13 christliche Galeeren, auf 113 Galeeren aber kam es zu Enterkämpfen mit den Türken.
Die Schlacht wurde aber durch die Versenkung der türkischen Schiffe, vor allem auf dem nördlichen Flügel bei den Venezianern entschieden, die Enterkämpfe auf den vielen christlichen Schiffen hatten dagegen keine Schlachtentscheidenden Auswirkungen, da die Christen ja die Schlacht trotz der Tatsache gewannen, daß deutlich mehr Christliche Schiffe als Türkische geentert wurden.
Insgesamt aber ist Lepanto ohnehin untypisch und ein ganz spezifischer Einzelfall dessen Vorgänge sich nicht so einfach auf andere Seeschlachten übertragen lassen.
Wie erwähnt waren Schiffe wie auch Kampfweise wie sie bei Lepanto zum Einsatz kamen z.B. in der Nordsee oder im Nordatlantik überhaupt nicht einsetzbar.
Zitat:Für wann gelten die 400m? Für ne Seeschlacht des 16.oder des 17/18Jahrhunderts?Lepanto war im 16 Jahrhundert. 7 Oktober 1571
Zitat:Andererseits hatte auch die Armada einige Galeeren bei sich.Die Galeeren waren aber eher wenige und dazu noch reine Truppentransporter des Herzogs von Parma.
Zitat:u.mit einer wesentlich geringeren Reichweite. Wie in Lepanto wollte die Armada aus geringer Distanz,durchaus auch im Enterkampf kämpfen....Richtig ist, daß die Spanische Schiffsartillerie eine geringere Reichweite hatte und daß die Englischen Segelschiffe !! deutlich beweglicher und schneller waren als die Spanischen Galeonen.
Bei Lepanto hatten die Spanier eine größere Reichweite und Feuerkraft, bei den Kämpfen mit der Armada hatten die Engländer schnellere Schiffe und eine höhere Reichweite.
Zu den Enterversuchen : Die Spanier transportierten ja Truppen, und nahmen noch weitere aus den Niederlanden auf, das Ziel war ja eben keine Seeschlacht sondern eine Invasion Englands mit Bodentruppen. Daher gab es überproportional viele Truppentransporter und für eine Seeschlacht weniger geeignete Schiffe dieser Art.
Daher versuchte man natürlich zu entern und nah heran zu kommen um den Vorteil der höheren Reichweite der Engländer zu egalisieren. Die gleiche Reaktion wie sie auch die Türken bei Lepanto auf die Spanier zeigten. Das ist nur natürlich angesichts der Verhältnisse. Daraus kann man doch keine Axiome ableiten außer dem :
das bis auf den heutigen Tag derjenige der die geringere Feuerkraft und Reichweite hat versucht an den Gegner möglichst nah heran zu kommen um das auszugleichen. Das gleiche gilt immer noch im Irak oder anderswo auch an Land.
Das die Schiffsartillerie der Engländer an Reichweite überlegen war, habe ich doch nirgends bestritten, oder ? Ferner waren ihre Segelschiffe viel besser für diese Gewässer ausgelegt (Kunststück !) und deutlich schneller und beweglicher.
Der Vergleich mit Lepanto ist mMn ungeeignet, da man von anderen Gewässern, anderen Schiffen und einer gänzlich anderen taktischen Situation ausgehen muß. z.B. fand der Kampf bei Lepanto in einer Seeenge mit sehr flachem, sehr ruhigem Wasser statt, die Front der Flotten reichte bis ans Ufer, es gab keine Ausweichmöglichkeit.
Bei Lepanto waren die Spanier Artilleristisch überlegen und entschieden die Schlacht aufgrund größerer Feuerkraft gegen die auf Nahkampf ausgerichteten, deutlich veralteten Türken.
z.B. war dies die letzte Schlacht, in der noch ein Oberbefehlshaber eigenhändig mit dem Bogen auf den Feind schoß (der türkische Oberbefehlshaber) und ferner die letzte Seeschlacht in der über 50% einer Seite nur mit Bögen kämpften.
Demgegenüber waren die gleichen Spanier wieder den Engländern Artilleristische unterlegen. Das hat aber mit ihrer Überlegenheit bei Lepanto in diesem Punkt doch nichts zu tun, oder ?